Daniela Katzenberger: Wie wurde sie berühmt und wie sah ihr Leben vorher aus?

4 Min

Daniela Katzenberger ist aus der deutschen Fernseh-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Aber wie wurde die gebürtige Ludwigshafenerin überhaupt berühmt? Hier ein kleiner Überblick über das Leben des rheinland-pfälzischen TV-Sternchens.

  • Daniela Katzenberger: So verlief ihr Leben, bevor sie berühmt wurde
  • Von VOX entdeckt: der Beginn der TV-Karriere
  • Mehr als "nur" TV: der Aufstieg der Katze zur erfolgreichen Unternehmerin
  • Das Privatleben der Daniela Katzenberger
  • Der "Katzenberger-Clan" erobert die Bildschirme

Daniela Katzenberger gehört zweifellos zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands. Die gebürtige Rheinland-Pfälzerin lässt sich regelmäßig von Kameras begleiten und ist für ihre offene, direkte und selbstironische Art bekannt und beliebt. Aktuell gewährt sie ihren Fans im Rahmen einer Doku erneut Einblicke in ihr Privatleben. Immer mit dabei: Ehemann Lucas Cordalis und Töchterchen Sophia. Aber wie wurde "die Katze" überhaupt berühmt? Wir zeichnen den Aufstieg der Ludwigshafenerin zur TV-Ikone nach.

Daniela Katzenberger: So verlief ihr Leben, bevor sie berühmt wurde

Daniela Katzenberger wurde am 1. Oktober 1986 in Ludwigshafen geboren. Mutter Iris Klein zog sie und ihren ein Jahr älteren Bruder Tobias zunächst allein auf. Zu ihrem Vater hat die Kult-Blondine keinen Kontakt. In ihrem autobiografischen Buch "Sei schlau, stell dich dumm" schreibt Daniela Katzenberger, ihr leiblicher Vater habe ihre Mutter während der gemeinsamen Beziehung geschlagen. Iris Klein sei deshalb mit ihren Kindern ins Frauenhaus geflüchtet.

Auch in ihrer aktuellen Doku-Soap sprach Daniela Katzenberger über ihre Kindheit. Dort erwähnte sie, dass sie als Kind früh selbstständig sein musste.

"Also ich bin mit fünf, sechs schon allein in den Kindergarten, dann die Schule. Meine Mutter hat ja nachts gearbeitet. Die war ja morgens gar nicht ansprechbar."

Ihre Mutter war Gastronomin. Sie betrieb ein Bistro in Ludwigshafen und arbeitete hart, um die Familie durchzubringen. Infolgedessen fehlte es ihr manchmal an Zeit. Ein klassisches Familienleben fand nicht statt. Früher soll das Verhältnis der beiden daher angespannt gewesen sein. Heute bewundert "die Katze" ihre Mutter dafür, wie sie das Leben als alleinerziehende Mutter damals stemmte. Mutter und Tochter haben inzwischen ein enges Verhältnis.

Schon früh begeisterte sich die Kult-Blondine für Mode und Beauty-Trends. Auch beruflich sollte es in diese Richtung gehen. Im Jahr 2004 beendete Daniela Katzenberger ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Kosmetikerin. Schon damals wusste sie eigenen Angaben zufolge jedoch, dass sie zum Fernsehen möchte. Im Jahr 2009 wurde dieser Traum wahr.

Von VOX entdeckt: der Beginn der TV-Karriere

Durch die VOX-Doku "Auf und davon - mein Auslandstagebuch" wurde die Ludwigshafenerin einem größeren Publikum bekannt. Damals wurde sie von einem Filmteam nach Amerika begleitet. Das erklärte Ziel der Reise: Hugh Heffner, den Gründer des Playboy-Magazins, kennenlernen und ein Shooting ergattern. Zwar scheiterte sie bei dem Versuch, den Playboy-Chef zu treffen - nicht aber bei ihrem Vorhaben, TV-Karriere zu machen.

2010 wurde die Katze von einem TV-Team bei ihrem Plan begleitet, ein eigenes Café zu eröffnen. In der VOX-Doku "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" konnte ihre immer größer werdende Fanbase zusehen, wie sich die Kult-Blondine ihren Traum vom eigenen "Café Katzenberger" erfüllte.

Ebenfalls 2010 bekam Daniela Katzenberger schließlich ihre erste eigene Doku-Soap. "Daniela Katzenberger – natürlich blond" wurde zum Hit. Weitere Staffeln und Projekte folgten. Hier ein kleiner Auszug ihrer TV-Erfolge:

  • 2009 "Auf und davon - mein Auslandstagebuch"
  • 2010 "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer"
  • Ab 2010 eigene Doku-Soap für VOX "Daniela Katzenberger - natürlich blond"
  • 2012 Gastrolle in "Alarm für Cobra 11"
  • 2014 Hauptrolle im ARD-Film "Frauchen und die Deiwelsmilch"
  • 2015 RTL-II-Doku-Soap "Daniela Katzenberger - Mit Lucas im Babyglück"
  • 2016 RTL-II-Doku-Soap "Daniela Katzenberger - Mit Lucas im Hochzeitsfieber"
  • 2016 RTL-II-Doku-Soap "Daniela Katzenberger - Mit Lucas im Weihnachtsfieber"
  • 2017 Moderation von "Traumhochzeit zum Schnäppchenpreis" und "3 Boxen, dein Style"
  • Seit 2019 regelmäßig neue Folgen der RTL-II-Doku-Soap "Daniela Katzenberger - Familienglück auf Mallorca"
  • Teilnahme an Formaten wie "The Masked Singer", "Dance, Dance, Dance", "Popgiganten", "Riverboat" u.v.m.

Mehr als "nur" TV: der Aufstieg der Katze zur erfolgreichen Unternehmerin

Inzwischen ist Daniela Katzenberger nicht "nur" mit ihren TV-Dokus erfolgreich. Die Kult-Blondine darf sich seit der Veröffentlichung ihres Buches "Sei schlau, stell dich dumm" auch Bestseller-Autorin nennen. Es folgten weitere autobiografische Bücher, ein Kochbuch und ein eigenes Print-Magazin. Außerdem designte sie bereits eine Sports- und Homeware für "Uncle Sam" und verfügt über eine eigene Schmuckkollektion. Aktuell versucht sie sich als Schlagersternchen. Zuletzt präsentierte sie in einer Schlager-Show von Florian Silbereisen ihre eigene Single "So bin ich und so bleib ich".

Daniela Katzenberger ist demnach mehr als ein "TV-Sternchen". Sie ist eine erfolgreiche Unternehmerin. Ihr Vermögen wird auf 4 Millionen Euro geschätzt. Dennoch ist die Rheinland-Pfälzerin bodenständig wie eh und je - und denkt auch an andere, denen es weniger gut geht. Die Katze setzt ihr Geld und ihre Popularität gern für wohltätige Zwecke ein. Insbesondere Kinder und Tiere liegen ihr hierbei am Herzen.

Das Privatleben der Daniela Katzenberger

Auch Daniela Katzenbergers Ehemann ist kein Unbekannter. Das TV-Sternchen ist seit 2016 mit Lucas Cordalis verheiratet. Daniela Katzenberger lässt ihre Fans regelmäßig via Instagram oder TikTok an ihrem gemeinsamen Leben teilhaben. Täglich postet sie Bilder oder kurze Videos, beantwortet Fragen oder Kommentare. Ihre Fans wissen stets, was die Wahl-Mallorquinerin und ihr Göttergatte gerade treiben. Selbst bei der Wahl der passenden "Unterbuchse" lässt sie ihre Follower*innen teilhaben.

Auf ihrer eigenen Website wird sie folgendermaßen zitiert:

"Für mich ist es ganz natürlich, mein Leben mit meinen Fans zu teilen. Und ich spreche von echtem Leben: Geschminkt und ungeschminkt."

Die Katze gibt sich, wie sie ist. Mal zeigt sie sich top-gestylt auf Events, mal vollkommen ungefiltert zu Hause im Lotterlook. Dabei plaudert sie freimütig über ihre selbst ernannten Problemzonen, zeigt Mitesser und kleine Pölsterchen. Diese offene, oft selbstironische Art ist es, die die Katze so sympathisch macht.

Im Podcast "Aber bitte mit Schlager" erzählte Lucas Cordalis mit einem Augenzwinkern:

"Mittlerweile ist es so, dass die Privatsphäre erst an der Klo-Tür anfängt und alles andere ist öffentlich."

Der Sohn von Schlagerlegende Costa Cordalis († 2. Juli 2019) kennt das Leben in der Öffentlichkeit. Für ihn ist es in Ordnung, wie freimütig seine Frau selbst über pikante Sex-Geheimnisse plaudert. Es sind gerade diese Offenheit und diese Unbefangenheit, die die Fans und sicher auch Lucas Cordalis an Daniela Katzenberger lieben. Die Rheinland-Pfälzerin ist ein Unikat. Und das macht sie so besonders.

Der "Katzenberger-Clan" erobert die Bildschirme

Daniela Katzenberger ist nicht die Einzige aus ihrer Familie, die das Rampenlicht sucht. Nach der Kult-Blondine zog es auch ihre Mutter Iris Klein sowie ihre Halbschwester Jennifer "Jenny" Frankhauser in die Öffentlichkeit. Sie wurden durch TV-Formate wie "Ich bin ein Star, holt mich heraus" oder "Big Brother" bekannt. Während Iris Klein aufgrund ihrer spitzen Zunge dabei nicht immer gut wegkam, konnte Jenny Frankhauser sogar den Titel "Dschungelkönigin" für sich verbuchen.

Das Verhältnis der beiden Halbschwestern galt eine Zeit lang als schwierig. Inzwischen sollen sie sich wieder besser verstehen. Beide standen ihrer Mutter bei, als diese sich nach Fremdgehgerüchten von ihrem vierten Ehemann Peter Klein trennte. Peter Klein versucht übrigens gerade ebenfalls, in der Showbranche Fuß zu fassen. Auf Daniela Katzenbergers Unterstützung wird er dabei sicher verzichten müssen.

Vorschaubild: © Henning Kaiser/dpa