Ihnen fällt es schwer, auf die Entfernung zu sehen? Oder Sie kneifen im Alltag öfter die Augen zusammen, um schärfer zu sehen? Das sind typische Anzeichen einer Kurzsichtigkeit, von der heutzutage immer mehr Menschen betroffen sind. inFranken.de verrät Ihnen sechs Tipps, wie Sie Ihre Augen trainieren können.
Im Alltag nutzen wir nicht nur übermäßig unser Smartphone, zusätzlich arbeiten heutzutage in Deutschland etwa 20 Millionen Menschen an einem Bildschirmarbeitsplatz. Das führt dazu, dass unsere Augen dabei auf einem engen Sichtbereich verharren. Dieses monotone Sehen auf kurze Distanz führt zu einer Verkrampfung der Augenmuskeln, da unsere Augen nicht auf das stundenlange Nahsehen ausgelegt sind.
Laut Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gehören für 30 Prozent der Menschen, die vor einem Bildschirm arbeiten, Augenbeschwerden zum Alltag. In Deutschland gaben im Jahr 2018 rund 19,30 Millionen Befragte über 14 Jahren an, gelegentlich eine Brille zu tragen. Etwa jede vierte Person in Deutschland leidet laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands unter Kurzsichtigkeit.
Für viele gehören Augenbeschwerden zum Alltag
inFranken.de hat Ihnen sechs Übungen zusammengestellt, mit denen Sie Kurzsichtigkeit vorbeugen und Ihre Augenmuskeln trainieren können:
#1 Sehkraft mit Sehtafel trainieren
Sicherlich haben Sie schon mal beim Augenarzt einen Sehtest durchgeführt. Oftmals wird für den Sehtest eine Sehtafel benutzt, bei der die Buchstaben oder Zahlen von Zeile zu Zeile kleiner werden. Mit so einer Sehtafel können Sie auch Ihre Kurzsichtigkeit verbessern. Eine Sehtafel zum Ausdrucken finden sie beispielsweise hier.
Sie müssen die Sehtafeln an einem gut beleuchteten Ort in Ihrem Zimmer aufhängen. Zum Ablesen der Tafel setzen Sie Ihre Brille oder Kontaktlinsen ab. Nun stellen Sie sich so weit weg von der Tafel, dass Sie alle Zeilen - mit etwas Anstrengung - lesen können. Wenn Sie beim ersten Durchlauf alle Zeilen lesen können, gehen Sie noch ein kleines Stück zurück und so weiter.
#2 Fokus zwischen Zeigefinger und Bild wechseln
In dieser Übung wechseln Sie Ihren Augenfokus zwischen nah und fern, um Ihre Sehkraft auf Entfernung zu trainieren. Dabei setzen Sie sich am besten auf einen Stuhl und fokussieren ein Bild, das etwa 1,50 bis zwei Meter von Ihnen entfernt auf Augenhöhe an der Wand hängt.
Halten Sie nun Ihren Zeigefinger ein paar Zentimeter vor Ihre Nase. Fokussieren Sie nun Ihre Fingerspitze, bis Sie sie komplett scharf sehen. Nun lassen Sie den Blick zurück auf das Poster schweifen, bis Sie dieses ebenfalls klar sehen können. Wechseln Sie nun den Fokus zwischen Finger und Bild ein paar Mal hin und her. Anschließend können Sie mit Ihrem Stuhl immer weiter weg vom Bild rücken und die Übung wiederholen.