Ostsee-Urlaub wird 2025 durch neue Brücken, Museen und digitale Technologien noch attraktiver. Von Dänemark bis zum Baltikum locken kilometerlange Strände und unberührte Natur Urlauber an die Ostsee.
Der Ostsee-Tourismus erlebt weiterhin einen Aufschwung. Laut aktuellen Statistiken wurden 2024 allein in Deutschland über 30 Millionen Übernachtungen gezählt, mit einem erwarteten Anstieg von 5 Prozent für 2025. Besonders Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet wachsende Besucherzahlen, während internationale Gäste zunehmend die Küsten Polens und Litauens entdecken.
Dabei setzen die Destinationen verstärkt auf nachhaltige Reiseangebote. Immer mehr Reiseziele integrieren umweltfreundliche Maßnahmen, wie autofreie Inseln, plastikfreie Strände und nachhaltige Unterkünfte. Besonders beliebt sind geführte Naturtouren, die den Fokus auf unberührte Landschaften legen. Fahrradreisen entlang der Ostseeküste erleben einen regelrechten Boom, vor allem in Dänemark und Deutschland.
Reise-Trend Ostsee-Urlaub 2025
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Neuerungen in der Ostsee-Region. Ein Highlight ist die Eröffnung der längsten Seebrücke Europas in Mecklenburg-Vorpommern, die als neues Wahrzeichen gilt. Zudem wird das Meeresmuseum in Stralsund mit einer interaktiven Ausstellung über die Ostsee neu eröffnet. Auch in Polen entstehen neue Wellnessangebote in der Region um Kolberg. Familienurlaub bleibt ein wichtiger Schwerpunkt des Ostsee-Tourismus. Attraktionen wie Karls Erlebnis-Dorf in Warnsdorf oder interaktive Museen wie das Ozeaneum in Stralsund bieten spannende Programme für Kinder. Gleichzeitig setzen Unterkünfte verstärkt auf familienfreundliche Einrichtungen wie Kinderclubs und Sportangebote.
Digitale Technologien spielen eine immer größere Rolle bei der Planung und Durchführung von Ostsee-Reisen. Neue Apps bieten Echtzeit-Informationen zu Stränden, Restaurants und Veranstaltungen. Virtuelle Erlebnisse, wie 360-Grad-Touren durch Sehenswürdigkeiten, ermöglichen es Reisenden, ihre Ziele bereits vorab virtuell zu entdecken und besser zu planen.
Ein weiterer Trend ist die Saisonverlängerung durch den Ausbau von Winterangeboten. Immer mehr Besucher entdecken die Küstenregionen in der kalten Jahreszeit, beispielsweise für Wellnessurlaube in Lübeck oder Winterwanderungen an der Küste. Orte wie Riga und die polnische Ostsee punkten mit maritimer Winterromantik und kulturellen Highlights.
Mehr als nur Muscheln sammeln
Die Ostsee, auch bekannt als Baltic Sea, ist das größte Brackwassermeer der Welt und ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans. Sie erstreckt sich von der Südküste Dänemarks bis fast zum Polarkreis und trennt die skandinavische Halbinsel von Mitteleuropa.
Mit einer Fläche von etwa 377.000 Quadratkilometern und einer durchschnittlichen Tiefe von 55 Metern ist sie von einer Vielzahl an Flüssen gespeist, darunter die Oder, Weichsel und Newa. Ihre brackige Natur entsteht durch den niedrigen Salzgehalt, da der Wasseraustausch mit dem offenen Ozean begrenzt ist. Die Region ist bekannt für ihre geografische Vielfalt.
Die Ostsee grenzt an zehn Länder: Dänemark, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Russland, Finnland und Schweden.. Diese Vielfalt macht sie zu einem einzigartigen kulturellen und touristischen Ziel. Besonders die baltischen Staaten, darunter Estland, Lettland und Litauen, sind bekannt für ihre intakte Natur und mittelalterlichen Städte. Deutschland und Polen bieten historische Sehenswürdigkeiten wie die Hansestädte Stralsund und Gdańsk.
Urlaub an der Ostsee: Unsere Reisetipps für 9 Ländern
Die Ostsee bietet zahlreiche Reiseziele, die sich durch ihre Vielfalt auszeichnen. Schweden lockt mit den Schärenlandschaften rund um Stockholm, während Finnland mit den Åland-Inseln ein Paradies für Segler bietet. Die baltischen Staaten, darunter Estland, Lettland und Litauen, bieten unberührte Küsten und charmante Städte wie Riga und Klaipėda. Zu den angesagtesten Zielen 2025 zählen traditionelle Urlaubsregionen wie Rügen und Usedom sowie Geheimtipps wie die Åland-Inseln in Finnland. Während klassische Seebäder wie Heringsdorf und Binz nach wie vor beliebt sind, ziehen weniger bekannte Orte wie die lettische Vidzeme-Küste oder das dänische Møns Klint immer mehr Besucher an. Wir haben Urlaubs-Empfehlungen für die Ostsee in insgesamt 9 Ländern zusammengestellt:
1. Deutschland
Die Ostseeküste Deutschlands erstreckt sich von Schleswig-Holstein bis Mecklenburg-Vorpommern und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus historischen Hansestädten, malerischen Stränden und kulturellen Highlights. Besonders bekannt sind die Inseln Rügen und Usedom, die mit ihren Kreidefelsen, Seebrücken und feinsandigen Stränden jedes Jahr zahlreiche Urlauber anziehen. Abseits davon locken die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit unberührter Natur.
Während bekannte Orte wie Binz oder die Lübecker Bucht zu den beliebtesten Zielen zählen, gibt es auch Rückzugsorte für Ruhesuchende, etwa die versteckten Strände von Lubmin oder den naturbelassenen Weststrand auf dem Darß. Naturbegeisterte können hier fast menschenleere Landschaften genießen, während Aktivurlauber durch dichte Wälder und entlang der Haffküste wandern oder radeln können.
Unsere Reise-Empfehlungen an der deutschen Ostsee
Das Steilufer von Brodten ist ein vier Kilometer langer Küstenstreifen der Lübecker Bucht. Das Ufer lässt sich einerseits mit dem Fahrrad oberhalb des Kliffs erkunden, andererseits auch zu Fuß über den Wanderweg unterhalb des Steilufers. Hier gibt es viel zu entdecken. Auch Angler kommen auf ihre Kosten, denn das Ufer ist unter ihnen besonders beliebt. Die besten Unterkünfte in Lübeck*
Geführte Touren mit Kanu oder Kajak: Wer die Region lieber vom Wasser aus entdecken möchte, kann eine geführte Kanutour machen und dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten sehen. Alternativ können Sie die Flusslandschaften der Ostsee auch alleine per Kanu oder Kajak erkunden. Die besten Unterkünfte in der Region Schwerin*
Meereszentrum Fehmarn und Ostsee Erlebniswelt: Im Meereszentrum kannst du in einem tropischen Großaquarium die unterschiedlichsten Arten von Meerestieren bestaunen. In der Ostsee Erlebniswelt lernen die Besucher auf spielerische Weise alles rund um das Gewässer. Neben dem Beobachten von Meereslebewesen kann man auch Steine und Bernsteine bestimmen und das Panorama von der Aussichtsplattform genießen. Die besten Unterkünfte auf Fehmarn*
In Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf gibt es vor allem für Kinder viel zu erleben: Kletterparadies, Bauernhof, Go-Kart, Kartoffelsackrutsche und Kreativwerkstatt - hier ist für jeden etwas dabei. Der Eintritt ist kostenlos, einige Attraktionen kosten jedoch Geld. Die besten Unterkünfte in Niendorf*
Es muss nicht immer Italien sein: Lübeck ist die größte Stadt Schleswig-Holsteins und wird auch "Klein-Venedig" genannt. Denn auch hier gibt es viele Wasserwege, die man über mehr als 210 Brücken überqueren kann. Die Hansestadt fasziniert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt und dem berühmten Holstentor. Ein Highlight ist der Besuch der Marzipanmanufaktur Niederegger. Außerdem gibt es hier das Lübecker Kunstmuseum "Behnhaus Dräherhaus" mit einer bedeutsamen Sammlung an Kunstwerken aus dem 18. Jahrhundert und der klassischen Moderne sowie einem Skulpturengarten. Die besten Unterkünfte in Lübeck*
Aktivurlaub im Surferparadies Pepelow: Aufgrund der geringen Wassertiefe ist das Gebiet auch für Surfer-Anfänger hervorragend geeignet. An Surfschulen mangelt es hier nicht. Neben Kitesurfen und Windsurfen bieten sie oft auch Wasserski und Stand-Up Paddling an. Die besten Unterkünfte in Pepelow*
Rügen ist Deutschlands größte Insel und berühmt für die weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Neben den langen Sandstränden bietet die Insel charmante Seebäder wie Binz und Sellin sowie historische Herrenhäuser.
Usedom, die „Sonneninsel“, überzeugt mit ihren kaiserlichen Seebädern wie Heringsdorf und der längsten Strandpromenade Europas. Naturliebhaber finden im Achterland Ruhe und ursprüngliche Natur.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst besticht durch ihre wildromantischen Strände und den naturbelassenen Weststrand. Das Künstlerdorf Ahrenshoop zieht mit seinen Galerien und reetgedeckten Häusern Kunstliebhaber an.
Die autofreie Insel Hiddensee ist ein Paradies für Ruhesuchende, berühmt für ihre unberührte Natur und den Dornbusch-Leuchtturm. Künstler und Schriftsteller fanden hier Inspiration, die bis heute spürbar ist.
2. Dänemark
Dänemarks Ostseeküste begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus gemütlichen Küstenstädten, sanften Hügeln und feinsandigen Stränden. Besonders hervorzuheben sind die dänischen Inseln wie Bornholm, das auch als "Perle der Ostsee" bekannt ist. Auch Seeland, die größte dänische Insel, beeindruckt mit ihren Steilküsten von Møns Klint und historischen Schlössern wie dem berühmten Schloss Kronborg in Helsingør.
Während die Lolland-Falster-Region als Geheimtipp für Ruhesuchende gilt, zieht Bornholm immer mehr Outdoor-Liebhaber an, die die Insel per Fahrrad oder zu Fuß erkunden möchten. Der Ostseeradweg mit seinen 820 Kilometern Länge bietet eine der schönsten Routen für Aktivurlauber. Die dänische Hygge-Kultur, die eine entspannte und gemütliche Lebensweise beschreibt, prägt das Urlaubserlebnis maßgeblich.
Unsere Reise-Empfehlungen an der dänischen Ostsee
Bornholm, bekannt als „Perle der Ostsee“, bietet dramatische Klippen, feine Strände und historische Rundkirchen. Die Insel ist ein Paradies für Radfahrer und Wanderer*.
Diese beeindruckenden Kreidefelsen auf der Insel Møns Klint erheben sich majestätisch über das Meer. Ein Besucherzentrum informiert über die Geologie der Region, die bei Wanderern beliebt ist*.
Das charmante Städtchen Ærøskøbing auf der Insel Ærø besticht durch kopfsteingepflasterte Gassen und bunte Fachwerkhäuser. Es gilt als eines der romantischsten Dörfer* Dänemarks.
Seeland, die größte Insel Dänemarks, beherbergt das Schloss Kronborg, bekannt aus Shakespeares „Hamlet“. Die Mischung aus historischen Stätten und modernen Städten wie Kopenhagen* macht sie einzigartig.
Die ruhige Insel Langeland ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber und bietet endlose Felder, Hügel und Wildpferde. Der lange Sandstrand Ristinge* ist ideal für Familien.
3. Schweden
Schwedens Ostseeküste erstreckt sich über beeindruckende 3.200 Kilometer und bietet eine faszinierende Vielfalt an Landschaften und Inseln. Besonders bekannt sind die Stockholmer Schären, eine Ansammlung von rund 30.000 Inseln und Schären, die sich perfekt für Bootsfahrten und Naturerkundungen eignen. Die Inseln Gotland und Öland sind für ihre mittelalterliche Architektur und unberührte Natur bekannt und zählen zu den beliebtesten Zielen für Familien und Naturfreunde.
Während Stockholm als pulsierende Hauptstadt mit einer Mischung aus Historie und Moderne lockt, bieten Gotland und Öland Rückzugsorte für Ruhesuchende. Kulturinteressierte können in Visby, der mittelalterlichen Hauptstadt Gotlands, auf den Spuren der Hanse wandeln. Für Feinschmecker gibt es in Göteborg mit dem neuen Restaurant EXO ein weiteres Highlight.
Unsere Reise-Empfehlungen an der schwedischen Ostsee
Stockholm, Schwedens Hauptstadt, erstreckt sich über 14 Inseln und verbindet Natur mit urbanem Flair. Das Vasa-Museum* und die Altstadt Gamla Stan sind absolute Highlights.
Die Insel Gotland beeindruckt mit der mittelalterlichen Stadt Visby* und rauen Küstenlandschaften. Ein besonderes Erlebnis ist die Erkundung der Kalksteinsäulen auf Fårö.
Öland ist bekannt für seine Windmühlen, weiten Wiesen und das UNESCO-Weltkulturerbe Alvar. Die Insel lockt mit langen Stränden und historischen Stätten* wie Borgholm.
Diese Hafenstadt Karlskrona ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und beeindruckt durch ihre maritime Geschichte. Zahlreiche Inseln, die mit Brücken verbunden sind*, machen Karlskrona einzigartig.
Die Küstenregion Kalmarsund bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur mit historischen Burgen und unberührten Schären. Diese Region ist ein Geheimtipp für Ruhesuchende*.
4. Finnland
Die finnische Ostseeküste begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Schärenlandschaften, Nationalparks und modernen Städten. Besonders beeindruckend ist das Schärenmeer, das mit mehr als 50.000 Inseln zu den größten Archipelen der Welt zählt. Die autonome Region der Åland-Inseln bietet eine faszinierende Mischung aus schwedischer und finnischer Kultur. Städte wie Helsinki und Turku verbinden urbane Lebensart mit direkter Nähe zur Natur.
Die unberührte Natur der Region lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Segeln, Wandern und Kajakfahren ein. Gleichzeitig bieten die Städte kulturelle Highlights wie den berühmten Dom von Helsinki oder das historische Schloss Turku. Für Ruhesuchende sind die Åland-Inseln ideal, wo man in kleinen Fischerdörfern absolute Ruhe findet.
Unsere Reise-Empfehlungen an der finnischen Ostseeküste
Helsinki, die Hauptstadt Finnlands, verbindet modernes Design mit historischen Sehenswürdigkeiten wie der Uspenski-Kathedrale*. Die Nähe zur Schärenküste macht Helsinki besonders reizvoll.
Die Åland-Inseln bieten eine einzigartige Mischung aus schwedischer und finnischer Kultur. Die kleinen Dörfer und unberührte Natur sind ein Paradies für Segler*.
Turku, die älteste Stadt Finnlands, beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Burg und der lebendigen Flusspromenade Aurajoki. Turku gilt zudem als kulinarisches Zentrum* Finnlands.
Der Küstenort Naantali ist bekannt für seine pastellfarbenen Holzhäuser und das Muminland. Naantali ist ein beliebtes Sommerreiseziel für Familien*.
Die Altstadt von Rauma, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist berühmt für ihre gut erhaltenen Holzhäuser. Ein Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Straßen* ist wie eine Zeitreise.
5. Estland
Estland, das kleinste der baltischen Länder, bietet eine beeindruckende Vielfalt aus Natur, Geschichte und Kultur entlang seiner Ostseeküste. Die Hauptstadt Tallinn beeindruckt mit ihrer perfekt erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Inseln Saaremaa und Hiiumaa sind bekannt für ihre dichten Wälder, Leuchttürme und heilenden Moorbäder.
Abseits der bekannten Ziele wie Tallinn bieten die estnischen Inseln und Küstenregionen Rückzugsorte für Ruhesuchende. Wanderer und Radfahrer finden in den ländlichen Gegenden unzählige gut markierte Wege, die durch unberührte Natur führen. Kulturell interessierte Reisende können auf Saaremaa alte Kirchen und Burgen entdecken.
Unsere Reise-Empfehlungen an der estnischen Ostseeküste
Die mittelalterliche Altstadt von Tallinn ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit Kopfsteinpflaster und gotischen Kirchen. Die Aussicht vom Domberg* ist spektakulär.
Saaremaa, die größte estnische Insel, ist bekannt für ihre Kurorte und die Bischofsburg von Kuressaare. Die wilden Landschaften* und Windmühlen machen sie einzigartig.
Hiiumaa ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet endlose Wälder und unberührte Strände. Der Leuchtturm Kõpu gehört zu den ältesten weltweit und ist ein geologisches Highlight*.
Der Lahemaa-Nationalpark begeistert mit Moorlandschaften, Herrenhäusern und einer beeindruckenden Küstenlinie. Wanderwege führen durch die unberührte Natur*.
Das Seebad Pärnu ist bekannt für seine Sandstrände und die Jugendstil-Architektur. Die Stadt ist ein beliebter Sommerurlaubsort*.
6. Lettland
Die lettische Ostseeküste beeindruckt mit langen Sandstränden wie in Jūrmala und den Steilküsten von Kolka. Die Region ist ideal für Strandurlaub ohne Menschenmassen. Besonders beliebt ist der Naturpark Pape mit seinen Dünenlandschaften und Wildpferden.
Auch die Hauptstadt Riga bietet eine faszinierende Mischung aus Jugendstilarchitektur und modernen Attraktionen. Für Naturfreunde ist das Kap Kolka ein Muss, wo sich die Strömungen der Ostsee und der Rigaer Bucht treffen.
Unsere Reise-Empfehlungen an der lettischen Ostseeküste
Jūrmala, eine Küstenstadt westlich von Riga, bietet lange Sandstrände und traditionelle Holzvillen. Jūrmala ist ein beliebtes Ziel für Wellness und Entspannung*.
Die Rigaer Bucht bietet weite Strände und charmante Fischerdörfer. Besonders das Kap Kolka* ist ein Highlight.
Die Vidzeme-Küste bietet eine Mischung aus steinigen und sandigen Stränden sowie malerischen Fischerdörfern. Die Veczemju-Felsen* sind ein geologisches Highlight.
Der Pape-Naturpark begeistert mit seinen Dünenlandschaften, Wildpferden und seltenen Vogelarten. Ein Geheimtipp für Naturfreunde*.
7. Litauen
Die Kurische Nehrung, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist das Highlight der litauischen Ostseeküste. Städte wie Klaipėda und Nida bieten eine faszinierende Mischung aus Kultur und Natur. Besonders beeindruckend sind die bis zu 60 Meter hohen Dünen.
Die Region eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge, Vogelbeobachtung und Segeltouren. Ruhesuchende finden hier kleine Fischerdörfer und reetgedeckte Häuser, die an vergangene Zeiten erinnern.
Unsere Reise-Empfehlungen an der litauischen Ostsee
Die Kurische Nehrung, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckt mit gewaltigen Wanderdünen. Der Ferienort Nida* ist besonders malerisch.
Die Hafenstadt Klaipėda bietet eine Mischung aus deutscher und litauischer Kultur. Besonders sehenswert ist die Altstadt*.
Der Badeort Palanga ist bekannt für seinen langen Strand und den Botanischen Garten. Palanga ist ein beliebtes Sommerziel*.
Das Ventė Horn ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Das Vogelfangmuseum* informiert über die Vogelmigration.
Smiltynė bietet unberührte Strände und Zugang zur Kurischen Nehrung. Die Fähre von Klaipėda* bringt dich dorthin.
8. Polen
Polens Ostseeküste bietet eine Vielzahl von Highlights, darunter die Dreistadt Gdańsk, Sopot und Gdynia, sowie ruhige Strände in Łeba und Kolberg. Der Slowinzische Nationalpark mit seinen Wanderdünen ist ein Paradies für Naturliebhaber.
Während Gdańsk mit seiner historischen Altstadt zu den beliebtesten Zielen zählt, bieten die ruhigeren Küstenorte ideale Bedingungen für Erholungssuchende. Auch Wassersport wie Kitesurfen ist hier beliebt.
Unsere Reise-Empfehlungen an der polnischen Ostsee
Die Hansestadt Gdańsk beeindruckt mit ihrer Altstadt und dem historischen Krantor. Die Stadt ist ein wichtiger Teil der polnischen Ostseegeschichte*.
Das Seebad Sopot ist bekannt für die längste Holzseebrücke Europas und sein Nachtleben. Die Promenade lädt zum Flanieren ein*.
Łeba ist bekannt für seine Wanderdünen im Slowinzischen Nationalpark. Die Region ist perfekt für Naturliebhaber*.
Kolberg ist ein historischer Kurort mit langen Sandstränden und einer malerischen Altstadt. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Wellnessurlauber*.
Die Halbinsel Hel bietet kilometerlange Strände und ein einzigartiges maritimes Flair. Besonders beliebt ist sie bei Surfern und Kitesurfern*.
9. Norwegen
Der Oslofjord bietet eine einzigartige Mischung aus Schären, Fjorden und Stränden. Oslo, die Hauptstadt, liegt direkt am Fjord und verbindet Natur mit urbaner Kultur. Besonders beliebt ist das Inselhopping zwischen den Schären.
Rund um den Fjord gibt es zahlreiche Wanderwege und kulturelle Highlights wie das Opernhaus in Oslo. Die Region ist ideal für Naturliebhaber und Aktivurlauber.
Unsere Reise-Empfehlungen für die norwegische Ostsee
Der Oslofjord ist ein Paradies für Inselhopping und Wassersport. Die Nähe zu Oslo* macht ihn ideal für Tagesausflüge.
Die Hauptstadt Oslo bietet mit ihrer Lage am Fjord eine perfekte Mischung aus Stadt und Natur. Highlights sind das Opernhaus* und der Vigeland-Skulpturenpark.
Hovedøya ist eine kleine Insel im Oslofjord, bekannt für die Ruinen eines Zisterzienserklosters. Sie ist ein beliebter Ort für Picknicks*.
Die Küstenstadt Drøbak, südlich von Oslo, ist bekannt für ihre weißen Holzhäuser und das Weihnachtsmannhaus. Drøbak bietet auch schöne Strände*.
Die historische Altstadt von Fredrikstad ist eine der am besten erhaltenen Festungsanlagen Skandinaviens. Die Stadt liegt direkt am Oslofjord*.
Für einen Urlaub im Norden Europas 2025 gibt es viele spannende Vorschläge. Die Lofoten in Norwegen locken mit spektakulären Polarlichtern und Fjordlandschaften, während Dänemark Geheimtipps wie die Wanderdüne Råbjerg Mile oder die Paper Island in Kopenhagen bietet.
Auch Tromsø in Nordnorwegen ist ideal, um die Mitternachtssonne oder Nordlichter zu erleben. Für Naturliebhaber bietet sich ein Besuch der atemberaubenden Landschaften an.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.