Die aktuellen Ergebnisse von Stiftung Warentest offenbaren, welche Sonnencremes wirklich schützen. Der Test zeigt: Für hochwertige Sonnenschutzmittel muss man nicht viel Geld ausgeben. Im Gegenteil, denn eine der getesteten teuren Sonnencremes enthält sogar einen Stoff, der die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann.
Wenn - wie aktuell - Temperaturen von bis zu 39 Grad herrschen, scheint auch die Sonne verstärkt und schädigt dadurch die Haut. Um sich vor UV-Strahlen zu schützen, sind Sonnencremes unverzichtbar. Stiftung Warentest hat in ihrer 7. Ausgabe des Jahres 2019 verschiedene Sonnenschutzmittel unter die Lupe genommen.
Cremes, Lotionen und Sprays von günstig bis teuer, aus Apotheken, Super- und Drogeriemärkten und Discountern wurden von den Experten getestet. Das grobe Fazit: Fast alle der 19 Sonnencremes können überzeugen. Elf Sonnenschutzmittel schneiden insgesamt gut ab, sechs davon sogar sehr gut. Unter den sechs besten Produkten sind auch billige Produkte aus Discountern oder Drogerien.
Stiftung Warentest testet Sonnencremes: Welche ist der Testsieger?
Der Testsieger ist die "dm Sundance Sonnenmilch" mit einer Testnote von 1,3. Diese ist schon für 1,23 Euro pro 100 Milliliter zu haben. Dicht gefolgt von der "Elkos Sun Sonnenmilch" von Edeka, welche mit 1,10 Euro pro 100 Milliliter sogar noch etwas günstiger ist.
Die letzten Plätze des Tests belegen ausgerechnet zwei teure Produkte: Das "The Ritual of Karma Sun Protection Milky Spray" von Rituals für 9,30 Euro pro 100 Milliliter und die "Speick Sun" Sonnencreme für 21,70 Euro pro 100 Milliliter. Sie unterschreiten den angegebenen Sonnenschutzfaktor und wurden daher mit mangelhaft bewertet.
Das Sonnenspray von Rituals enthält zudem einen kritischen Duftstoff mit dem Namen Lilial. Bislang ist unklar, ob Lilial beim Menschen die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen oder das Erbgut verändern kann. Damit bleibe ungewiss, ob und in welchen Konzentrationen Lilial in Kosmetikprodukten sicher ist, sagen die Experten.
Die günstigsten Sonnencremes sind die besten
Bereits im letzten Jahr hat Stiftung Warentest Sonnencremes getestet. Das Ergebnis zeigte damals: Für hochwertige Sonnencremes muss man nicht viel Geld ausgeben.Die diesjährigen Testergebnisse bestätigen das. "Der Preis sagt nichts über die Qualität der geprüften Mittel aus", erklärt die Stiftung. Das günstigste Produkt im Test schütze ebenso zuverlässig wie solche, für die zehn oder sogar über 30 Euro zu zahlen sind.