Der Urlaub steht vor der Tür, und die Vorfreude steigt. Bevor du die Koffer packst, solltest du dich um ein oft vernachlässigtes Thema kümmern: den richtigen Versicherungsschutz.
- Brauche ich eine Auslandsreisekrankenversicherung?
- Wann lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung?
- Wie schütze ich mich vor Schäden am Mietwagen?
Auch im Urlaub können Dinge wie Krankheiten oder Unfälle vorkommen. Das führt zu Kosten und Ärger und im schlimmsten Fall kommt niemand dafür auf, da dir die passende Versicherung fehlt. Umso wichtiger ist es, dass du dich frühzeitig mit deinem Versicherungsschutz beschäftigst.
Brauche ich eine Auslandsreisekrankenversicherung?
Die Frage lässt sich mit einem klaren "Ja" beantworten. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist für jede Reise außerhalb von Deutschland ein Muss und gilt nicht nur für Urlaube außerhalb der EU. Zwar ermöglicht die gesetzliche Krankenversicherung auch eine Behandlung im Gastland, jedoch nur zu den örtlichen Bedingungen, die auch für die dort lebenden Einheimischen gelten.
Das bedeutet, dass nur der Teil übernommen wird, der auch von einer lokalen gesetzlichen Versicherung übernommen würde. Ein Eigenanteil, höhere Behandlungskosten im Ausland oder Kosten für einen medizinisch relevanten Rücktransport nach Deutschland sind oft nicht abgedeckt. Gerade ein Rücktransport führt schnell zu einem vier- bis fünfstelligen Betrag.
Auch als privat versicherte Person solltest du deinen Versicherungsschutz prüfen, denn nicht alle Tarife der privaten Krankenkassen decken sämtliche Kosten im Ausland ab. Eine solide Auslandsreisekrankenversicherung gibt es bereits ab unter 10 Euro im Jahr für Einzelpersonen oder ab 20 bis 30 Euro für Familien. Damit sind ebenso Kurztrips abgedeckt.
Wann lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung?
Die Frage nach einer Reiserücktrittsversicherung taucht mittlerweile bei fast jeder Reisebuchung auf. Ob sich ein Abschluss lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für viele Standardreisen ist sie nicht zwingend notwendig, doch bei teureren Reisen durchaus sinnvoll. Auch ältere Menschen, Familien mit Kindern oder Risikogruppen sollten einen Abschluss in Erwägung ziehen, da unerwartete Ereignisse, die einen Reiseantritt verhindern, häufiger auftreten können.
Zur Reisekrankenversicherung von Ergo*.
Wichtig zu beachten ist, dass die Reiserücktrittsversicherung direkt beim Reiseveranstalter oder Buchungsportal häufig teurer ist. Deshalb empfiehlt es sich, dass du selbst vergleichst und eine Versicherung in Eigenregie abschließt. Möglich ist das in der Regel bis zu 30 Tage vor Beginn der Reise.