Powerbanks und zusätzliches Datenvolumen helfen nicht mehr? Wir haben Tipps, mit denen sich beim Spielen von "Pokémon Go" Akku und Internet sparen lässt.
Wegen "Pokémon Go" gehen derzeit viele mobile Ladegeräte, sogenannte Powerbanks, über den Ladentisch. Auch zusätzliches Datenvolumen wird gekauft. Der Akkuverbrauch der App ist nämlich sehr hoch - und auch das Datenvolumen scheint im Nu aufgebraucht zu sein. Bereits nach wenigen Stunden Spielzeit ist der vorher vollständig geladene Akku oft leer.
Pokémon Go für Anfänger: Anleitung und Tipps für Einsteiger
Pokemon-Go-Entwickler Niantic Labs ist sich dieser Problematik zwar bewusst und hat ein entsprechend hilfreiches Update angekündigt - verfügbar ist dies aber noch lange nicht.
Trotzdem kann man schon jetzt mithilfe einiger Tipps den Akku- und Datenvolumenverbrauch reduzieren:
1. Energiesparmodus einschalten
Beim eigenen Smartphone, aber auch beim Spiel selbst, lässt sich der Energiesparmodus aktivieren. Die GPS-Funktion sollte dabei aber nicht ausgeschaltet werden, sonst funktioniert das Spiel nicht mehr. Auch die Helligkeit des Bildschirms zu reduzieren oder andere Anwendungen mit hohem Akkuverbrauch zu schließen, kann helfen.
2. Augumented Reality ausschalten
Die Augumented-Reality-Funktion ist zwar gerade das besondere an Pokémon Go, doch genau die verbraucht viel Akku. Deshalb lohnt es sich, diese Funktion auszuschalten. Dazu einfach beim Fangen der Pokémon den Schieber "AR" nach links bewegen. Dadurch wird die Kamera deaktiviert und Batterie gespart.
Einen weiteren positiven Effekt hat der Trick zusätzlich: Das Pokémon bleibt dadurch in der Mitte des Bildschirms - so lässt es sich einfacher Fangen.
3. Offline-Karten von Google Maps herunterladen
Ein Google-Entwickler hat es zwar bestritten, aber viele Nutzer haben trotzdem das Gefühl, dass das Herunterladen von Offline-Karten bei Google Maps hilft. Dazu muss man einfach die App Google Maps herunterladen, unter den Einstellungen die Offline-Karten öffnen und das Plus-Symbol auswählen. Anschließend lässt sich der eigene Ort, also der übliche Spielort, herunterladen.
Damit ist die Karte auf dem Handy gespeichert und verfügbar, sodass sie sich nicht ständig aktualisieren muss. Dadurch wird weniger Datenvolumen verbraucht und ein besseres und flüssigeres Spielerlebnis soll garantiert werden.