Alle Augen auf die Schiris: Gefeierte ARD-Doku geht in die zweite Runde

1 Min
Sportschau: Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter
Einer der erfahrensten Referees der Bundesliga-Geschichte: Felix Brych, der seine aktive Karriere vor Kurzem beendete, gehört zu den Protagonisten der neuen Staffel von "Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter".
NDR/Julian Krätzig/beckground tv
Sportschau: Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter
Fabienne Michel wurde 2024 als "DFB-Schiedsrichterin des Jahres" ausgezeichnet, pfeift inzwischen auch bei den Männern - und hat den Sport insbesondere da von seiner hässlichen Seite kennengelernt. Im Frühjahr 2025 geriet Michel in die Schlagzeilen, nachdem sie bei einem Drittligaspiel heftig beleidigt worden war.
NDR/Julian Krätzig/beckground tv
Sportschau: Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter
Inzwischen gibt es viel technische Unterstützung, der Job des Schiedsrichters ist dadurch aber nicht weniger anspruchsvoll geworden - egal ob auf dem Rasen oder an der Seitenlinie. Im Bild: Timo Klein.
NDR/Julian Krätzig/beckground tv
Sportschau: Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter
Neben aktiven Schiedsrichtern ist in den neuen "Unparteiisch"-Folgen unter anderem auch Ex-Bundesliga-Schiri Knut Kirchner (Mitte) zu sehen. Seit Sommer 2024 ist er Sportlicher Leiter der Deutschen Elite-Schiedsrichter.
NDR/Julian Krätzig/beckground tv
Sportschau: Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter
Florian Exner bei einem Schiri-Lehrgang. Exners Laufbahn startete 2014 in der Regionalliga West, seit 2024 leitet er regelmäßig Spiele in der Bundesliga.
NDR/Julian Krätzig/beckground tv

"Schiri, wir wissen, wie du mit den Spielern sprichst ...": Nach dem Erfolg von "Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter" im Jahr 2023 wird die gefeierte "Sportschau"-Dokureihe nun mit einer zweiten Staffel fortgesetzt.

Hitzige Diskussionen mit Spielern und Trainern, Rudelbildung und Schwarzer Peter, dazu Anfeindungen im Netz, die sich immer wieder weit unterhalb der Gürtellinie bewegen: Es ist oft genug etwas Wahres dran, wenn es heißt, der Schiedsrichter sei im Fußball die "ärmste Sau" auf dem Platz. Hier aber ist der Schiri der Star: 2023 sorgte die fünfteilige "Sportschau"-Doku "Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter" für viel Aufsehen und große Begeisterung in der gesamten Fußball-Community. So sehr, dass die ARD-Reihe jetzt mit einer zweiten Staffel fortgesetzt wird.

Zweite Staffeln, das kennt man von sehr populären und quotenstarken TV-Serien. Von Sportdokumentationen der Öffentlich-Rechtlichen eher nicht. Aber hier kann man's verstehen. Die erste Staffel "Unparteiisch" war innovativ und hochwertig umgesetzt, erzählte spannende Hintergrundgeschichten und gewährte einen ganz neuen Zugang zum Lieblingssport der Deutschen. Deniz Aytekin, der mitten im Spiel mit Thomas Müller über Jamal Musiala witzelt, das waren Bilder und vor allem O-Töne, die man so bislang nicht kannte: "Der Musiala, der nimmt mir mit Ball 70 Meter ab bei einem 100-Meter-Sprint ... Da kommst du dir bescheuert vor."

Neue "Unparteiisch"-Folgen nach DFB-Pokal im Ersten

Was "Unparteiisch" neben dem neuen Blick aufs Spiel auch auszeichnete: Die von Tom Häussler erdachte und unter anderem von Reinhold Beckmann produzierte Reihe ermöglichte ein ganz neues Verständnis dafür, wie anspruchsvoll der Job der Schiedsrichter wirklich ist.

"Ärmste Sau auf dem Platz", so etwas ließ sich früher leicht dahersagen. Mit "Unparteiisch" wurde der ganze Stress, dem Referees jede Woche körperlich wie auch mental ausgesetzt sind, nachvollziehbar und greifbar. Der kühle Entscheider mit der Trillerpfeife wurde zum Menschen, mit dem man sich sogar mal ein gemeinsames Bier (oder eine Apfelschorle) am Abend vorstellen kann.

Die neue Staffel von "Unparteiisch" (diesmal inszeniert von Dokumentarfilmer Tom Ockers) umfasst insgesamt sechs Folgen (jeweils 30 Minuten). Die ersten drei ("Schweiß", "Ewigkeit", "Orkan") sind im Anschluss an das Erstrundenspiel im DFB-Pokal zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund (Montag, 18. August, 20.15 Uhr) im Ersten zu sehen. Weitere drei Episoden ("Klartext", "Abpfiff", "All in!") folgen am Dienstag, 26. August, 23.05 Uhr - ebenfalls nach einem DFB-Pokal-Abend (Eintracht Braunschweig gegen VfB Stuttgart, 20.15 Uhr).

Die neue "Unparteiisch"-Staffel ist vorab bereits ab 15. August in der Mediathek abrufbar. Zu den Protagonisten gehören unter anderem Schiri-Routinier Felix Brych, Erstliga-Frischling Florian Exner (Bundesliga-Debüt 2024) und Fabienne Michel (DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2024). Zusätzlich zum Mikro wurden sie auf dem Platz diesmal auch mit einer Bodycam ausgestattet.

Unparteiisch - Deutschlands Elite-Schiedsrichter (2) - Mo. 18.08. - ARD: 23.05 Uhr