Paukenschlag von Mesut Özil: Der Arsenal-Profi verkündet seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalelf, kritisiert Medien und Sponsoren und wirft dem DFB Rassismus vor. Damit sorgt Özil für eine hitzige Debatte. Ausgewählte Reaktionen zum Rücktritt von Mesut Özil.
Mesut Özils Rücktritt aus der Nationalelf, seine Rassismus-Vorwürfe gegen den Deutschen Fußball-Bund und seine massive Kritik an Medien und DFB-Sponsoren haben eine hitzige Debatte losgetreten.
Reaktionen aus der Politik auf den Rücktritt von Mesut Özil
Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD): "Es ist ein Alarmzeichen, wenn sich ein großer, deutscher Fußballer wie Mesut Özil in seinem Land wegen Rassismus nicht mehr gewollt und vom DFB nicht repräsentiert fühlt."
I
ntegrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU): "Gut, dass sich Özil endlich erklärt. Bei allem Verständnis für die famil. Wurzeln, müssen sich Nationalspieler Kritik gefallen lassen, wenn sie sich für Wahlkampfzwecke hergeben. Zugleich darf diese berechtigte Kritik nicht in pauschale Abwertung von Spielern mit MGH (Migrationshintergrund) umschlagen."
Rücktritt von Mesut Özil: Gibt es doch noch die Chance auf ein Comeback im DFB-Team?
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel: "An alle Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Wurzeln: Wir gehören zusammen und wir akzeptieren Rassismus never ever."
Mehmet Kasapoglu, der türkische Sportminister: "Wir unterstützen die ehrenhafte Haltung unseres Bruders Mesut Özil von Herzen"
Abdulhamit Gül, der türkische Justizminister: Özil hat mit seinem Rücktritt das "schönste Tor gegen den faschistischen Virus geschossen"
Ibrahim Kalin, Sprecher des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan: "Aber stellen Sie sich vor, welchem Druck Herr Mesut in diesem Prozess ausgesetzt war. Wo sind Höflichkeit, Toleranz, Pluralismus geblieben...?!"
Frank Schwabe, Bundestagsabgeordneter der SPD: "Der Rücktritt von Özil ist beschämend für das Land und erbärmlich für den DFB. Zurücktreten müssen eigentlich Bierhoff und Grindel, die sich nicht nur hinter Özil verstecken, sondern auch Ressentiments Vorschub geleistet und einen Spieler zum Freiwild gemacht haben."
Daniel Rinkert, Vorsitzender der SPD Rhein-Kreis Neuss: "Wir brauchen endlich einen Aufstand der Anständigen gegen den Rechtsruck in Deutschland und Europa! Wir, die schweigende Mehrheit, müssen endlich aufstehen und für Vielfalt und Respekt kämpfen!"
Omid Nouripour, Bundestagsabgeordneter der Grünen: "Grindel hätte gehen sollen, nicht Özil."
Renate Künast, Bundestagsabgeordnete der Grünen: "Austritt Mesut Özils aus Nationalmannschaft ist ein Dokument des Scheiterns. (...) Grindel muss auch gehen!"
Cem Özdemir, Bundestagsabgeordneter der Grünen: "Es ist fatal, wenn junge Deutsch-Türken jetzt den Eindruck bekommen, sie hätten keinen Platz in der deutschen Nationalelf. Leistung gibt es nur in Vielfalt, nicht in Einfalt. So sind wir 2014 Weltmeister geworden. Und Frankreich jetzt. Özils Foto bleibt falsch & seine Erklärung überzeugt nicht. Mindestens so desaströs ist das agieren der DFB-Spitze. #Grindel zerhackt unsere Integrationsgeschichte. Wollen die, dass bald junge Deutsch-Türken für Erdogan spielen? DFB braucht Neubeginn."
Reaktionen aus der Welt des Sports und von Kollegen
Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München, gegenüber der "Bild": "Ich bin froh, dass der Spuk vorbei ist. Der hat seit Jahren einen Dreck gespielt. Den letzten Zweikampf hat er vor der WM 2014 gewonnen. Und jetzt versteckt er sich und seine Mist-Leistung hinter diesem Foto."
Theo Zwanziger, ehemaliger DFB-Präsident: "Ich bin tief traurig über die von Mesut Özil getroffene Entscheidung. Durch Fehler in der Kommunikation ist etwas passiert, das bei Migranten nie passieren darf: Sie dürfen sich nie als Deutsche zweiter Klasse fühlen. Wenn dieser Eindruck entsteht, muss man gegensteuern."
Jérôme Boateng, Fußball-Nationalspieler: "Es war mir eine Freude, Abi (Türkisches Wort für Bruder, Anm.d.Red.)"
Bodo Illgner, ehemaliger Nationalkeeper und Weltmeister von 1990: "Danke Mesut Özil für tolle Leistungen beim DFB-Team und Real Madrid! Aber die Erklärung von Dir geht weit über das Ziel hinaus!"
Sonstige Reaktionen
Paulo Coelho, Schriftsteller und Bestselllerautor (Der Alchimist) : "Egal was sie sagen, Du warst, bist und wirst immer ein Gewinner sein, Özil."
Marie von den Benken, Model und Autorin: "Bemerkenswert, wie hier viele #Özil als Opfer inszenieren. Erst hofft er, das Thema hat sich mit einem WM-Sieg erledigt. Dann ein Statement, das 0,0 Sebstkritik zeigt & sich über Missstände in Deutschland beklagt, aber die in der Türkei ignoriert. Unpolitisch? Doppelmoral deluxe!"