Seit der Bundestagswahl 1957 setzen die Parteien in Deutschland auch auf die Wahlwerbung im Fernsehen. Bevor am 22. September 2013 gewählt wird, haben wir für Sie nochmal eine Übersicht über die offiziellen Wahlwerbespots der antretenden Parteien erstellt.
Im Vorfeld der Bundestagswahl setzen die Parteien nicht mehr nur auf Plakatwerbung, Infostände, Lautsprecher und Megaphone - auch im Fernsehen buhlt man um die Stimme des Wählers.
Schon seit der Bundestagswahl 1957 präsentieren zur Wahl zugelassene Parteien ihr politisches Programm auch im TV. Bei öffentlich-rechtlichen Sendern ist die Ausstrahlung der Parteiclips kostenlos, private Fernsehkanäle dürfen den Parteien einzig die Selbstkosten berechnen. Für den Inhalt der ausgestrahlten Wahlwerbespots übernehmen die jeweiligen Sender keine Verantwortung.
Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht zu den TV-Werbungen der Parteien zur Bundestagswahl 2013 am 22. September:
CDU - Christlich Demokratische Union Deutschlands |
SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
|
|
|
|
FDP - Freie Demokratische Partei |
DIE LINKE - Die Linke |
|
|
|
|
GRÜNE - Bündnis90/Die Grünen |
PIRATEN - Piratenpartei Deutschland |
|
|
|
|
NPD - Nationaldemokratische Partei Deutschlands |
Tierschutzpartei - Partei Mensch Umwelt Tierschuzt |
|
|
|
|
ÖDP - Ökologisch-Demokratische Partei |
PBC - Partei Bibeltreuer Christen |
|
|
|
|
BüSo - Bürgerrechtsbewegung Solidarität |
DIE VIOLETTEN - Die Violetten; für spirituelle Politik |
|
|
|
|
MLPD - Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands |
PSG - Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale |
|
|
|
|
AfD - Alternative für Deutschland |
Bündnis 21/RRP |
|
|
|
|
pro Deutschland - Bürgerbewegung pro Deutschland |
FW - Freie Wähler |
|
|
|
|
Partei der Nichtwähler |
Partei der Vernunft |
|
|
|
|
Die PARTEI - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative |
|
|
|
|
|