Viele nutzen den Service, doch Kassierer kann er morgens in Schwierigkeiten bringen: der Fürther Lidl-Chef Kevin Kublik klärt auf, warum man bei Ladenöffnung lieber kein Geld abheben sollte.
Der Fürther Lidl-Chef Kevin Kublik klärt mit seinen lustigen TikTok- und Instagram-Videos immer wieder über den Supermarkt-Alltag auf. Dabei spricht er auch Dinge an, mit denen ihm Kunden manchmal das Leben schwer machen. So geht es in einem aktuellen Video um einen Service, der Kassierer zur falschen Tageszeit schnell in die Bredouille bringen kann.
Es geht dabei um das Geldabheben an der Kasse. Gerade Lidl hat den Zugang zu Bargeld an seinen Filialkassen massiv vereinfacht, das ist nämlich jetzt schon ab einem viel geringeren Kaufbetrag möglich. Eigentlich ein bequemer Service - doch gerade morgens kann das zu unverhofften Problemen führen.
Beliebter Supermarkt-Service führt morgens zu Problemen - "Kleingeld muss herhalten"
So schließt Kevin Kublik in seinem Video gerade den Laden auf und startet die Kasse. Schon sind die ersten Kunden da, und jeder will bei seinem Einkauf zweihundert Euro abheben. Bei den ersten klappt das noch ganz gut, doch schon bald sind die großen und kleinen Scheine alle weg. "Wenn das Kleingeld herhalten muss", kommentiert Kublik dann den letzten Abhebe-Vorgang, bei dem er auch noch das gesamte Kleingeld ausschütten muss.
"Das kenne ich zu gut, vor allem, wenn du in der Früh noch nicht viel in der Kasse hast", beschreibt eine Followerin des fränkischen Lidl-Chefs bei Instagram das Problem. Tatsächlich ist bei Ladenöffnung meist nur ein Grundbetrag in den Supermarktkassen, der den Kassierern in erster Linie als Wechselgeld für den Tagesstart dienen soll.
Bargeldauszahlungen an der Kasse sind mittlerweile gang und gäbe in Deutschland. Für Kunden ist das oft ein praktischer Service, vor allem da Banken immer mehr Geldautomaten abbauen. Die Supermärkte selbst stehen dem Service eher kritisch gegenüber, da die Einzelhändler für jede Abhebung Gebühren an die Kreditwirtschaft abführen müssen.
Vorschaubild: © familie_kublik/instagram (Screenshot)
Eine blöde Einrichtung, dieses Geldabheben. Nicht nur morgens. Das Lidl dadurch Kosten entstehen, glaubt doch "keine alte S..". Diese Kosten werden mit Sicherheit auf alle Kunden umgelegt. Das wäre ja ganz was Neues, Lidl schenkt nichts her.
Außerdem ist Lidl u Co für mich schon länger keine Option mehr. Der Kunde hat die Macht, ist meine Devise. Lieber weniger kaufen, als Schrott zu konsumieren. Auf diese Weise muss unsere Wirtschaft nicht zum Laufen gebracht werden!