Die hohen Spritpreise belasten die Menschen in Deutschland seit mehreren Wochen. Auch in anderen europäischen Ländern sind die Kosten enorm gestiegen. Während Menschen in Frankreich dagegen auf die Straße gehen, kursiert hierzulande ein Kettenbrief der zum Boykott aufruft. Eine sinnvolle Aktion oder totaler Quatsch?
Tanken wird in Deutschland immer teurer: Laut ADACwar der Oktober 2018 der teuerste Tankmonat seit Jahren. Ein Liter Diesel kostete im Schnitt 1,388 Euro, für einen Liter Super E10 mussten Autofahrer im Schnitt 1,514 Euro berappen - und das obwohl die Preise am Rohölmarkt deutlich gesunken sind.
Hohe Spritpreise: In vielen anderen europäischen Ländern ist Tanken noch viel teurer
Und damit kommen deutsche Autofahrer ja noch vergleichsweise "günstig" davon. In Dänemark, Italien und den Niederlanden ist Tanken noch teurer. In Frankreich gibt es derzeit Pläne, die Steuern für Diesel-Kraftstoff kräftig zu erhöhen - dabei sind die Preise für Diesel laut der Nachrichtenagentur AFP bereits um 7,6 Cent pro Liter gestiegen, für Benzin um 3,9 Cent. Am vergangenen Wochenende gingen deshalb mehr als 240.000 Franzosen auf die Straße, um gegen die hohen Spritpreise zu demonstrieren. Bei den Protesten in Frankreich gab es sogar ein Todesopfer - und über 100 Verletzte.
Und in Deutschland? Hierzulande empören sich zwar viele Menschen über die hohen Spritpreise, doch von organisierten (Massen-)Protesten war noch nichts zu sehen. Nun scheint sich tatsächlich Widerstand zu regen, wenn auch nur in der digitalen Welt. In den Sozialen Netzwerken Facebook und WhatsApp macht derzeit ein Kettenbrief die Runde, der zu einem Tank-Boykott am kommenden Montag (26. November 2018) auffordert - und natürlich zum Teilen und Weiterschicken dieser Nachricht.
Kettenbrief: Nachricht ruft zu Tank-Boykott am kommenden Montag auf
Auch die inFranken.de-Redaktion erreichte eine solche Nachricht via WhatsApp. Hier ist sie im Wortlaut:
"Große Protestaktion gegen die steigenden Benzin- und Dieselpreise! Montag, 26. November 2018 keine Tankstellen anfahren! Wer tanken muss, sollte das am Sonntag, den 25. November 2018 noch machen.
Sende diese Protestaktion an alle deine Kontakte weiter, um ein Zeichen gegen die hohen Benzin- und Dieselpreise zu setzen.
!! Lasst uns den Ölkonzernen zeigen, dass wir uns nicht alles gefallen lassen!! "