Top-Passwortmanager 2025: Wer bietet die beste Sicherheit?

2 Min
Passwortmanager sind unverzichtbar, um den Überblick zu behalten.
Passwortmanager sind unverzichtbar, um den Überblick zu behalten.
CC0 / Pixabay / succo

Der Testsieger beim Passwortmanager 2025 kommt von der Firma Keeper und ist teuer. Aber es gibt zwei Tools, die kostenlos zu haben und trotzdem gut sind.

Je mehr du das Internet nutzt, umso mehr Passwörter fallen an. Da du aus Sicherheitsgründen besser nicht das gleiche Passwort verwenden solltest, wird die Sache schnell unübersichtlich. Als Lösung bietet sich der Passwortmanager an. Nur welcher ist zu empfehlen? Das Technik- und Verbrauchermagazin CHIP hat in seinem Testcenter zehn Programme auf ihre Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionstauglichkeit hin untersucht. Hier das Ergebnis. 

Warum sind Passwortmanager wichtig?

Viele Internetnutzer setzen auf Passwörter wie "123456", "123abc" oder "password". Die sind aber brandgefährlich und laden Hacker dazu ein, deinen Computer oder das Smartphone zu knacken. Für die maximale Sicherheit ist es nicht so wichtig, dass du dein Passwort regelmäßig änderst, sondern dass du einzigartige, starke Passwörter nutzt. Ein Passwortmanager kann dir nicht nur helfen, den Überblick zu behalten, sondern auch sichere Passwörter für dich generieren. CHIP hat zwei kostenlose Programme getestet, die für den normalen Nutzer durchaus reichen, und sie als "gut" bzw. "sehr gut" befunden.

Das erste ist der Bitwarden Passwort Manager 2025.8.2. Dazu schreibt das Technikmagazin: "Wer den Einsatz von Security-Keys und fehlenden Notfallzugriff verschmerzen kann, kriegt alles, was man rund um Passwörter braucht."

  • Bitwarden Passwort Manager 2025.8.2
  • CHIP-Bewertung: "gut"
  • CHIP-Kommentar: Bitwarden ist ein für den privaten Gebrauch kostenloser Open-Source (frei zugänglicher) Passwortmanager inklusive Sync für alle Geräte.
  • Hier geht es zum Download

Können kostenlose Passwortmanager überhaupt mithalten?

Das zweite von CHIP empfohlene kostenlose Programm ist KeePassXC. Das ist ein Passwortmanager für Nutzer, die die Datensynchronisation (Sync) über den Anbieter-Server umgehen wollen. Sie können die Software lokal einsetzen und entweder gar keinen Sync nutzen oder diesen selbst einrichten.

Ansonsten gibt es an KeePassXC nicht viel auszusetzen, schreibt das Magazin. "Der Passwortmanager bringt die wichtigsten Features mit und ist übersichtlich zu bedienen. Aus unserer Sicht ist KeePassXC auch eine klasse Software für Nutzer, die nicht mit Funktionen bombardiert werden wollen, sondern denen eine klare Struktur wichtiger ist."

  • KeePassXC 2.7.10
  • CHIP-Bewertung: "sehr gut"
  • CHIP-Kommentar: Vorteile sind die Browser-Integration, der Manager ist plattformunabhängig und ein Open-Source-Produkt (frei zugänglich)
  • Hier geht es zum Download

Welche neun kostenpflichtigen Programme sind im Test?

Von den kostenpflichtigen Passwortmanagern hat CHIP insgesamt neun Programme getestet. Die Anschaffungskosten liegen zwischen 10 Euro und 53 Euro. Es sind:

  • Der Testsieger Keeper: Testergebnis: "sehr gut" 
  • 1Password: Testergebnis: "sehr gut"
  • Der Preistipp Bitwarden: Testergebnis: "gut" 
  • Proton Pass: Testergebnis: "gut" 
  • NordPass: Testergebnis: "gut"
  • Enpass:Testergebnis: "gut"
  • RoboForm: Testergebnis: "gut"
  • Dashlane: Testergebnis: "gut"
  • Last Pass: Testergebnis: "befriedigend"

Wer ist der Testsieger?

Als Testsieger hat CHIP den Passwortmanager von Keeper Privat bzw. Keeper Unlimited gekürt. Das Tool setzt in vielerlei Hinsicht Maßstäbe. "Das Sicherheitskonzept ist hervorragend: Das Tool schätzt gewählte Passwörter auf ihre Stärke ein, erlaubt sicheres Sharing und bietet sogar eine Notfallwiederherstellung."

Gegen Aufpreis warnt der Passwortmanager sogar, falls Zugangsdaten im Dark Web landen. Die Bedienung auf Windows, Android und iOS sei einfach; das Tool synchronisiere automatisch. "Keeper ist das beste Rundumpaket für so ziemlich alle Anwendungsfälle, kostet aber auch viel und ist nur im Abo verfügbar."

  • Keeper: Version 17.11
  • CHIP-Bewertung: "sehr gut"
  • Preis: 47,59 Euro zzgl. MwSt. (bei jährlicher Zahlweise)
  • CHIP-Kommentar: Keeper bietet ein sehr gutes Sicherheitskonzept, viele Funktionen und eine einfache Bedienung
  • zur Bestellseite

Einer der beliebtesten Passwortmanager, der ebenfalls kostenlos ist, kommt von Google. Den gibt es als gesonderte Smartphone-App und integriert im Chrome-Browser. Doch eine wichtige Sicherheitsfunktion hat beim Google Passwortmanager lange gefehlt.