Beim 1. FC Nürnberg hat sich von Freitag bis Sonntag einiges getan. Wer beim FCN übers Wochenende nicht alle News mitbekommen hat, kann einfach in den Club-Report schauen.
Der 1. FC Nürnberg hat bei seinen Kaderplanungen für die Saison 2024/2025 in der vergangenen Woche ordentlich aufs Tempo gedrückt. Bereits Mitte der Woche hatten es bei den Transfergerüchten rund um den FCN angezeichnet, dass die Franken für die Offensive gleich zweimal zuschlagen werden.
Griechen-Angreifer Stefanos Tzimas und Mittelfeld-Youngster Michal Sevcik aus Tschechien sollen für mehr Schwung sorgen. Beim Sevcik-Transfer sollen auch zwei Ex-Club-Profis nicht ganz unschuldig gewesen sein. Im Club-Report haben wir die wichtigsten Themen von Freitag bis Sonntag zusammengefasst.
FCN leiht Daferner erneut aus – ohne Kaufoption
Freitag, 28. Juni 2024: Bereits Anfang Juni stellte sich für die Verantwortlichen des FCN die Frage: Wohin mit Dafener? Fortuna Düsseldorf verzichte nach der Leihe darauf, die Kaufoption im Vertrag zu ziehen. Beim Club landete der 26-Jährige damit unweigerlich auf der Resterampe.
Seit Freitag ist jetzt klar, Christoph Daferner wird in der kommenden Spielzeit auf Leihbasis zu Dynamo Dresden wechseln. Für den Stürmer ist es eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte. Bereits vor 2022 war er für Dresden im Einsatz.
Anders, als bei der Düsseldorf-Leihe wird es bei diesem Vertrag aber nach dem Jahr keine Kaufoption geben.
Club stellt seine Führungsebene neu auf – drei starke Bosse
Ebenfalls am Freitag, hat der 1. FC Nürnberg bekannt gegeben, dass man sich auf der Führungsebene neu aufstellen wird ab dem 1. Juli. Dazu hat der Verein mitgeteilt, dass man mit drei Vorständen in die Zukunft gehen wird.
Peter Meier, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Nürnberg, erklärt die Entscheidung unter anderem, mit den immer weiter wachsenden Aufgaben: "Es wurden zahlreiche Projekte initiiert, die eine Investition in die Zukunft des 1. FC Nürnberg bedeuten. Deshalb haben wir in der vergangenen Spielzeit kontinuierlich Strukturen und Verantwortlichkeiten überprüft und uns zu einer strukturellen und personellen Weiterentwicklung des Vereins entschieden." Die neue Struktur beim FCN: