Änderungen im November 2022: Das ist neu bei Aldi, ARD, Netflix, Tierarzt & Co.
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Mittwoch, 02. November 2022
Der November 2022 hat begonnen - und mit dem neuen Monat stehen zahlreiche Änderungen für die Bürger in Deutschland ins Haus. Unter anderem schränkt ein beliebter Discounter seine Öffnungszeiten ein, eine Neuerung des Energiewirtschaftsgesetzes wirkt sich auf die Stromversorgung aus und Streaming-Anbieter Netflix führt ein neues Abo-Modell ein.
- Zahlreiche Änderungen im November 2022
- Energiepreise: Preissplitting in der Grundversorgung untersagt
- Erster Discounter schränkt Öffnungszeiten ein
- ARD beendet SD-Ausstrahlung von vier Sendern
- Stichtag für Steuererklärung
- Netflix Basis-Paket kommt - zum Kampfpreis und mit Einschränkungen
- Tierarztbesuche werden teurer
- Neues Gesetz für Krankenhausaufenthalte: Begleitung erhält Krankengeld
- Toiletten an Autobahn-Raststätten werden teurer
- Banknoten-Tauschprogramm endet
- Shopping-Event: Black Friday und Co. im November
Im November 2022 gibt es eine Reihe neuer Gesetze und Änderungen in Deutschland, die viele Bürger*innen betreffen. Wir haben einen Überblick der wichtigsten Neuerungen, Termine und Fristen im kommenden Monat zusammengestellt.
Energiepreise: Kein Unterschied mehr zwischen Neu- und Bestandskunden bei Grundversorgung
In Kürze tritt eine Änderung für die Regelungen der Energiepreise in der Grund- und Ersatzversorgung in Kraft. Eine Anpassung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) untersagt Preissplitting in der Grundversorgung und regelt die Ersatzversorgung für Strom und Gas neu. Dazu gehört auch, dass bei den Preisen in der Grundversorgung ab dem 1. November 2022 nicht mehr zwischen Bestands- und Neukunden unterschieden werden darf. Darüber informiert das Verbraucherportal der Bundesnetzagentur.
Video:
Wenn ein Energieversorger pleite geht oder ein Anbieterwechsel nicht klappt, müssen Verbraucher in Deutschland keine Angst um ihre Stromversorgung haben. Jeder wird vom heimischen Grundversorger zu allgemein geltenden Preisen mit Energie beliefert. Ganz automatisch landet jeder Haushalt in den ersten drei Monaten ohne bestehenden Vertrag in der Ersatzversorgung - und anschließend in der Grundversorgung. Ein Vertrag ist dafür nicht nötig. Bisher wurde allerdings kaum zwischen den beiden Begriffen unterschieden, denn die Ersatzversorgung durfte nicht teurer sein als die Grundversorgung. Um höhere Beschaffungskosten dennoch weitergeben zu können, haben viele Anbieter Neukundentarife in der Grundversorgung eingeführt. Für Neukunden gelten jetzt meist höhere Preise als für Bestandskunden. Ob dies zulässig ist, wurde von Gerichten unterschiedlich beurteilt.
Wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen erläutert, bringt die Änderung des EnWG nun Klarheit: Preissplitting innerhalb der Grundversorgung werde untersagt, Neukunden und Bestandskunden in der Grundversorgung müssten zu den gleichen Preisen beliefert werden. Die Preise der Ersatzversorgung dürfen nämlich seit dem 29. Juli 2022 höher sein als die der Grundversorgung, außerdem können Ersatzversorgungs-Preise jederzeit zum 1. und 15. eines Monats angepasst werden. Gleichzeitig werden aber auch Ersatz- und Grundversorgung stärker voneinander getrennt. Wer künftig in die Ersatzversorgung rutscht, müsse laut Verbraucherzentrale mit sehr hohen Kosten rechnen und werde erst nach drei Monaten in die Grundversorgung aufgenommen. Für alle Verträge, die bis zum 28. Juli 2022 bestanden haben, gilt, dass diese bis zum 1. November 2022 an die neuen Vorschriften angepasst werden müssen. Konkret heißt das: Von November an dürfen auch die schon vor Änderung abgeschlossenen Verträge kein Preissplitting mehr vorsehen.
Discounter schränkt Öffnungszeiten ein
Um Energie zu sparen, passt Aldi Nord am November seine Öffnungszeiten in deutschen Märkten an. Auf Twitter schreibt Aldi Nord man möchte so "akiv einen Beitrag zum Energiesparen" leisten. In der Winterzeit 2020/23 sollen zahlreiche Märkte nur noch bis 20 Uhr geöffnet haben. Kund*innen mancher Filialen - wie in Hannover oder Hamburg - müssen sich nun darauf einstellen. Bislang waren hier Aldi Nord-Märkte oft bis 21 oder gar 22 Uhr geöffnet.