Urlaub 2025: Reiselust der Deutschen trotz steigender Kosten ungebrochen
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Donnerstag, 05. Juni 2025
Hohe Preise schrecken deutsche Urlauber nicht ab: Zwei Drittel planen eine Reise – viele sparen dafür in anderen Lebensbereichen. Nachhaltigkeit und Sicherheit gewinnen dabei an Bedeutung.
Die Reiselust der Deutschen bleibt auch im Sommer 2025 ungebrochen, obwohl die Lebenshaltungskosten und Reisepreise weiter steigen. Dies zeigt der neueste Allianz Partners International Travel Confidence Index, für den 9300 Menschen in neun europäischen Ländern befragt wurden.
Rund 66 Prozent der deutschen Teilnehmer der großen Urlaubs-Studie planen demnach zwischen Juni und September 2025 einen Urlaub - 41 Prozent davon im Ausland, 34 Prozent innerhalb Deutschlands. Reiseziele wie Triest, Curaçao und Tromsø stehen 2025 hoch im Kurs, da sie durch ihre kulturelle Vielfalt und atemberaubenden Landschaften überzeugen. Nachhaltigkeit und authentische Erlebnisse spielen bei der Wahl der Destination eine immer größere Rolle, wodurch Reisen bewusster gestaltet werden.
Trotz steigender Preise bleibt Urlaub für viele Deutsche unverzichtbar
Doch dem International Travel Confidence Index zufolge können nicht alle sich eine Reise leisten: 52 Prozent der Nichtreisenden geben finanzielle Gründe an, weitere 29 Prozent empfinden die Kosten als zu hoch. Zudem stören sich 16 Prozent am Touristenandrang in den Sommermonaten.
Um sich die Reise zu ermöglichen, sind viele bereit, auf andere Ausgaben zu verzichten. 58 Prozent der Befragten kürzen ihre Budgets für Freizeitaktivitäten wie Kino, Theater oder Abonnements. Zusätzlich planen 55 Prozent, größere Anschaffungen wie ein neues Auto oder Renovierungen zu verschieben.
"Die Bereitschaft zu sparen zeigt, wie wichtig Urlaub für viele Deutsche bleibt", erklärt Stefan Kirchner von Allianz Partners Deutschland. Demnach sei Reisen nicht nur eine Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, sondern auch, wertvolle Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.
Umweltbewusstsein und Sicherheitsdenken prägen die Reiseplanung
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Urlaubsplanung eine immer größere Rolle: 57 Prozent der Befragten berücksichtigen Umweltgefahren wie Überschwemmungen oder Waldbrände bei der Wahl ihres Reiseziels. Darüber hinaus sind 58 Prozent bereit, für umweltfreundliche Unterkünfte und Transportmittel mehr zu bezahlen.
camping.info - Jetzt den nächsten Camping-Urlaub bequem online buchen*
Übermäßig belastete Reiseziele durch Massentourismus können durch nachhaltige Alternativen entlastet werden. Weniger bekannte Destinationen bieten ebenfalls großartige Erlebnisse und helfen, die Umweltbelastung zu verringern. Auf diese Weise wird ein bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen gefördert. Zudem wird Camping durch umweltfreundliche Konzepte wie Solarenergie und Wassersparsysteme immer beliebter. Diese Kombination aus Naturerlebnis und nachhaltigem Verhalten macht Camping zu einer idealen Option für umweltbewusste Reisende. Müllvermeidung und ressourcenschonende Technologien stehen dabei im Fokus.