Fürs alte Smartphone Geld bekommen: Das könnte für viele Kunden attraktiv sein. Ein deutscher Supermarkt-Verbund bietet jetzt diesen Service an.
Mit alten Geräten Geld verdienen? Das verspricht zumindest Edeka. Wie der Verbund mit knapp 11.000 Märkten in Deutschland mitteilt, arbeitet man dafür mit einem niederländischen Start-Up - SoldMine - zusammen.
Das Versprechen: Über eine eigene Internetseite kann man alten Elektrogeräte wie Handys, Tablets und Co. zu Geld machen. Wie das funktioniert und was dahintersteckt, erklären wir hier.
Edeka macht alte Elektrogeräte zu Geld - so funktioniert es
Mit "Edeka smart" hat Edeka - wie auch andere Lebensmittelhändler und Discounter - bereits seit längerem eine eigene Mobilfunk-Sparte. Dort wird nun seit Februar 2025 die Zusammenarbeit mit dem Partner SoldMine beworben. "Die Partnerschaft ermöglicht Kund:innen nicht nur einen unkomplizierten Verkauf von Handys, Tablets und Co., sondern schont gleichzeitig Ressourcen und das Klima", verspricht Edeka in einer Mitteilung.
Auf einer eigenen Seite können Kunden und Kundinnen den Wert ihrer alten Handys, Mac-Produkte, Tablets, Konsolen, Smartwatches und Audios schätzen lassen. Dafür müssen sie Fragen zum Modell und dem Zustand des Gerätes beantworten. Im Anschluss gibt es eine Preisschätzung von SoldMine. Für ein iPhone 11 in gutem Zustand bot uns SoldMine beispielsweise noch 133,70 Euro.
Nach der Preisschätzung kann das Gerät kostenlos an SoldMine verschickt werden, die das Gerät entsprechend kontrollieren und versprechen, den Preis innerhalb von 48 Stunden auszuzahlen. Zur Auswahl stehen dafür drei Wege: Eine Direktauszahlung, eine Auszahlung über Edeka-Gutscheine oder eine Edeka smart-Guthaben - wobei Edeka bei letzterem einen Bonus verspricht.
Abgabe bei Edeka einfach - doch es gibt einen kräftigen Haken
Das Angebot von Edeka bzw. SoldMine überzeugt durch Einfachheit: Relativ schnell bekommt man ein erstes Angebot für das Altgerät, das Einschicken ist kostenlos und die Auszahlung einfach. Ein unschlagbares Angebot also?
Nicht unbedingt: Computerbild hatte für Geräte das SoldMine-Angebot mit jenen auf Ebay und anderen Gebrauchswarenbörsen verglichen.
Das Unternehmen bietet für gebrauchte iPhones abhängig vom Modell unterschiedliche Ankaufsbeträge an. So erstattet SoldMine laut dem Bericht für ein iPhone 11 mit leichten Gebrauchsspuren am Gehäuserahmen noch 34,57 Euro. Im Vergleich dazu erhält man für ein iPhone 13 mini einen Betrag von 151,04 Euro.