Tipp für Samsung-Nutzer: Ausschalt-Knopf mit geheimer Funktion

1 Min

Der Ausschalt-Knopf bei Samsung-Smartphones ist ein richtiges Multitalent. Mit wenigen Handgriffen wird er zum praktischen Tool.

Jeder Samsung-Nutzer kennt ihn und hat ihn schon unzählige Male genutzt: den sogenannten Ausschalt-Knopf, der sich unter der Lautstärke-Wippe an der Seite des Handys befindet. Was aber kaum einer weiß: Der Schalter kann noch viel mehr. Auf geheime Funktionen des Knopfes machte unter anderem das Tech-Portal Netzwelt aufmerksam.

Bei älteren Samsung-Modellen konnte man das Smartphone durch längeres Drücken des Ausschalt-Knopfes herunterfahren, bzw. den Neustart auswählen. Bei neueren Smartphones ist das nicht mehr automatisch so. Drückt man den Schalter für mehrere Sekunden, startet der Samsung-eigene Sprachassistent Bixby. Wer es lieber klassisch mag, kann Bixby mit ein paar Klicks schnell wieder vom Ausschalt-Knopf entfernen.

Multitalent Ausschalt-Knopf - so öffnet man damit jede beliebige App

Wie das funktioniert? Dafür muss man die Einstellungen des Samsung-Smartphones öffnen und ins Menü "Erweiterte Funktionen" navigieren. Dort angekommen, wählt man den Abschnitt "Funktionstaste". Hier kann man festlegen, was passieren soll, wenn der Knopf für längere Zeit gedrückt wird. Jeder kann so für sich entscheiden, ob weiterhin Bixby geöffnet oder wie früher das Gerät ausgeschaltet wird.

Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichen

Das ist aber bei weitem nicht alles, was der Ausschalt-Knopf kann. Darüber hinaus kann jeder User bestimmen, was beim zweimaligen kurzen Drücken des Knopfes passiert. Standardmäßig öffnet sich damit die Kamera. Im Menü "Funktionstaste" kann man aber festlegen, dass so stattdessen eine beliebige andere App startet. Klingt doch praktisch, oder?

Noch mehr Funktionen kann man dem Knopf entlocken, indem man ihn in Kombination mit anderen Tasten drückt. Beispielsweise erstellt die Kombination "Ausschalter + Leiser" blitzschnell einen Screenshot des aktuellen Bildschirms des Smartphones.

Du interessierst dich für Technik-Themen? Dann gefallen dir bestimmt auch diese Artikel: 

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © StockSnap/pixabay (Symbolbild)