Druckartikel: Achtung, Spam-Anruf: Diese Nummern nutzen Betrüger besonders häufig

Achtung, Spam-Anruf: Diese Nummern nutzen Betrüger besonders häufig


Autor: Alexander Milesevic

Deutschland, Donnerstag, 25. Sept. 2025

Mit neuen Nummern versuchen Betrüger immer wieder an die Daten ihrer Opfer zu kommen. Dabei nutzten sie in letzter Zeit zwei Vorwahlen besonders häufen.
Betrüger wechseln ständig ihre Telefonnummern. Einige von ihnen werden aber aktuell besonders häufig genutzt. (Symbolbild)


Eine Welle von Spam-Anrufen haben im August viele Menschen unter Druck gesetzt. Besonders betroffen sind laut der Anruferkennung und der Anti-Spam-App Clever Dialer Hamburger Vorwahlen (040) und Düsseldorfer Nummern (0211). Zudem nutzten Betrüger den Stamm einer Telefonnummer häufig, bei der sie lediglich die Endziffern wechselten.

Für Betroffene sei das eine Endlosschleife aus ständigen Unterbrechungen, aggressivem Herauskitzeln persönlicher Daten und fingierten sowie nervenaufreibenden Gewinnspielen, erklärt Clever Dialer. 

Besonders viele Anrufe im August 2025: Liste mit Spam-Nummern

Betroffene berichten von aggressiven Versuchen, persönliche Daten wie IBAN-Nummern zu erschleichen. Die Methoden reichen von angeblichen Geldgewinnen bis zu Drohungen, ein Gewinnspiel werde kostenpflichtig, wenn keine Daten übermittelt würden.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Laut Clever Dialer wurden die folgenden Telefonnummern in absteigender Häufigkeit im August 2025 am meisten für Spam-Anrufe genutzt:

  • 040855997158 (Festnetz aus Hamburg - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 021195586801 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 040855997159 (Festnetz aus Hamburg - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 040855997157 (Festnetz aus Hamburg - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 040855997152 (Festnetz aus Hamburg - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 021195586813 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 021195586816 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Verbraucherschutz)
  • 028227849876 (Festnetz aus Düsseldorf - Daueranrufe)
  • 015510800215 (Mobilfunk aus Deutschland - Kostenfalle: Gewinnspiel)
  • 030330750298 (Festnetz aus Berlin - Kostenfalle: Gewinnspiel)

Telefonterror im August: Diese Nummern solltest du blockieren

Laut der Datenbank Tellows sind zudem aktuell folgende Telefonnummern besonders auffällig:

Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichen

021619039875

  • aus Mönchengladbach
  • Anrufer: Gewinnspiel
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen

021195586818

  • aus Düsseldorf
  • Anrufer: Telefonterror
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen
  • Als Anrufer wird meist "Xact GmbH" genannt

089896794621

  • aus München
  • Anrufer: Telefonterror 
  • Als Anrufer wurde meist "Kündigungsabteilung aus München" genannt

015510544039

  • Anrufer: Telefonterror 
  • Als Anrufer wird meist "e plus Luxemburg" genannt

Immer wieder Spam-Anrufe: Das kannst du dagegen tun

In Deutschland sind Werbeanrufe ohne Einverständnis nicht erlaubt. Belästigende Anrufe sind ebenso verboten. Damit sind besonders häufige Anrufe und Anrufe besonders früh oder spät am Tag gemeint. Täter umgehen die gesetzlichen Vorgaben aber immer wieder, zum Beispiel, in dem sie die Telefonnummer wechseln. So kannst du dich gegen Spam-Anrufe wehren:

  • Gebe keine persönlichen Daten am Telefon preis - sie können für weitere Betrugsversuche genutzt werden.
  • Gehe nicht auf die Forderungen der Anrufer ein.
  • Lege im Zweifelsfall einfach auf und blockiere die Nummer. Auch beim Festnetz-Telefon kannst du über deinen Anbieter einzelne Nummern oder ganze Nummernblöcke sperren lassen.
  • Lege Beschwerde bei der Bundesnetzagentur ein. Die Behörde kann die Täter abmahnen, die Rufnummern sperren und in ernsten Fällen ein Portierungsverbot und Zwangsgelder anordnen.

Zudem solltest du ein bestimmtes Wort am Telefon niemals sagen. Ruft eine unbekannte Nummer an, lässt sich trotzdem herausfinden, wer dahinter steckt.

In den vergangenen Monaten wurden einige Nummern besonders häufig von Betrügern genutzt:

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen