Heizkosten reduzieren: Warum der Plastikstift an deinem Thermostat so wichtig ist
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Mittwoch, 14. Februar 2024
Der kleine Stift am Thermostat der Heizung kann helfen, einiges an Heizkosten einzusparen. Wir erklären, was dahinter steckt und geben weitere Tipps, damit das Heizen nicht zu teuer wird.
- Ein Plastikstift an der Heizung sorgt für eine kontrollierte Nutzung
- Die Heizung wird nicht unnötig hoch aufgedreht
- Eine hoch aufgedrehte Heizung erwärmt den Raum nicht automatisch schneller
Immer mehr Menschen beschäftigen sich damit, wie sie die eigene Wohnung mit geringem Energieaufwand möglichst lange warmhalten können. Dabei nehmen sie ihre Heizung unter die Lupe und stoßen auf einen kleinen Stift, der den meisten zuvor noch nie aufgefallen ist. Was hat es damit auf sich?
Diese Funktion hat der Stift am Thermostat
Der kleine Stift aus Plastik befindet sich in der Regel auf allen gängigen Thermostaten von Heizkörpern. Der Stift wirkt dabei eher wie eine Art Fremdkörper, da er lediglich in die Verkleidung des Reglers eingesteckt ist.
Doch dieses kleine Stück Plastik kann im Winter einiges an Energie und somit Geld einsparen, vor allem wenn Kinder mit im eigenen Haus wohnen. Der Plastikclip wird auch als Sparclip bezeichnet und kann an unterschiedlichen Stellen des Thermostats eingeklemmt werden.
Der Stift verhindert, dass der Regler über einen bestimmten Punkt hinweg aufgedreht werden kann. Setzt man den Stift beispielsweise bei der 2 ein, dann kann die Heizung auch nicht höher als Stufe 2 eingestellt werden.
So hilft der Stift beim Sparen
Zu verhindern, dass die Heizung nicht weiter aufgedreht werden kann, ist sinnvoll. Viele Menschen und gerade Kinder gehen nämlich davon aus, dass eine voll aufgedreht Heizung auch besonders schnell für eine warme Wohnung sorgt.
Doch das stimmt nicht, denn Heizungen heizen sich immer gleich schnell auf. Wird die Heizung voll aufgedreht, dann heizt diese lediglich länger, nämlich bis die entsprechende Temperatur erreicht ist. Bei der Stufe 3 peilt die Heizung etwa 20 Grad an. Jeder weitere Strich steht für 1 Grad. So entspricht die 1 in diesem Beispiel einer Temperatur von 12 Grad und die Stufe 5 würden 28 Grad bedeuten.