Handy-Halterung fürs Auto bei Amazon ansehen
Wo und wann sollte man nicht tanken? Eine Transparenzstelle des Bundeskartellamtes beobachtet fortlaufend den Handel mit Kraftstoffen. „Verbraucherinnen und Verbraucher können an der Tankstelle mit wenig Aufwand viel Geld sparen", sagt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes. Dazwischen schwanken die Preise oft erheblich. Am späten Abend werden die Preise dann bei einem Großteil der Tankstellen, die noch geöffnet haben, wieder deutlich angehoben und bleiben nachts auch auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Im Laufe eines Tages gebe es in einer Stadt oder Region Preisunterschiede von über 20 Cent pro Liter.
Autobahntankstellen sind im Schnitt sogar 25 Cent teurer als andere Tankstellen. Es gebe allerdings einige wenige Autobahntankstellen, die trotz ihrer Lage keine deutlich teureren Preise erheben. Diese lassen sich gut über Tank-Apps ausfindig machen. Zwischen Stadt und Land sind die Preisunterschiede im Durchschnitt eher gering. Auch zwischen den verschiedenen Regionen in Deutschland gebe es nur vergleichsweise geringe Preisunterschiede.
Tankstelle mit günstigen Spritpreisen
Und man könne davon ausgehen, dass die richtige Tankstelle zur richtigen Zeit auch in Zukunft eine gute Wahl bleibt. Günstige Tankstellen blieben zumeist relativ günstig, teure blieben teuer.
Ist das Tanken am Montag teurer als am Dienstag? Preisliche Unterschiede beim Tanken zwischen den einzelnen Wochentagen stellt das Bundeskartellamt nicht fest. Auch die landläufige Meinung, dass zu Beginn der Sommerferien das Benzin teurer wird, ist laut dem Benzinpreisspiegel des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) ein Mythos.
Die Benzin- und Dieselpreise sind nicht nur von der Tageszeit abhängig, sondern auch vom Anbieter. Freie Tankstellen haben tendenziell niedrigere Preise als Markentankstellen oder die Tankstellen großer Mineralölkonzerne.
Ort und Zeit: wo Benzin und Diesel billiger ist
Laut einer Untersuchung des ADAC kann sich fürs günstige Tanken unter Umständen auch der Umweg ins Nachbarland lohnen: Ein Beispiel zum Vergleich: Während ein Liter Super in Deutschland beispielsweise durchschnittlich 1,52 Euro kostet, zahlt man dafür in Tschechien nur umgerechnet 1,26 Euro, in Polen sogar nur 1,18 Euro. Auch in Österreich sind die Spritpreise tendenziell niedriger als in Deutschland. Natürlich sind das nur Beispiele und während der Pandemie gilt es, die jeweilige Corona-Situation im Land zu beachten; teilweise könnten Grenzen geschlossen sein.
Neongelbe Warnwesten fürs Auto hier bei Amazon ansehen
Als Hauptursache für die steigenden Preise, sieht der ADAC den Anstieg der Rohölnotierungen. So koste ein Barrel des Nordseeöls Brent inzwischen mehr als 70 US-Dollar und damit etwa zwei Dollar mehr als vor Wochenfrist. Laut Bundeskartellamt unterlag die Höhe der Kraftstoffpreise Anfang des Jahres 2021 starken Schwankungen. Während im Frühjahr 2020 mit einem u.a. pandemiebedingt sehr niedrigen Rohölpreis auch die Kraftstoffpreise ein Tief erreicht hätten, lagen sie schon Ende Februar 2021 wieder ähnlich hoch wie Anfang 2020. Neben dem Anstieg des Rohölpreises und anderen Faktoren seien hierfür etwa die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer und die Einführung der CO2-Bepreisung zum 1. Januar 2021 mitverantwortlich
Wer tankt eigentlich Super Plus? Das kann das teure Super-Benzin wirklich
Wie der Wahlkampf auch bei den Benzinpreisen weitergeht, lesen Sie hier.
Sehen Sie hier, wie sich der Sprit, seit 1950 entwickelt hat.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Symbolbild: andreas160578/pixabay.com
Vorschaubild: © Felix König/dpa