Hollywood-Größen wie Pamela Anderson und Liam Neeson sind in der neuesten "Nackte Kanone"-Komödie zu sehen. Neben Kritikern gibt es auch Fans dieser Idee.
"Baywatch"-Ikone Pamela Anderson (57) sowie Hollywood-Star Liam Neeson (73) präsentieren in einem neuen Trailer zur neuesten Ausgabe der Komödie "Nackte Kanone" ihre Slapstick-Fähigkeiten. Neeson übernimmt in diesem Film die Rolle von Frank Drebin Jr., dem Nachkommen des tollpatschigen Polizisten Frank Drebin, den der 2010 verstorbene Leslie Nielsen einst verkörperte. Anderson soll seine Geliebte darstellen, deren Bruder ermordet wurde.
Für die Neuverfilmung wird der humorvolle Stil des Originals erneut aufgegriffen: In einer Szene reißt Liam Neeson seinem Gegner die Arme ab und nutzt sie, um ihm zwischen die Beine zu schlagen. In einer anderen Szene bietet er Pamela Anderson einen Stuhl an, woraufhin diese "Danke" sagt und das Büro mitsamt dem Stuhl verlässt.
Neuauflage von "Die nackte Kanone" bald in den Kinos - "bin vorsichtig optimistisch"
Am 31. Juli erscheint der Film in deutschen Kinos. Die drei "Naked Gun"-Komödien - "Die nackte Kanone", "Die nackte Kanone 2½" und "Die nackte Kanone 33⅓" - kamen zwischen 1988 und 1994 ins Kino. In der Original-Filmreihe spielte Priscilla Presley die Rolle der Angebeteten.
In letzter Zeit gab es mehrere Verkündungen zu Neuauflagen von Klassikern. Jimi Blue Ochsenknecht plant zum Beispiel eine "Wilde Kerle"-Serie und Ralf Richter will "Bang Boom Bang" wiederbeleben. Dieser Plan stößt im Netz allerdings auch auf Ablehnung. Ähnlich wie bei "Die nackte Kanone". Unter dem Facebook-Post von Paramount Pictures heißt es beispielsweise: "Wenn den Filmemachern nix mehr einfällt, versucht man es mit alten Themen! Dieser Film floppt mit Sicherheit an den Kassen! Der Serie und den Kinofilmen wird dieser nicht gerecht."
Ein weiterer Mann reagiert enttäuscht auf den Trailer: "Hat nix mehr mir den Originalen zu tun." Ein Mann kommentiert: "Ich mag Liam Neeson sehr, aber was ich im Trailer gesehen habe, er wirkt so angestrengt. Ihm fehlt die Leichtigkeit von Leslie." Doch der Trailer kann auch manche überzeugen: "Bin vorsichtig optimistisch. Die Szene mit dem Stuhl war genial. Davon noch mehr, dann hat der Film Chancen" und "Ein Grund wieder ins Kino zu gehen" ist ebenfalls zu lesen.