In der Nacht auf Freitag hat es im mittelfränkischen Rothenburg ob der Tauber gebrannt. Ein Felsenkeller wurde völlig zerstört.
In der Nacht zum Freitag ist in einem Gebäude in Rothenburg ob der Tauber (Kreis Ansbach) ein Feuer ausgebrochen. Der "Obere Felsenkeller" ist völlig abgebrannt. Gegen 0 Uhr wurde die Feuerwehr zum Brand gerufen.
Das derzeit unbewohnte Fachwerkhaus brannte dabei komplett aus und ist nun einsturzgefährdet, wie die Polizei mitteilt. Um kurz vor Mitternacht meldete ein Zeuge meterhohe Flammen, die aus dem Fachwerkhaus in der Leuzenbronner Straße schlugen. Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Rothenburg, Leuzenbronn und Bettenfeld übernahmen in der Folge die Löscharbeiten, die sich über mehrere Stunden hinzogen.
Fachwerkhaus komplett ausgebrannt und einsturzgefährdet
Schließlich gelang es den Einsatzkräften das Feuer zu löschen. Allerdings konnte nicht verhindert werden, dass das Gebäude komplett ausbrannte. Aufgrund der starken Beschädigungen ist das Fachwerkhaus derzeit akut einsturzgefährdet. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 100.000 Euro beziffert.
Ein Feuerwehrmann zog sich im Rahmen der Löscharbeiten eine leichte Verletzung an der Hand zu. Er musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar. Brandfahnder der Kriminalpolizei Ansbach haben am Freitagmorgen die Arbeit an der Brandörtlichkeit aufgenommen.
Außerdem sollte jeder wissen, dass Brandstiftung eine schwere Straftat ist (StGB § 306) und das fuer sowas Freiheitsstrafen bis zu 10 Jahre drin sind!!
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__306.html
"(1) Wer fremde
1. Gebäude oder Hütten,
2. Betriebsstätten oder technische Einrichtungen, namentlich Maschinen,
3. Warenlager oder -vorräte,
4. Kraftfahrzeuge, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeuge,
5. Wälder, Heiden oder Moore oder
6. land-, ernährungs- oder forstwirtschaftliche Anlagen oder Erzeugnisse
"in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft."
"(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren."
Das sollte diesem Feuerteufel/diesen Feuerteufeln mal bewusst sein.
Allerdings: da dieser Felsenkeller schon seit Jahren leer stand kann es auch eine andere Ursache geben. Ist klar. Genauso kommt als Brandursache in Frage, dass ein Gasrohr durch den Leerstand schadhaft wurde oder eine Ölleitung und dadurch der Brand ausgebrochen ist. Weiterhin kommen auch schadhafte Stromkabel als Auslöser in Frage. Völlig wahr.
Aber: es ist eben ein Zusammenhang mit dieser anderen Brandserie denkbar.
OK, dieser Felsenkeller stand zwar lange leer. Aber irgendwer scheint da sein Unwesen zu treiben. Offenbar will da jemand mutwillig die Energiewende sabotierren. Ich hoffe nur, dass dieser Feuerteufel/die Feuerteufel gefasst werden. Es darf nicht zugelassen werden, dass Gasthöfe und wichtige Sachen fuer die Energiewende wie Hackschnitzelwerke, Batteriespeicher und mehr abgefackelt werden. Die Energiewende muss vor solchen Saboteuren und Brandstiftern geschuetzt werden.
Die Energiewende ist fuer den Klimaschutz unerlässlich!! Und ohne Batteriespeicher fuer erneuerbare Energien geht es nunmal nicht. Und Gasthöfe gehören zu unsere Gesellschaft dazu. Und ich könnte mir denken, dass derjenig was gegen Fachwerkbauten hat:
"Fachwerkhaus komplett ausgebrannt und einsturzgefährdet"
"Schließlich gelang es den Einsatzkräften das Feuer zu löschen. Allerdings konnte nicht verhindert werden, dass das Gebäude komplett ausbrannte. Aufgrund der starken Beschädigungen ist das Fachwerkhaus derzeit akut einsturzgefährdet. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 100.000 Euro beziffert."
Das Problem in Verbindung mit Klimaschutz ist dabei, dass fuer Fachwerkbauten auch Bäume abgeholzt werden. Aber: Bäume sind einerseits wichtig fuer den Klimaschutz aber andererseits auch fuer solche Fachwerkbauten und fuer die Möbelindustrie. Denn ohne Möbel geht es auch nicht und Fachwerkbauten sind naturnäher als sich aufheizende Betonbauten, die die Städte aufheizen.
Also das mit dem Felsenkeller könnte in Zusammenhang mit einer weiteren Brandserie stehen, ueber die beim BR berichtet wird. Und da scheint jemand was gegen Klimaschutz und gegen die Energiewende zu haben:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/brandserie-gibt-polizei-raetsel-auf,RyEF8UG
"Brandserie gibt Polizei Rätsel auf"
"Viermal hat es in den letzten Tagen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gebrannt. Verletzt wurde niemand. Aber der Sachschaden liegt in Millionenhöhe. Die Polizei hält Brandstiftung für möglich."
"Feueralarm in Bad Tölz-Wolfratshausen. In den vergangenen Tagen hat es im Landkreis viermal gebrannt. Dabei entstand insgesamt ein Millionenschaden. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen."
"Brand in Reichersbeuern"
"Am frühen Montagmorgen kam es zu einem Feuer auf dem Gelände eines Biomasse-Kraftwerks in Reichersbeuern. Bei dem Brand wurden das Kraftwerk und zwei Lagerhallen für Hackschnitzel zerstört. Der Schaden liegt laut Polizei in Millionenhöhe. "
"Brand in Dietramszell-Spöttberg
Am Montagabend brannte es dann in einem Hackschnitzellager im Bereich Dietramszell-Spöttberg. Das Feuer wurde glücklicherweise in einem frühen Stadium von Anwohnern bemerkt, so dass das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Schlimmeres verhindern konnte. Der Schaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro."
"Brand in Wolfratshausen"
"Am Mittwochmorgen wurde das nächste Feuer dann an einem Wohn-/Geschäftshaus in Wolfratshausen bemerkt. Nach ersten Erkenntnissen standen zwei Mülltonnen in Flammen, welche auf das Gebäude übergriffen. Die Schadenshöhe dürfte im niedrigen sechsstelligen Bereich liegen."
"Brand in Egling"
"Wenig später brannten eine Sitzbank und ein Batterie-Container auf einem Betriebsgelände am Gewerbering in Egling. Der Grundstückseigentümer bemerkte das Feuer und konnte es rasch selbst löschen. Der Sachschaden in diesem Fall ist derzeit noch nicht bekannt."