Apache 207 eroberte Anfang des Jahres 2023 gemeinsam mit Udo Lindenberg die Charts. Wer ist der Rapper und Sänger aus Ludwigshafen?
- Wer ist Apache 207?
- Vom Plattenbau auf die Bühne
- Die Heimat im Herzen - und auf den Waden
Mit seiner Hitsingle "Komet" gelang Apache 207 Anfang des Jahres endgültig der große Durchbruch. Der Song hielt sich 21 Wochen auf Platz 1 der offiziellen Deutschen Singlecharts. Inzwischen kennt jeder den Künstler mit der besonderen Stimme, dessen Markenzeichen seine langen Haare und seine Sonnenbrille sind. Die gemeinsame Single mit Udo Lindenberg beförderte Apache 207 ganz nach oben in den Charts-Olymp. Der Song gilt als erfolgreichster Streaming-Song 2023, das Musikvideo als der meistgeklickte Clip des Jahres.
Wer ist Apache 207?
Volkan Yaman, so der bürgerliche Name des Chartbreakers, wurde am 23. Oktober 1997 in Mannheim geboren. Seinen heutigen Künstlernamen verdankt der Zwei-Meter-Mann mit türkischen Wurzeln seiner Mutter. Diese gab ihm bereits in seiner Kindheit den Spitznamen Apache. Dass der Rapper und Sänger generell ein Familienmensch ist, wird in der Amazon-Doku "Apache bleibt gleich" deutlich. Dort erzählt er von seiner Kindheit und davon, wie er es dank seiner Mutter, seines Bruders und seiner Freunde vom Plattenbau auf die Bühne schaffte.
Apache 207 wuchs eigenen Angaben zufolge in eher ärmlichen Verhältnissen in Ludwigshafen am Rhein auf. Seine Mutter zog den Rapper und dessen Geschwister allein groß, nachdem der Vater die Familie verlassen hatte. Das Geld war knapp, dennoch versuchte Apaches Mutter, ihren Kindern stets alles zu ermöglichen. In seinen Songs verarbeitet der Rapper seine Kindheit und zollt dabei seiner Mutter Respekt.
Vor dem Beginn seiner Musikkarriere besuchte Apache 207 das Theodor-Heuss-Gymnasium und legte dort im Jahr 2017 sein Abitur ab. Ein Werdegang, der so gar nicht dem klassischen "Schulabbrecher"-Image vieler Rapper entspricht. Im Grunde trifft keines der gern zitierten Gangster-Klischees auf Apache 207 zu. Er lässt sich nicht in eine Schublade pressen - auch nicht in musikalischer Hinsicht.
Spiel mit verschiedenen Musikgenres
Apache hält sich nicht an enge Musikgenres. Sein Style vereint tanzbaren Eurodance mit dem poppigen Sound der 90er, eingängigen Refrains und klassischem Straßenrap - abgerundet mit einer Prise R'n'B. Was eigentlich unvereinbar erscheint, klingt bei Apache 207 wie die perfekte Kombination. Der Rapper und Sänger aus Ludwigshafen liebt die Gegensätze - und weiß sie perfekt zu vereinen.