Beim 1. FC Nürnberg ist die Abwehr-Problematik nicht neu. 64 Gegentore in der Vorsaison – schlechteste Defensive. Trainer Klose stellt klare Forderungen.
Die bittere 2:3-Niederlage gegen den Karlsruher SC hat beim 1. FC Nürnberg schon bekannte Probleme aufgezeigt. Dass man nach einer 2:0-Führung die drei Punkte aus der Hand gegeben hatte, lag besonders auch an der mangelhaften Defensivleistung. Und jetzt kommen die Ballermänner von Schalke 04 - dem FCN droht ein kompletter Fehlstart in die 2. Liga.
Mit 5:1 hat Schalke am ersten Spieltag Braunschweig besiegt und sich ordentlich warm geschossen. Für FCN-Trainer Miroslav Klose kein beruhigender Umstand. Auch Club-Kapitän Robin Knoche dürfte angesichts des Abwehrverhaltens seiner Kollegen ins Grübeln kommen.
FCN-Abwehr weiter mit Gegentor-Problemen?
Knoche kritisierte beim Blick auf die Pleite-Fakten gegen den KSC das Verhalten vor den Gegentoren: "Alle drei Gegentore sind natürlich besser zu verteidigen. Insgesamt müssen wir konsequenter sein."
Die Franken scheinen das andauernde Gegentor-Desaster aus der vergangenen Saison als Hypothek mit in die neue Spielzeit genommen zu haben. 64 Tore kassierte der Club – die schlechteste Abwehr der Liga. Das Problem gegen Karlsruhe: Neben den drei Treffern kam der KSC noch zu weiteren drei riesigen Chancen.
Doch für den FCN-Coach ist hier nicht nur die Abwehr um Knoche und Finn Jeltsch gefordert. Miroslav Klose sieht die vielen unnötigen Fehler als Ansatzpunkt. Gegenüber der Bild-Zeitung fordert er: "Wenn man die unnötigen Ballverluste sieht, ohne dass der Gegner Druck macht, brauchen wir einfach mehr Ruhe. Weil wir bestimmen, wir haben den Ball."
Club-Trainer kritisiert die leichten Fehler
Heißt: Auch Mittelfeld und Angriff haben ihre Anteile an den Gegentoren. Leichte Fehler im Spielaufbau bringen die Defensive in Schwierigkeiten. Klose fehlen die Anführer, die das Spiel steuern – die Führungskrise hält an beim FCN.
Klose: "Wenn wir den Ball zu schnell machen, sind wir noch nicht in unserer Struktur, der Gegner presst durch, dann landet der Ball wieder beim Torwart und dann kommt ein langer Ball. Das ist das, was ich nicht möchte."