Diese Stars schummelten bei ihrem Alter

2 Min
Jennifer Lopez
Schummeln erlaubt? Manchmal muss man eben ein wenig nachhelfen, um ewig jung - oder wenigstens ein paar Jahre jünger - zu bleiben. Manche Stars wie Jennifer Lopez nahmen es mit der eigenen Altersangabe nicht ganz so genau.
Emma McIntyre/Getty Images for The Recording Academy
Jennifer Lopez
"Das Alter spielt keine Rolle", sagt Jennifer Lopez über die Wahl ihrer Liebhaber. Für ihr eigenes Alter gilt das offenbar nicht.
Presley Ann/Getty Images for LACMA
Marlene Dietrich
Obwohl Filmikone Marlene Dietrich 1901 geboren wurde, gab sie zeitlebens 1904 als Geburtsjahr an.
Hulton Archive/Getty Images
Doris Day
Jahrzehntelang lebte Doris Day nach eigenen Angaben in dem falschen Glauben, 1924 geboren zu sein.
Hulton Archive/Getty Images
Jessica Chastain
Auch deutlich jüngere Kolleginnen geben sich geheimniskrämerisch in der Altersfrage: Jessica Chastain verrät ihr Geburtsjahr aus Prinzip nicht.
Pascal Le Segretain/Getty Images
Eminem
Und auch Eminem hat schon mal Quatsch erzählt in Bezug aufs Alter: 1999, in der TV-Show von Howard Stern, gab er 27-jährig zu Protokoll, er sei 24 Jahre jung.
Leon Bennett/Getty Images
Nicole Scherzinger
Kein Witz, auch Nicole Scherzinger zählt zu den Schummel-Promis. Als die frühere Frontfrau der Pussycat Dolls fast 30 war, gab sie 28 als Alter an.
Manny Carabel/Getty Images
Geri Helliwell
Das Spice Girl ein Fake Girl: Geri Helliwell, die heute den Familiennamen Horner trägt, war "schon" 25, als die Karriere der Spice Girls Fahrt aufnahm. Ihr Management machte sie vorsichtshalber vier Jahre jünger.
Andreas Rentz/Getty Images
James Blunt
James Blunt, ein Sänger für die jüngere Zielgruppe: Aus diesem Grund schummelte sein Management auch ihn einst drei Jahre jünger.
Eamonn M. McCormack/Getty Images for AELTC
Anastacia
Inzwischen steht sie zu ihrem Alter: Am Anfang ihrer Karriere schummelte sich Soul-Pop-Rühre Anastacia glatte acht Jahre jünger.
Gerald Matzka/Getty Images
Sandra Bullock
Längst nicht alle schummeln sich jünger. Sandra Bullock etwa schlug einst beim Casting ein paar Jahre drauf, um die Rolle einer "älteren Wissenschaftlerin" in "Love Potion #9" zu bekommen.
Alberto E. Rodriguez/Getty Images
Karl Lagerfeld
Auch deutsche Promis erliegen der Versuchung zum Schwindel. In dieser Disziplin ungeschlagen: Karl Lagerfeld. Lange gab der 2019 verstorbene Stardesigner 1938 als Geburtsjahr an, dann 1935.
Tristan Fewings/Getty Images
Jürgen Drews
Jürgen Drews scheint äußerlich nie zu altern. So fiel dieser Schwindel kaum auf: "In den 70-ern hat mich meine Plattenfirma gezwungen, dass ich mich drei Jahre jünger mache."
Michele Tantussi/Getty Images
Anthony Yeboah
Auch bei Fußballprofis tricksen beim Alter. Prominentes Beispiel: Anthony Yeboah. Der frühere Stürmer von Eintracht Frankfurt und dem HSV räumte erst 2012, weit nach Karriereende, ein, sich exakt zwei Jahre jünger geschummelt zu haben.
Clive Brunskill /Allsport

Ob älter oder jünger: So mancher Star schummelt beim Alter. Besonders anfällig: Rapper, Diven und Fußballprofis.

"Da hilft nur eins: Bein aufsägen und Jahresringe zählen", witzelte einst Fußballtrainer Otto Pfister. Aber keine Sorge - so weit müssen wir nicht gehen. Ein Blick in Showbiz, Mode und Sport zeigt: Wenn es ums Alter geht, ist Ehrlichkeit keine Selbstverständlichkeit. Manche Stars haben sich gleich mehrere Jahre weggezaubert - andere wiederum draufgepackt.

"Das Alter spielt keine Rolle"; das sagt Jennifer Lopez - zumindest, wenn es um ihre Partner geht. Bei sich selbst sah sie das offenbar anders. Vor Gericht kam heraus: Die Sängerin wurde 1969 geboren, nicht 1970. Ein winziger Unterschied, aber in Hollywood zählt jedes Jahr.

Auch Marlene Dietrich wollte der Zeit ein Schnippchen schlagen. Die Leinwand-Ikone tilgte kurzerhand ihr echtes Geburtsjahr 1901 aus Dokumenten und ließ 1904 eintragen. Ob aus Eitelkeit oder Kalkül - die Legende um ihre ewige Jugend hielt sie perfekt am Leben. Doris Day wiederum behauptete jahrzehntelang, sie sei vier Jahre jünger. Erst zu ihrem 95. Geburtstag legte man ihr die Geburtsurkunde vor. Die Hollywood-Ikone nahm es mit Humor: Sie sei froh, "endlich zu wissen, wie alt ich bin".

Höchste Geheimhaltungsstufe

Jessica Chastain macht erst gar kein Geheimnis daraus, dass sie eines macht: "Weil ich Schauspielerin bin und verschiedene Alter spielen will", verrät sie über ihre Entscheidung, ihr Geburtsjahr nicht preiszugeben. 2012 galt sie als 30, heute listet Wikipedia sie mit 48.

Nicki Minaj dagegen wurde unfreiwillig enttarnt. "TMZ" veröffentlichte einst einen Polizeibericht, der zeigte: Die Rapperin hatte sich um zwei Jahre jünger gemacht. Auch Nicole Scherzinger nahm es mit der Altersangabe nicht ganz genai: Als sie fast 30 war, sagte sie, sie sei 28. Später scherzte sie: "Ich hätte sagen sollen, ich sei 27." Anastacia feierte 2018 stolz ihren 50. Geburtstag - da war sie längst ehrlich. In den frühen 2000-ern hatte sie sich aber um acht Jahre verjüngt, um als Newcomerin durchzugehen.

Manche Stars schummelten nicht aktiv, sondern wurden jünger gemacht. Spice-Girl Geri Halliwell - heute Horner - war bei Karrierebeginn "schon" 25. Ihr Management drückte sie kurzerhand auf 21. James Blunt erging es ähnlich. Der "You're Beautiful"-Sänger wurde von seiner PR-Abteilung drei Jahre jünger gerechnet, um das Teeniepublikum nicht zu vergraulen.

Ältersein bringt auch Vorteile

Doch nicht immer ist es ratsam, jünger zu sein. Für eine Filmrolle log Sandra Bullock sich älter, um glaubwürdiger als Wissenschaftlerin zu wirken. Später gestand sie: "Nach einer Weile weißt du gar nicht mehr, wie alt du bist, weil du so oft gelogen hast."

Auch Whoopi Goldberg addierte in den 70er-Jahren ganze sechs Jahre - sonst hätte sie keine Rollen bekommen. Mila Kunis dagegen machte sich älter, um überhaupt arbeiten zu dürfen. Für "Die wilden Siebziger" gab sie 18 an, obwohl sie erst 14 war.

Bei Beyoncé ist bis heute unklar, welches Jahr stimmt. Offiziell 1981 geboren, soll ihr Vater behauptet haben, sie sei im selben Alter wie Pink - die allerdings 1979 zur Welt kam. Ein Fax, das 1974 als Geburtsjahr nennt, sorgt bis heute für Spekulationen.

Auch hierzulande wird getrickst

Auch hierzulande frisierten zahlreiche Promis ihr Alter. Karl Lagerfeld variierte sein Geburtsjahr je nach Tagesform - mal 1938, mal 1935. Recherchen deuten sogar auf 1933 hin. Die "Süddeutsche Zeitung" gratulierte ihm 2015 vorsorglich zum "ungefähr Achtzigsten".

Saskia Valencia musste für "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" fünf Jahre abziehen, um als jugendliches Soap-Gesicht durchzugehen. Gitta Saxx stoppte mit 29 einfach die Zeit - weil 30-jährige Models angeblich seltener gebucht wurden. Maren Gilzer, einst "Glücksrad"-Engel, drehte ebenfalls an der Uhr und gab 2010 zu, sich vier Jahre jünger gemacht zu haben. Jürgen Drews wiederum ließ sein falsches Geburtsjahr einfach stehen - seine Plattenfirma hatte ihn in den 70-Jahren um drei Jahre verjüngt.

Fußballer und die ewige Jugend

In der Welt des Sports ist Alterskosmetik ebenfalls kein Fremdwort. Ex-Eintracht-Frankfurt-Star Anthony Yeboah gab erst 2012 zu, sich zwei Jahre jünger gemacht zu haben. Sein damaliger Trainer Otto Pfister nahm's gelassen - und brachte schon damals seine legendäre Lösung ins Spiel: "Da hilft nur eins: Bein aufsägen und Jahresringe zählen."

Das vermeintlich krasseste Beispiel für einen Schummel-Profi ist aber Joseph Minala: 2014 kamen Gerüchte auf, der aus Kamerun stammende Profi sei nicht wie behauptet 17, sondern in Wahrheit schon über 40! Den Beweis trat allerdings bisher keiner an, und so wird Minala weiter als Jahrgang 1996 geführt.