Kain und Abel gehen essen: Jude Law und Jason Bateman brillieren in "Black Rabbit" als toxisches Brüderpaar

1 Min
"Black Rabbit" | Netflix
Egal, was sie versuchen: Die Brüder Vince (Jason Bateman, links) und Jake (Jude Law) können ihren Selbstzerstörungsmodus einfach nicht abschalten.
© Netflix
"Black Rabbit" | Netflix
Sie strengen sich an, aber ihren Problemen können Jake (Jude Law, links) und Vince (Jason Bateman) nicht davon rennen.
© Netflix
"Black Rabbit" | Netflix
Jake (Jude Law) versucht, so viel Zeit wie möglich mit seinem Sohn Hunter (Michael Cash) zu verbringen.
© Netflix
"Black Rabbit" | Netflix
Vince (Jason Bateman, rechts) hat ernste Probleme mit dem Mob (Forrest Weber, links und Chris Coy).
© Netflix
"Black Rabbit" | Netflix
Um seine Schulden zu bezahlen, versucht Vince (Jason Bateman) das Unmögliche beim Black Jack.
© Netflix
"Black Rabbit" | Netflix
Obergangster Macuso (Troy Kotsur) macht böse Miene zum bösen Spiel.
© Netflix

Jude Law setzt in der Netflix-Serie "Black Rabbit" seine Zukunft, sein Restaurant und auch sein Leben aufs Spiel, um seinen Bruder vor dem Mob zu retten.

Blut ist dicker als Wasser, stimmt. Aber es ist auch dicker als Wein und alle anderen Getränke, die im angesagten New Yorker Szenelokal "Black Rabbit" serviert werden. Kein Wunder also, dass Jake (Jude Law) gar nicht anders kann, als seinem Bruder Vince (Jason Bateman) zu helfen. Obwohl er es eigentlich besser weiß, setzt er in der fesselnden Mini-Serie "Black Rabbit" ab 18. September bei Netflix seine Zukunft, sein Restaurant und auch sein Leben aufs Spiel.

Die Brüder verbindet eine toxische Beziehung. Vor Jahren haben sie das "Black Rabbit" gemeinsam aus dem Boden gestampft. Dann verabschiedete sich Vince in einem Sumpf aus Spielsucht und Drogen, während Jake den Laden zu einer echten Szenegröße machte. Als Vince zurückkehrt, hat er Schulden und den Mob am Hals.

Jake kann nicht anders, als ihm zu helfen, auch wenn er sich damit vorsätzlich selbst in großem Schwierigkeiten bringt. Zudem hat er gerade selbst genug Probleme. Eine Angestellte wird von einem gut betuchten Stammgast belästigt, die Gastro-Kritikerin der "New York Times" hat einen Tisch reserviert, seine Chefköchin Roxie (Amaka Okafor) bekommt keine Zutaten mehr, weil Rechnungen offen geblieben sind, und dann ist da noch der große Traum von einem weiteren Restaurant.

Der Selbstzerstörung entkommen sie nicht

Es ist eine Menge los im "Black Rabbit", und das ist bisweilen zu viel. Nicht alle Teile des Drehbuchs passen zusammen, manche Handlungsstränge verlaufen im Sand, andere ziehen sich in die Länge. Aber der Crime-Thriller lebt ohnehin weniger von seiner mäandernden (Gangster-)Story als vielmehr von der Chemie zwischen den beiden brillant gespielten ungleichen Brüdern, die der Selbstzerstörung einfach nicht entgehen können: Jude Law und Jason Bateman ragen aus dem großartigen Cast noch einmal deutlich hervor.

Im Kern ist "Black Rabbit" eine beunruhigende Kain und Abel-Geschichte in einem stylischen und düsteren New York - dort, wo alles möglich ist und noch mehr zerstört werden kann. Die acht Episoden pulsieren vor Energie, die von der Regie - neben Jason Bateman standen unter anderem "Ozark"-Kollegin Laura Linney und Justin Kurzel ("The Narrow Road To The Deep North") hinter der Kamera - perfekt eingefangen wird.