Bei gerade einmal 1.154 Euro lag die Durchschnittsrente in Deutschland zuletzt. Erschreckend ist auch, wie viele Menschen weniger als 1000 Euro Rente pro Monat beziehen.
Reicht die gesetzliche Rente in Deutschland noch zum Leben? Bei vielen Menschen in Deutschland scheint das kaum der Fall zu sein. Zwar stieg die Durchschnittsrente 2024 auf 1.154 Euro - doch laut einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums an den AfD-Abgeordneten René Springer bekommen der dpa zufolge 42 Prozent der Altersrentner in Deutschland weniger als 1000 Euro gesetzliche Rente. Bei mehr als acht Millionen Rentnern lag der Betrag demnach unter dem Niveau der Grundsicherung (Stand 2024: 1.011 Euro).
In der Politik wird die Rente darum auch aktuell scharf diskutiert. So schätzen Experten Merz' Aktivrente nur für gutbezahlte Büro-Angestellte als wirklichen Gewinn ein und auch an Katherina Reiches Vorstoß zu einer Anhebung das Renteneintrittsalter gibt es - vor allem aus der SPD - ordentlich Kritik. Aber wie steht es um die Rente aktuell? Der Jahresbericht der Deutschen Rentenversicherung (DRV) liefert Einblicke. Er zeigt: Die durchschnittliche Rente in Deutschland betrug im Jahr 2024 1.154 Euro - und damit leicht mehr als noch im Vorjahr. Auffällig: Mit 955 Euro bekommen Frauen immer noch deutlich weniger als Männer. Für sie liegt die Durchschnittsrente bei 1.405 Euro.
Rentenversicherung liefert Jahresbericht - und gibt sich optimistisch
Insgesamt verzeichnete die Rentenversicherung dem Bericht zufolge Einnahmen von 402,0 Milliarden Euro und damit ein Plus von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - aber auch die Ausgaben sind gestiegen. So stiegen die Ausgaben der Rentenversicherung dem Jahresbericht zufolge gegenüber 2023 um 6,1 Prozent auf 402,8 Milliarden Euro. Die Deutsche Rentenversicherung bezeichnet die Situation als stabil.
Für Rentner habe sich die Situation nach der Meinung von Uwe Hildebrandt, alternierender Vorsitzender der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund, "deutlich verbessert". Das macht er an zwei Veränderungen fest: Zum einen an dem aktuellen Rentenwert, der zum 1. Juli 2024 bundesweit auf 39,32 Euro gestiegen ist. Und auch in Bezug auf die Erwerbsminderungsrenten seien erhebliche Verbesserungen für Rentner umgesetzt worden. Das sind die wichtigsten Zahlen aus dem Jahresbericht im Überblick:
- Renteneintrittsalter: 64,7 Jahre (2023: 64,4 Jahre)
- Durchschnittliche Rente: 1.154 Euro (2023: 1.102 Euro)
- Für Männer: 1.405 Euro (2023: 1.348 Euro)
- Für Frauen: 955 Euro (2023: 908 Euro)