FCN: Mit dem Ex-Schalker zum ersten Auswärtssieg seit über 30 Jahren?

3 Min

Wenn der FC Schalke 04 und der 1. FC Nürnberg aufeinander treffen, ist es immer etwas Besonders, vor allem für die Fans. Punkte gibt es auf dem Rasen aber keine zu verschenken. Kann der FCN nach dem Sieg im Hinspiel auch den Auswärtsfluch bei S04 beenden?

Der Rückrundenauftakt ist geglückt und die ersten drei Punkte eingesackt: Für den FCN geht es nach dem 2:1-Heimerfolg über den Karlsruher SC am 18. Spieltag mit dem Gastspiel auf Schalke weiter. Am Samstag (25. Januar 2025) um 13 Uhr tritt der Club bei den Königsblauen in der Veltins-Arena an - hier läuft das Match live in TV und Stream.

Es ist - wie bei jedem Aufeinandertreffen mit S04 - ein besonderes Spiel, vor allem für die Anhänger der beiden Vereine, die eine gelebte Fanfreundschaft pflegen. Für alle Club-Fans, die mit nach Gelsenkirchen reisen, ist daher auch wieder einiges geboten. Schon am Abend vor dem Spiel steigt ein großer Fan-Abend, am Spieltag ist eine Arena-Tour geplant und auch einen gemeinsamen Mitgliederstand wird es geben.

FCN beendet Schalke-Fluch in der Hinrunde

Sportlich wird hoffentlich auch einiges geboten. Wobei: Der Schalker Rückrundenauftakt war in dieser Hinsicht wenig erbaulich. Gegen Kellerkind Eintracht Braunschweig kamen die Knappen in Überzahl nicht über ein 0:0 hinaus. Der Abstand auf den Club vergrößerte sich damit auf vier Punkte. Insgesamt ist die 2. Liga weiterhin sehr eng, doch Schalke muss aktuell eher aufpassen, nicht in den Abstiegskampf hineingezogen zu werden. Es gibt also keine Punkte zu verschenken am Samstag - auch nicht an die Freunde aus Nürnberg.

Die Mannschaft von Miroslav Klose kann nach dem Auftaktsieg selbstbewusst nach Gelsenkirchen fahren. Auch das Hinspiel entschied der FCN mit 3:1 für sich und beendete damit einen länger andauernden Schalke-Fluch. Vor fast 50.000 Zuschauern im Max-Morlock-Stadion brachte Ibrahima Cissé Königsblau zur mit 1:0 in Front, Lukas Schleimer, Casper Jander und Rafael Lubach sorgten mit ihren Toren aber noch für den ersten Nürnberger Triumph gegen S04 seit 2013. 

Davor war die Bilanz für den FCN aber ziemlich düster: Schalke hat die letzten sechs Heimspiele gegen den FCN alle gewonnen und dabei 20 Tore erzielt. In den letzten 16 Pflichtspielen zu Hause gegen den Club erreichte Königsblau 13 Siege und drei Unentschieden, der letzte Nürnberger Auswärtssieg in Gelsenkirchen liegt sogar schon über 30 Jahre zurück. Im September 1993 in der Bundesliga gewann der FCN mit 2:1 auf Schalke. Sergio Zarate traf zweimal gegen Jens Lehmann. Jüngere Club-Fans werden sich daran wohl nicht mehr erinnern...

Emreli gegen Schalke 04 gesperrt - Flick vor Rückkehr in die Startelf

Beide Klubs zählen zu den echten Traditionsvereinen in Deutschland, waren Gründungsmitglieder der Bundesliga und können zusammen 16 Meistertitel vorweisen. Zwischen 1934 und 1937 machten der Club und S04 die Meisterschaft unter sich aus, zweimal holte Schalke den Titel in dieser Zeit durch Finalsiege gegen den FCN. In der Gesamtbilanz hat Schalke die Nase vorn, siegte in 72 Spielen 35 Mal (Nürnberg 21 Mal). 

Zum Personal:  Stürmer Mahir Emreli, der gegen den KSC noch den Vorzug vor Florian Flick bekommen hatte, holte sich die fünfte Gelbe ab und muss daher auf Schalke zuschauen. Ex-Schalker Flick, der gegen Karlsruhe sehenswert den Siegtreffer erzielt hatte, wird aller Voraussicht nach für Emreli in die erste Elf rücken. Stefanos Tzimas wird vorne dann wohl - auch aus Mangel an Alternativen - als alleinige Spitze auflaufen. Gut möglich, dass der FCN angesichts der fehlenden Alternativen in der Offensive nochmal auf dem Transfermarkt zuschlägt - eine Spur führt zu einem Spieler, der schon im Sommer ein Thema war.

Sechser Flick bringt der Klose-Elf natürlich mehr defensive Stabilität - das kann auswärts in Gelsenkirchen sicherlich nicht schaden. Flick kennt sich dort natürlich aus. 42 Mal lief der 24-Jährige für die Schalker Profis in der ersten und zweiten Liga auf, bevor er beim FCN landete. Außer diesem zu erwartenden Wechsel drängen sich in der ersten Elf keine größeren Veränderungen auf. 

Profivertrag für FCN-Talent Nick Seidel

Im Kader für das Schalke-Spiel wird sicherlich auch Nick Seidel stehen. Der Youngster hat am Mittwoch seinen ersten Profi-Vertrag beim Club unterzeichnet. Der im Sommer ursprünglich für das U23-Team angeheuerte Innenverteidiger hat sich in den letzten Monaten unter Klose in den Kreis der Lizenzmannschaft gespielt. "Nick hat sich in kürzester Zeit in unsere Profimannschaft eingegliedert, seine Rolle angenommen und jeden Tag etwas dafür getan, sich im Training bei den Profis weiterzuentwickeln. Er ist ein weiterer Beweis für die Durchlässigkeit und den Weg, den man bei uns gehen kann", sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou. "Nach seinen ersten Einsätzen in der Hinrunde und seinen bisherigen Leistungen hat sich ein junger Spieler wie er den Profivertrag verdient."

Über die Laufzeit des Vertrags machte der FCN wie gewohnt keine Angaben. Vor seinem Wechsel nach Nürnberg war Seidel für den Karlsruher SC aktiv. "Als wir Nick im Sommer gemeinsam mit den Kollegen aus dem Club-Nachwuchs von einem Wechsel zu uns überzeugen konnten, haben wir ihm einen Entwicklungsplan hin zum Profi aufgezeigt. Diese verlief nun schneller als erwartet, worüber wir sehr glücklich sind", sagte Sportdirektor Olaf Rebbe laut Mitteilung.

In 17 von 18 Ligaspielen stand Seidel im Profikader und kann auf insgesamt vier Einsätze für die Klose-Mannschaft zurückblicken. "Ich freue mich sehr darüber, hier beim Club meinen ersten Profivertrag unterschrieben zu haben. Für mich gilt es jetzt, kein Prozent nachzulassen, sondern weiterhin jeden Tag Gas zu geben und mich weiterzuentwickeln", sagte der 20-Jährige. 

So könnte der FCN gegen Schalke 04 auflaufen

Reichert - Karafiat, Knoche, Jeltsch - Danilo Soares, Jander, Flick, Villadsen - Castrop, Justvan - Tzimas

Vorschaubild: © Daniel Karmann/dpa