Passwörter schützen: Diese neue Android-Funktion solltest du aktivieren

1 Min
Chrome soll biometrische Verifizierung für Passwörter bekommen
Nach Kritik soll auch Chrome die biometrische Verifizierung für Passwörter bekommen. 
Google, Google-Chrome, Update, Internet, Browser, Hacker
AdobeStock/PixieMe/Symbolbild
Chrome soll biometrische Verifizierung für Passwörter bekommen
Nach Kritik soll auch Chrome die biometrische Verifizierung für Passwörter bekommen. 
Google Chrome
Fabian Sommer/dpa

Google Chrome wird von vielen als kostenloser Passwortmanager genutzt. Der Handy-App fehlt bislang aber eine wichtige Sicherheitsfunktion.

Google Chrome ist einer der meistgenutzten Browser und gleichzeitig einer der beliebtesten Passwortmanager. Wer Chrome auf seinem Handy nutzt, muss bisher aber auf eine wichtige Sicherheitsfunktion verzichten. Nun reagiert Google auf die Kritik: Auch Chrome soll die biometrische Verifizierung für Passwörter bekommen. 

Bisher konnten gespeicherte Passwörter in der Chrome-App automatisch ausgefüllt werden, ohne dass eine zusätzliche Verifizierung wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung (Face-ID) notwendig war. Dies stellte ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar: Wird das Smartphone gestohlen, reichte es aus, die Bildschirmsperre zu überwinden, um Zugriff auf die gespeicherten Anmeldedaten zu erhalten.  

Chrome bekommt wichtiges Update: Biometrische Verifizierung soll Sicherheit erhöhen  

Anders sah es beim Android-weiten Google Passwortmanager aus, der Anmeldedaten von Apps auf dem Smartphone speichert. Die biometrische Verifizierung war hier bereits Standard. Wenn man sich beispielsweise bei der Bahn-App oder der E-Mail-App auf dem Handy anmelden will, braucht es den Fingerabdruck oder Face-ID, damit die Anmeldedaten abgerufen werden können. Online-Dienste und Apps bezeichnen diese Form der Anmeldung als "Passkey". Wie das Portal Android Authority berichtet, wird Google die biometrische Verifizierung künftig auch bei der Chrome-App für Android integrieren.

Ein neuer Eintrag in den Einstellungen des Google Passwortmanagers weist bereits auf die kommende Funktion hin: "Verwenden Sie für zusätzlichen Schutz immer Ihren Fingerabdruck, Ihr Gesicht oder eine andere Bildschirmsperre, wenn Sie sich mit dem automatischen Ausfüllen anmelden (in Kürze in Chrome verfügbar)". 

Besonders bei Smartphones, die oft sensible Daten speichern und überall mitgeführt werden, bietet die biometrische Verifizierung eine wichtige zusätzliche Sicherheitsebene. Nicht umsonst gelten Passkeys derzeit als die sicherste Anmeldemethode. Google hat jedoch noch keinen genauen Zeitpunkt genannt, wann das Feature in der Chrome-App verfügbar sein wird.  

Was ist der Google Passwortmanager?

Der Google Passwortmanager ist ein Tool für die Sicherung und Verwaltung von Passwörtern. Die Anwendung ist recht unkompliziert, da das Programm in Google-Diensten und dem Android-Betriebssystem integriert ist. Außerdem ist der Passwortmanager kostenlos und kann über verschiedene Geräte, z. B. Laptop und Handy, synchronisiert werden. Es ist jedoch ein Google-Konto für die Nutzung notwendig.

Hier sind die Funktionen des Google Passwortmanagers im Überblick:

  • Automatische Speicherung und Ausfüllung von Passwörtern: Der Passwortmanager speichert Anmeldeinformationen automatisch, wenn du dich auf einer Webseite oder in einer App anmeldest. Bei zukünftigen Anmeldungen füllt er die Daten automatisch aus.
  • Sicherheitsprüfungen: Der Dienst analysiert gespeicherte Passwörter, um festzustellen, ob sie schwach sind, doppelt verwendet wurden oder in einem Datenleck kompromittiert wurden.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): In Kombination mit der Google Authenticator-App oder anderen Sicherheitsmethoden bietet der Passwortmanager eine zusätzliche Schutzebene.
  • Erstellung sicherer Passwörter: Der Passwortgenerator erstellt starke, zufällige Passwörter, die schwer zu knacken sind.
  • Plattformübergreifende Synchronisation: Alle gespeicherten Passwörter sind auf jedem Gerät verfügbar, auf dem du mit deinem Google-Konto angemeldet bist (Android, iOS, Chrome).
  • Einfacher Zugriff über das Google-Konto: Du kannst alle Passwörter online oder über die Google-Einstellungen verwalten.