Das Aus kam auch für Inta Serebro. Die Sängerin konnte mit "Tulpen aus Amsterdam" nicht wirklich begeistern. Bohlen gab auch nur ein Ja (und später ein Autogramm), weil Inta so von ihm schwärmt: "Für mich geht ein Traum in Erfüllung: Ich sehe Dieter Bohlen." Letztlich war's das Publikum, das Inta aus dem Wettbewerb warf.
So kam's dann auch bei Alénee Aisha. Dabei bot sie wirklich Spektakuläres. Die Luftakrobatin wirbelte nur an ihren Haaren befestigt am Seil durch die Luft. Das war aber nicht alles. Denn sie steht auch noch auf Nadeln, die sie sich an verschiedenen Stellen entweder in den Leib piekst oder aus selbigem rauszieht. "Es besteht Ohnmachtsgefahr", warnte Moderator Knossi die Fans vor - und einige verließen wirklich den Saal.
"Es besteht Ohnmachtsgefahr!" Knossis warnt vor haariger Super-Show
Und obwohl Bruce bei der Show teilweise nicht hinschauen konnte, fand er es doch so interessant, dass er sich dann von Alénee auf die Bühne bitten ließ und ihr zur Hand ging. "Du darfst jetzt was reinstecken", kalauerte Bohlen, aber es ging ums Rausziehen - eine Nadel aus dem Hals.
Darnell mochte die blutige Show, Ekaterina Leonova schloss sich an. Tony Bauer war geschockt und lehnte ab. Und Bohlen sagte: "Ich mochte es nicht. Es ist nicht normal, sich Nadeln in den Körper zu stechen." Dieser Meinung war dann auch das Saal-Publikum, das Alénee nach Hause schickte. "Ja, normale Leute", feierte Dieter. Alénee nahm's gelassen. "Man kann nicht jeden zufrieden stellen", sagte sie. Bei "Holland's Got Talent", dem niederländische "Supertalent", lief's letztes Jahr besser: Da wurde sie mit Standing Ovation gefeiert.
Die gab es diesmal auch. Für Anja Luna zum Beispiel, die als Luftakrobatin während ihrer Kür Harfe spielte, teilweise sogar über Kopf. Oder für Yuyan Zhang, der als zehnjähriger Gitarrengott die Bühne rockte. Und auch für das ukrainische "Duo Stardust", das eine halsbrecherische Rollschuh-Akrobatik zeigte.
Feuerwehr! Bruce Darnell löscht brennenden Reifenwechsler
Eher berührend waren die Auftritte von Olha Kuksenko und Daniel Blintsov und Diana Lust. Die Ukrainerin zeigte etwas noch nie Dagewesenes: Sie sang und spielte Laser-Harfe - sie entlockte mit ihren Fingern Laserstrahlen Töne. Ekaterina musste beim ersten Gesangspart sogar ein paar Tränchen verdrücken.
Sehr anmutig präsentierte sich auch das deutsche Artistenpaar aus Riesa. Die beiden, 2024 EM-Dritte in der Sportakrobatik, verbanden sportliche Höchstleistung mit Grazie und Eleganz. Große Kraft und Anmut brachte Thomas Staath auf die Bühne. Der Reifenjongleur trat im Ballett-Tütü auf und erntete viele Lacher und vier Ja-Stimmen.
Die Juroren hatten richtig Spaß. Immer wieder interagierten sie mit den Künstlern. Stuntmann Joe Tödtling wechselte Reifen - allerdings brannte er dabei lichterloh. Als er nach dem Auftritt noch ein bisschen kokelte, löschte Bruce mit dem Wasser aus seinem Glas die Restflammen. Dieter ließ sich zum Duett mit Mundharmonikaspieler Dan Murphy hinreißen, und Ekat und Tony gingen gleich zweimal auf die Bühne.
Zwei Komiker aus Japan sind Michael-Schumacher-Fans
Zunächst legte Ekat mit dem begeisterten Tänzer Gerd Klepzig (85) eine kesse Sohle aufs Parkett, während Tony am Mikro den Little Richard gab und zu "Tutti Frutti" die Lippen bewegte. Dann wurden beide Partner des "Duos Schumacher". Das kommt aus Japan und wurde so benannt, weil die beiden Komiker Ryu und Yuya Fans der Formel-1-Legende Michael Schumacher sind. Sie stellten mit Maske und ihren Körpern Tiere nach. Ekat wurde zur Mini-Giraffe, Tony versuchte sich als Hund.
Ebenfalls eine Runde weiter kamen die Tanzformation Las Caderas, die von Ekat für ihr "extrem hohes Niveau" gelobt wurde, und Sänger Dani Suara. Der bot ein selbst komponiertes Lied über einen tragischen Verlust, seinen verstorbenen Bruder. Dieter lobte: "Gut gesungen, der Song ist okay. Du bist prima."
Aber im Finale eher nicht.