- Google Lens: Neue Funktion für Shopping-Fans
- Einfach per Kamera Lieblings-Produkte entdecken
- praktische Such-Funktion: Klamotten, Möbel & Co. einfach online finden
- Neues Tool direkt in der Google-App verfügbar
- weitere Kategorien: "Übersetzen", "Orte", "Restaurants" und mehr
Diese Google-Funktion revolutioniert dein persönliches Shopping-Erlebnis: Durch die Funktion Google Lens richtest du deine Smartphone-Kamera auf ein Produkt deiner Wahl und bekommst automatisch den jeweiligen Artikel oder ähnliche vorgeschlagen, die du dann nach Lust und Launen shoppen kannst. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du unterwegs bist und beispielsweise ein Outfit siehst, das dir gefällt oder auch Möbel, die du gerne bei dir zu Hause stehen haben würdest. Es lassen sich einzelne Gegenstände abfotografieren und ähnliche finden, aber du kannst auch konkrete Produkte auffinden, indem du die Verpackung oder den Barcode einscannst. Neu ist, dass die Funktion sich direkt in der Google-App befindet und nicht mehr ausschließlich als separate App heruntergeladen werden muss.
Für Shopping-Fans: Das kann die praktische Google-Funktion
Die praktische Google-Funktion Lens ist enorm einfach in der Anwendung und bietet dir eine sehr große Auswahl an Produkten, die du dir schon immer gewünscht hast. Und so funktioniert sie: Hast du dir die Google-App auf dein Smartphone geladen, findest du die tolle Shopping-Funktion ganz rechts im Google-Suchfeld. Klicke einfach auf das Kamera-Zeichen und die Google-Lens-Funktion öffnet sich.
Du kannst dann den Gegenstand entweder direkt fotografieren ("Mit Kamera suchen") oder aus Bildern und Screenshots wählen, die du gemacht hast. Möchtest du das Produkt deiner Wahl direkt fotografieren, schießt du ganz normal ein Foto des Gegenstandes.
Dann kannst du aus diversen Suchkategorien wählen, unter anderem aus den Kategorien "Übersetzen", "Orte", "Hausaufgaben" oder eben "Einkaufen". Unter der Kategorie "Einkaufen" wird dein fotografierter Gegenstand dann einer visuellen Analyse unterzogen und dir werden die besten Shopping-Vorschläge für dieses oder ähnliche Produkte gemacht.
Auch auf Internetseiten anwendbar
Zudem lässt sich die Google Lens auch auf Bilder von Websites anwenden. Hierbei wird nach visuellen Übereinstimmungen zu deinem gewünschten Gegenstand gesucht und dir ähnliche Produkte vorgeschlagen
Diese Vorteile bietet die Shopping-Funktion in der Google-App:
- simple, selbsterklärende Anwendung
- effiziente Suche per Kamera: kein Text muss mehr eingegeben werden
- Scannen von Verpackungen, Barcodes sowie von einzelnen Gegenständen
- kostenlos - direkt in der Google-App
- weitere Funktionen: u.a. "Hausaufgaben", "Orte", "Restaurants", "Übersetzen"
Fazit: Praktische Google-App für Shopping-Fans
Diese Google-Funktion verbessert dein Shopping-Erlebnis: Mit der Google Lens fotografierst du Gegenstände einfach mit der Kamerafunktion in der Google-App ab und bekommst alle Informationen zu diesem Produkt bzw. zu ähnlichen Produkten.
Meine 111 besten Einkaufstipps bei Amazon ansehenAber nicht nur für alle, die gerne shoppen, ist die Google Lens-Funktion von Vorteil. Auch wenn du Texte übersetzen willst oder mehr über Gegenstände oder Pflanzen erfahren willst, kannst du einfach die praktische Funktion nutzen. Selbst Orte und Restaurants lassen sich damit ganz einfach näher kennenlernen.
Lese-Empfehlung: Welche Smartphones die höchste Handystrahlung aussenden, erfährst du in unserem Artikel.