Tupperware-Fundstücke: Diese Produkte sind jetzt Gold wert

2 Min

Der US-amerikanische Tupperware-Hersteller musste Insolvenz anmelden. Derweil sind Liebhaber im Netz bereit, für bestimmte Produkte richtig tief in die Tasche zu greifen.

Die Ära der klassischen Tupperware-Partys scheint vorbei zu sein. Im September 2024 beantragte Tupperware in den USA ein Insolvenzverfahren, nachdem das Unternehmen aus Florida in den Jahren zuvor bereits mit erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Ein entscheidender Faktor war auch das Verschwinden der "klassischen Hausfrau", die tagsüber an diesen Partys teilnehmen konnte. Hinzu kommt die Konkurrenz durch günstigere Alternativen. Nach eigenen Angaben war für Tupperware zuletzt auch die zunehmende "Anti-Plastik-Stimmung" ein weiteres Hindernis.

Trotz aller Schwierigkeiten gibt es aber immer noch viele treue Fans der Marke, die vor allem die Langlebigkeit der Produkte schätzen. In zahlreichen Haushalten befinden sich noch immer gut erhaltene Produkte aus vergangenen Jahrzehnten. Wer solche intakten historischen Schätzchen im Internet anbietet, kann damit nach wie vor gutes Geld verdienen. Ein Blick in den Küchenschrank könnte sich daher lohnen (Stand der Preise: 2. Oktober 2024). 

Diese 5 Tupperware-Produkte sind bei Sammlern beliebt 

Knusper Stars 

Die "Knusper Stars" von Tupperware gibt es in drei Größen - 1,2 Liter, 1,9 Liter und 2,8 Liter. Besonderes Markenzeichen ist der Sonnendeckel. Die Aufbewahrungsdosen, die sich dem Namen folgend zum Beispiel gut für Müsli eignen, wurden in verschiedenen Varianten angeboten, unter anderem in matt durchsichtig, pink und gelb. Wer die letzten beiden Farben im Schrank hat, kann sich freuen: So werden drei Dosen zusammen bei Ebay zwischen 40 und 70 Euro angeboten. 

Quadro Sonderedition "Partyspaß"

Mehl, Haferflocken, Nudeln und mehr: Die praktischen Tupperware-"Quadro"-Vorratsdosen sind in vielen deutschen Haushalten zu finden. Besonders begehrt bei Sammlern sind allerdings die Sondereditionen mit ausgefallenen Mustern. Wer die Sonderedition "Partyspaß" besitzt, kann sich freuen: Das Dreier-Set im 80er-Jahre-Pop-Art-Stil wird bei kleinanzeigen.de für 80 Euro angeboten, eine Einzeldose bei Ebay bringt derzeit 27 Euro. 

Eleganzia Diamant Bowle Set

Sechs Tassen, eine Kelle und eine Schüssel: Das blaue Bowle-Set von Tupperware eignet sich nicht nur für ein leckeres Getränk in größerer Partyrunde, sondern hat mittlerweile einen ziemlich ansehnlichen Wert erlangt: Zwischen 60 und 70 Euro kostet die "Eleganza Diamant"-Version bei kleinanzeigen.de. 

Snoopy Peanuts Heart Brotbox

Immer wieder bringt Tupperware ausgewählte Produkte auch mit Comic-Motiven auf den Markt. Beliebt sind zum Beispiel Mickey und Minnie Mouse, die in verschiedenen Versionen die Haushaltshelfer zieren. Anders als die beiden Figuren aus dem Disney-Universum sind Tupperwaren mit Abbildungen des Hundes Snoopy eher eine Rarität - und bringen deshalb mehr Geld. Eine Brotdose, auf der Snoopy ein Herz hält, wird im Netz für satte 35 Euro angeboten. 

Tupperware Bingo 1,4 L Mickey und Minnie Mouse Trockenvorratsbehälter bei Amazon ansehen

Kleines Salz & Pfefferstreuer Set Vintage

In den 1970er-Jahren verkaufte Tupperware ein schlichtes Salz- und Pfefferstreuerset aus mattem Plastik mit den goldenen Buchstaben "S" und "P". Die Streuer werden im Netz mittlerweile für viel Geld angeboten. So findet sich die Kombo bei Etsy, die als "seltenes Fundstück" angepriesen wird, online zum stolzen Preis von 61,73 Euro. "Verleihen Sie Ihrem Esserlebnis heute ein bisschen Retro-Eleganz", wirbt der Verkäufer.

Bringen noch Geld: Das sind die meistverkauften Tupper-Ware-Produkte im Netz

Abseits dieser besonderen Sammlerstücke sind freilich auch ganz alltägliche Produkte von Tupperware im Netz begehrt. Gegenüber T-Online hat Ebay auf Anfrage verraten, welche Haushaltswaren auf der Plattform besonders häufig verkauft werden: 

Tupperware Turbo-Chef rot Supersonic - Zwiebel- und Knoblauchschneider bei Amazon ansehen
  • die Serie "Eidgenosse"
  • die Serie "Allegra"
  • die Serie "Naschkätzchen"
  • "Schälfix" (Sparschäler)
  • "Mix-Fix" (Shaker)
  • "Turbo-Chef" (Zerkleinerer)

Die Firma Tupperware wurde 1938 von einem Industriearbeiter gegründet - das erste Produkt für den allgemeinen Markt war eigenen Angaben zufolge die "Wunderschüssel". Die simple Schüssel mit Deckel sorgte bei den sogenannten "Tupperpartys" für einen regelrechten Hype in den USA. Seit 1962 gibt es Tupperware-Produkte in Deutschland - mittlerweile verkauft das Unternehmen unter anderen Markennamen unter anderem auch Kosmetik- und Pflegeprodukte. Aktuell ist unklar, wie es nach der Verkündung der Insolvenz mit Tupperware weitergeht. Momentan läuft die Suche nach neuen Investoren. 

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Daniel Krüger/inFranken.de