8:1 für Deutschland

1 Min
Thomas Mülle (Mitte) war mit zwei Toren und einer Vorlage Sieggarant der Bayern gegen den FC Barcelona. Fotos: dpa
Thomas Mülle (Mitte) war mit zwei Toren und einer Vorlage Sieggarant der Bayern gegen den FC Barcelona. Fotos: dpa
Mit vier Toren war Robert Lewandowski der unumstritten beste Akteur beim 4:1 seiner Dortmunder gegen Real Madrid.
Mit vier Toren war Robert Lewandowski der unumstritten beste Akteur beim 4:1 seiner Dortmunder gegen Real Madrid.
 

Die beiden Siege des FC Bayern München und von Borussia Dortmund lassen deutsche Fußball-Fans von einem rein deutschen Finale in der Champions League träumen.

Die letzten Tage waren Balsam auf die geschundene Seele des deutschen Fußball-Fans. Nach den bitteren Niederlagen gegen Spanien im EM-Finale 2008 und WM-Halbfinale 2010 rächten sich zwei deutsche Bundesligisten eindrucksvoll. Mit insgesamt 8:1 fertigten der FC Bayern München und Borussia Dortmund in den Champions-League-Halbfinals die spanischen Top-Teams aus Madrid und Barcelona ab.

Klar, mag man jetzt sagen, das waren ja Vereinsmannschaft, die letztendlich überhaupt nichts mit der Nationalmannschaft zu tun haben. Doch wenn man sich die Aufstellungen der beiden Teams ansieht, zählt man insgesamt 13 aktuelle deutsche Auswahlkicker, aus denen man auch ohne andere Spieler locker eine starke Nationalelf hätte formen können.
Jetzt gilt es, in den Rückspielen nicht nachzulassen. Zu bitter wäre es, wenn nach den überzeugenden Hinspielen auch nur eines der beiden deutschen Teams noch ausscheiden würde.
Das rein deutsche Finale im Londoner Wembley-Stadion ist zum Greifen nahe.
FCB-Präsident Uli Hoeneß sprach jüngst von seiner Sorge, dass in der Bundesliga bald spanische Verhältnisse herrschen. Dortmund und Bayern spielen vorneweg und dahinter...? Läuft nächste Woche alles gut, können wir vielleicht bald von spanischen Verhältnissen in Europa sprechen: Dortmund und Bayern spielen vorneweg und dahinter...?