Der Zustand des integrierten Akkus kann entscheidend für die lange Nutzung eines Smartphones sein. Samsung bietet seinen Nutzern deshalb eine Funktion, die den Akku schont. Sie ist allerdings in den Einstellungen versteckt.
Samsung bietet Nutzern seiner Smartphones die Möglichkeit, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Damit kann die Option in der Ära von Smartphones mit fest verbauten Akkus eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie lange das Handy verwendet werden kann. Über die Einstellungen lässt sich der verstecke Menüpunkt "Akku schützen" finden.
Bei der Aktivierung dieser Option soll der Akku laut Samsung nur noch maximal auf 85 Prozent geladen werden. Das soll die Lebensdauer der integrierten Batterie verlängern - sorgt aber im Netz für Diskussionen.
"Akku schützen"-Funktion bei Samsung-Smartphones - so wird sie aktiviert
Auf Samsung-Smartphones kann die Funktion "Akku schützen" über folgende Schritte aktiviert werden:
Die Vorteile der zugrunde liegende "Akkuschonung" basiert auf der Erkenntnis, dass das Aufladen zu einem Abnutzungseffekt führt: Je mehr der die integrierte Batterie bereits geladen ist, desto schwieriger ist es, ihn weiter aufzuladen. Ein Ladevorgang von 80 auf 100 Prozent belastet den Akku demnach erheblich mehr und verkürzt seine Lebensdauer.
Das Aufladen in einem optimalen Bereich ist eine Abwägungssache. Neben der oberen Ladegrenze sollte der Akku auch nicht vollständig entladen werden, da dies ebenfalls schädlich ist. Der Bereich von 20 bis 80 Prozent Ladekapazität gilt als optimal. Der Akku fühlt sich sogar im Bereich von 40 bis 60 Prozent am wohlsten.
Handys mit einem aktivierbaren Aufladestopp laden deshalb häufig bis zu einer Obergrenze von 80 Prozent - das fünf Prozent weniger als die maximale Ladegrenze bei Samsung-Handys mit aktivierter "Akku schützen"-Funktion. Auch beim iPhone findet man eine ähnliche Einstellung, die für einen Ladestopp bei 80 Prozent sorgt.
Wie das Portal Giga unter der Berufung auf den SWR berichtet, würden Spezialisten der Battery University einen Ladestopp bei 90 Prozent empfehlen. Mit den 85 Prozent liegt Samsung in der Mitte zwischen der Empfehlung der Experten und anderen Smartphones.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.