Sämtliche Bier-Sorten der niederländischen Brauerei Heineken sind derzeit in den Kaufland-Filialen nicht erhältlich. Die Gründe dafür sind bislang unklar und es gibt nur Spekulationen darüber.
Wer bei Kaufland Biere der niederländischen Heineken-Gruppe kaufen möchte, steht vor leeren Regalen. So ging es auch einem aufmerksamen Leser von inFranken.de. So schrieb er an die Redaktion des Portals, dass Biere der Marke Heineken "sowohl im Kasten als auch im 6Pack, 0.0 und auch Desperados & Co nicht mehr erhältlich" seien.
Dies bestätigte tatsächlich auch der Discounter selbst auf Nachfrage. "Wir bieten unseren Kunden eine große Auswahl an verschiedenen Biersorten an. Produkte der Firma Heineken gehören derzeit nicht dazu", so eine Sprecherin von Kaufland gegenüber inFranken.de. "Aufgrund unseres großen Sortiments stehen unseren Kunden aber jederzeit genügend Alternativartikel zur Verfügung", heißt es weiter. In der Gastronomie setzt sich übrigens derzeit ein besonderer Bier-Trend durch - dort wird sogenanntes Tankbier immer beliebter.
Keine Heineken-Biere mehr bei Kaufland - Unternehmen schweigen zu Gründen
In den vergangenen Wochen und Monaten kam es häufiger dazu, dass Einzelhändler aufgrund von Preisstreitigkeiten mit den Herstellern bestimmte Produkte aus dem Sortiment genommen haben. Unter anderem war dies zuletzt bei Edeka der Fall, als Produkte des Kaffee-Händlers JDE Peet's nicht mehr verfügbar waren. Dazu gehören unter anderem beliebte Marken wie Jacobs, Senseo oder Tassimo. Ob ein Preis-Zoff auch hinter dem Verschwinden von Heineken-Bieren bei Kaufland steckt, dazu schweigt der Discounter. "Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir zu unseren Lieferantenbeziehungen darüber hinaus grundsätzlich keine Auskunft geben", so die Unternehmenssprecherin.
Auch Heineken - nach Anheuser-Busch InBev der zweitgrößte Brauerei-Konzern weltweit - möchte sich zum Verschwinden seiner Produkte bei Kaufland nicht äußern. "Wir behandeln unsere Kundenbeziehungen vertraulich und äußern uns nicht öffentlich dazu", so eine Brauerei-Sprecherin gegenüber inFranken.de. Neben dem Flaggschiff Heineken ist der Konzern auf dem deutschen Markt noch mit weiteren beliebten Brands wie Desperados, Gösser oder Birra Moretti vertreten - außerdem halten die Niederländer Anteile an fränkischen und bayerischen Brauereien wie Kulmbacher und Paulaner.
Beim engagierten inFranken.de-Leser ist die Enttäuschung jedenfalls groß, dass er die Marken nicht mehr bei Kaufland kaufen kann. "Immerhin muss ich nun gezwungenermaßen Kaufland ab und zu meiden, um mein Bier zu bekommen", schreibt er an die Redaktion. Zuletzt mussten Kunden bei Kaufland auf Produkte von Dr. Oetker verzichten - vor gut einem halben Jahr warf der Discounter die Produkte des Herstellers aus den Regalen.
Vorschaubild: © Kaufland/Newsroom | Daniel Karmann/dpa
Beliebte Biermarke?
Aha..
Nun, der Kaufland hier hat nichts, dass ich Bier nennen würde. Nur Großindustrieabwasser.
Bier gibts z.b. bei Sagasser...
Die sogenannten "Biere" von AB InBev. sind nun wirklich kein Verlust...
Ein engagierter InFranken Leser ?? Bestimmt einer von denen, die schreien, das man mehr bei unseren kleinen Brauereien, sprich Lokal, kaufen sollte, dem aber die Qualität unserer Heimatbiere zu teuer ist und er dadurch zu dieser Industrieplörre greifen muss ?