Der aktuelle Kanzler Friedrich Merz (CDU) schaut nackt von drei Bildern, die mit Künstlicher Intelligenz hergestellt wurden. «Deutschlands Stimme hat Gewicht», heißt die Bildreihe. Viele Ausstellungsstücke haben einen Bezug zu Böhmermann. Ausgedruckte Strafanzeigen und Schriftstücke aus rund 100 Prozessen, die er geführt habe, sind zu einer hohen Säule geformt.
Auf Postkarten sind Hasskommentare und Kritik an Böhmermann gedruckt - vorne zu sehen sind Fotos von Menschen. Sie stammten aus den Internetprofilen der Absender, erklärt Böhmermann.
«This ist not America»
In seinen Antworten auf viele Fragen schwankt er zwischen seiner bekannten Eloquenz, purer Satire und engagiertem Ernst. «Die Ausstellung befasst sich mit unserer Zeit und was wir für real halten», sagt Böhmermann. Unvernunft sei nicht immer etwas Schlechtes, genauso wenig wie Vernunft immer gut sei. Der konservative Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bekommt ein paar Seitenhiebe ab ebenso wie die USA. «This ist not America», sagt er. Und meint, in die USA würde er gerade lieber nicht reisen.
Den Vorwurf, Antisemitismus oder Israelfeindlichkeit eine Bühne zu bieten wegen des geplanten Konzerts von Rapper Chefket am 7. Oktober, weist Böhmermann zurück. «Wenn hier das Existenzrecht Israels geleugnet wird oder der Holocaust, dann schnappe ich mir Wolfram Weimer hake mich ein und boxe die von der Bühne.» Das sei für ihn eine absolute Selbstverständlichkeit.
Medien- und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hatte die Veranstaltung mit Chefket in der Bundeseinrichtung HKW scharf kritisiert. Der Rapper trage auf Fotos ein T-Shirt mit einem Motiv des gewünschten Staates Palästina ohne Israel, so der Vorwurf. Dieses Motiv sei nach Ansicht der Bundesregierung antisemitisch.
Man könne in zehn Minuten durchlaufen oder lange bleiben
Zum Abschluss ordnet Macher Böhmermann seine eigene Ausstellung noch einmal präzise für die Besucher ein. «Man kann hier in zehn Minuten durchlaufen und sagen: "Fick Dich, Böhmermann, Du Arsch." Oder man verbringt hier viel Zeit.»
Die Ausstellung wird seit Samstag gezeigt - bis 19. Oktober. Geplant sind auch Konzerte, Shows, TV-Aufzeichnungen und Gesprächsrunden. Kulturstaatsminister Weimer ist für 8. Oktober als Gesprächsgast angekündigt.