- Personalisierte Preise bei Flugbuchung
- Inkognito-Modus: So geht es
- Weitere Tipps zur Buchung
- Fazit
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass die Preise für Flüge sich bei längerem Googeln verändern und auch geräteabhängig variieren können? Woran liegt das und wie kommst du an die günstigsten Flüge?
Flug- und Urlaubspreise: Nicht immer gleich
Das Statistische Bundesamt formulierte in einer Pressemitteilung, dass das Jahr 2019 ein weiteres Rekordjahr für den Flug-Tourismus war. Insgesamt starteten an deutschen Flughäfen in dem Jahr ganze 124,4 Millionen Menschen; damit lag ein Wachstum von +1,5 % im Vergleich zum Vorjahr vor. Doch bevor die Flugreise starten kann, muss das Ticket erst einmal gebucht werden.
Beim Buchen deines Urlaubs oder Fluges kannst du mithilfe einiger Tricks viel Geld sparen. Der Grund, weshalb dir nicht immer sofort die günstigsten Angebote angezeigt werden, ist das sogenannte Dynamic Pricing. Es handelt sich dabei um eine Preisstrategie, infolge derer deine Werbeanzeigen und Suchergebnisse auf jeglichen Portalen personalisiert werden. Analysiert wird unter anderem, in welcher Preisklasse sich deine letzten Käufe in etwa befunden haben, an welchem Standort du dich befindest, zu welcher Tageszeit du suchst, sowie auf welchem Gerät du gerade surfst. Surfst du beispielsweise auf einem Apple-Gerät oder evaluiert der Algorithmus, dass du in einer einkommensstarken, beziehungsweise wohlhabenden Gegend wohnst, kann dies dafür sorgen, dass Online-Shops oder Buchungsportale die Preise erhöhen. Ebenso ist es, wenn du länger suchst: Die Algorithmen merken sich, dass du Interesse an einer bestimmten Reise hast, und die Preise der Portale steigern die Preise.
Personalisierte Anzeigen kannst du einfach aushebeln: Schaltest du den Inkognito-Modus deines Internet-Browsers an, surfst du anonym auf diesem. Wichtig zu wissen ist, dass der Modus dir zwar mehr Anonymität verleiht, aber keinesfalls eine vollkommene. Auch im Inkognito-Modus hinterlässt du Spuren im Internet, beispielsweise durch deine individuelle IP-Adresse, die auf der Festplatte gespeicherten Cookies oder den gespeicherten Browser-Verlauf. Eine Suche im Inkognito-Modus ist für den Alltagsgebrauch und viele Websites jedoch ausreichend.
Inkognito-Modus einschalten und weitere Buchungstipps
Wie du den Inkognito-Modus anschaltest, ist von Browser zu Browser unterschiedlich. Die meistbenutzten Browser in Deutschland sind Google Chrome und Mozilla Firefox. In diesen anonym zu surfen ist einfach: Benutzt du Google Chrome, musst du zuerst auf das drei-Punkte-Menü rechts oben in der Adressleiste klicken. Der dritte Menü-Punkt lautet "Neues Inkognito-Fenster". Klickst du darauf, wird ein Fenster geöffnet, in welchem du anonym surfen kannst.
Ist Mozilla Firefox dein bevorzugter Browser, kannst du im sogenannten privaten Modus anonym surfen. Ähnlich wie bei Chrome musst du zunächst in das Menü ganz rechts in der Adresszeile gehen. Im Anschluss kannst du "Neues privates Fenster" auswählen. Damit dein Surfverhalten noch besser geschützt ist, solltest du auch den Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktivieren.
Grundsätzlich ist es jedoch normal, dass Flugpreise oder Unterkunftspreise teurer werden, wenn der Zeitpunkt des Abfluges oder der Anreisezeitpunkt näher rückt. Dies nennt sich Dynamic Pricing, das situationsbezogen ist. Du solltest immer etwa 3-6 Monate vor deiner Reise buchen. Auch der Tag spielt eine Rolle: Ein Erfahrungenswert ist, dass typische Fernreisen in Urlaubsorte meist unter der Woche günstiger sind; ebenso, wenn du unter der Woche abreist. Oft wird berichtet, dass die günstigsten Preise Dienstag ab 18 Uhr gefunden werden konnten. Anders ist es bei Städte- und Kulturreisen; hier soll sich die Buchung am Wochenende lohnen. Eine Sicherheit, dass du zu den Tageszeiten oder an diesem Tagen tatsächlich den günstigsten Flug findest, gibt es leider nicht.
Fazit
Vergleichen lohnt sich. Möchtest du den günstigsten Flug bekommen, solltest du die Suche über verschiedene Geräte starten, den Inkognito-Modus aktivieren und immer wieder vergleichen. Die Nutzung eines Vergleichsportals wie Skyscanner kann dir dabei helfen. So sparst du oft eine Menge Geld.