Um deinen Cholesterinwert in die richtigen Bahnen zu lenken, kannst du deinen Körper mit den richtigen Getränken unterstützen. Welche dies sind, erfährst du hier.
-
Welche Getränke können den Cholesterinspiegel senken?
-
Welche Säfte haben cholesterinsenkende Eigenschaften?
-
Welche Teesorten können den Cholesterin positiv beeinflussen?
Für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten hohe Cholesterinwerte als Risikofaktoren. Dabei wird zwischen "gutem" und "schlechtem" Cholesterin unterschieden. Manche Lebensmittel helfen dabei, den Cholesterinspiegel auszugleichen. Welche Getränke unterstützten dich beim Senken des Cholesterinspiegels?
Welche Getränke können den Cholesterinspiegel senken?
Es gibt einige Getränke, mit denen du deinem Cholesterinspiegel nicht schadest, beziehungsweise du ihn sogar senken kannst. Damit das funktioniert, ist aber auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig. Ein gesunder Lebensstil trägt ebenfalls dazu bei.
Ist dein Cholesterinspiegel erhöht, ist es generell wichtig viel zu trinken, da der Körper bei Wassermangel mehr Cholesterin produziert. Mit gutem Wasser kannst du in der Regel nichts falsch machen. Tee eignet sich ebenso; dieser sollte aber ungesüßt sein.
Kaffee galt lange Zeit als nicht als hilfreich für das Cholesterin. Neue Studien haben ergeben, dass dieser hingegen in Maßen deinen Cholesterinspiegel unterstützen kann. Bestimmte Säfte können ebenfalls einen positiven Einfluss haben.
Welche Säfte haben cholesterinsenkende Eigenschaften?
Tomatensaft eignet sich, um deinen Cholesterinwert in die richtigen Bahnen zu lenken. Empfohlen wird ein Glas täglich, aber vor allem ein regelmäßiger Verzehr. Dabei wird auch der Blutdruck gesenkt.
Orangensaft kann das schädliche LDL-Cholesterin senken. Er gilt als noch gesünder als die Frucht, da der Körper die wertvollen Inhaltsstoffe nach dem Erhitzen besser verwerten kann. Dabei gilt, dass du zweimal täglich 250 Milliliter über zwölf Monate trinken sollst. Darüber hinaus kann sich Orangensaft auch positiv auf das Gicht-Risiko auswirken.