Zum Valentinstag gehen viele Paare essen, einige Verliebte kredenzen sich aber auch Selbstgekochtes, das mit viel Liebe zubereitet wurde. In der Bildergalerie zeigen wir, welche Zutaten aphrodisierend wirken.
Für alle, die dieses Jahr einmal etwas anderes zum Valentinstag ausprobieren wollen, haben wir eine passende Idee: den Liebsten am Tag der Liebe lecker in den eigenen vier Wänden bekochen. Denn wo sonst ist es so romantisch als bei einem Candle Light-Dinner, bei dem nicht das ganze Restaurant dabei ist? Damit der Abend noch stimmungsvoller wird, empfiehlt es sich, zu den richtigen Zutaten zu greifen. Einige Lebensmittel haben eine aphrodisierende Wirkung, die in verschiedenen Kombinationen ein leckeres Geschmackserlebnis bieten.
Passend zu den Zutaten in der Bildergalerie haben wir ein Liebes-Menü für Sie zusammengestellt (alle Zutaten kann man auch mit anderen aphrodisierenden Lebensmitteln variieren):
Aperitif: Fruchtiger Granatapfel-Prosecco
Schneiden Sie den Granatapfel in der Mitte auf, höhlen Sie ihn aus und geben sie ein paar Kerne in zwei Sektgläser. Fügen Sie zwei Blätter Minze hinzu und gießen Sie den Glasinhalt mit Prosecco auf. Je nach Geschmack können Sie auch noch Grenadine hinzugeben.
Verführerische Vorspeise: Feigen mit Ziegenkäse und HonigHauptspeise (mit Fleisch): Steak mit warmem Tomatensalat und BohnenpüreeDas Bohnenpüree lässt sich beispielsweise durch Artischocken-Herzen oder Rosmarinkartoffeln ersetzen.
Hauptspeise (mit Fisch): Zitronen-Risotto mit Zanderfilet und SalatHauptspeise (vegetarisch): Kokos-Mie-Nudeln mit gebratenem TofuWer mag, kann auch noch Bananen dem Gericht zufügen.
Nachspeise: Das Beste kommt zum Schluss!Schoko-Tiramisu mit Granatapfelkernen - Dieses Dessert kann auch noch mit Erdbeeren verfeinert werden.
Warme Schoko-Küchlein mit Birnen und IngwerMinz-Schoko-EisAlle Nachspeisen können noch liebevoll dekoriert werden. Dazu schmilzt man eine Schokolade nach Wahl (Vollmilch-, Zartbitter- oder Weiße Schokolade) im Wasserbad und tunkt anschließend Erdbeeren mit der Spitze hinein. Zum Trocknen legt man sie am besten vor dem Servieren einige Minuten auf den Dessertteller.
Wir wünschen gutes Gelingen beim Kochen und ein sinnliches Valentinstagsmenü!