Dein Smartphone ist weg? Mit diesen Tipps sicherst du deine Daten vor Verlust und Diebstahl

3 Min

Viele speichern ihre Dateien auf dem Smartphone, darunter Fotos, Videos und wichtige Nachrichten. Wie ihr gewährleisten könnt, dass ihr beim Verlust eures Handys nicht sämtliche Daten einbüßt, haben wir für euch herausgefunden.

  • Angst das Handy zu verlieren? So könnt ihr den Schaden minimal halten
  • Ortungsapps zur Standortbestimmung: Damit habt ihr eine Chance, euer Handy wiederzufinden
  • Smartphone-Versicherungen für zusätzlichen Schutz

Die Vorstellung, das eigene Handy zu verlieren, ist für die meisten der blanke Horror. Oft gehen dabei nämlich auch wichtige Daten wie Bilder, Videos und Chat-Nachrichten verloren. Wir verraten euch, wie ihr euch am besten absichern könnt, falls euer Handy doch mal abhandenkommt - beispielsweise wenn es geklaut wird.

Regelmäßige und automatische Backups: So sichert ihr eure Daten

Die einfachste Methode um eure Daten zu sichern ist die, dass ihr eure wichtigen Dateien regelmäßig auf einen PC oder ein anderes Gerät speichert. Alternativ könnt ihr auch einen USB-Stick oder eine Festplatte verwenden, die ihr direkt an euer Handy anschließen könnt. Experten zur IT-Sicherheit empfehlen es mindestens einmal im Monat ein aktuelles Backup von eurem Handy zu erstellen.

In vielen Apps gibt es zudem automatische Backup-Funktionen, mit welchen ihr auf ein manuelles Speichern verzichten könnt. In Whatsapp und anderen Messengern wie Telegram oder Signal könnt ihr zum Beispiel eure Chats regelmäßig speichern lassen, sodass eure Daten nicht verloren gehen. Aus der Sicht des Datenschutzes empfehlen wir euch jedoch lieber eure Daten selbstständig zu speichern, damit ihr entscheiden könnt, wo eure Bilder, Videos und Co gespeichert werden. Ihr könnt auch eure Chatverläufe manuell speichern - eine Anleitung für WhatsApp findet ihr hier. 

Zudem könnt ihr Cloudspeicher nutzen, um eure Daten automatisch im Internet zu speichern. Viele Anbieter bieten euch dabei starke Sicherheit, um zu verhindern, dass Fremde an eure Bilder, Videos und Ähnliches kommen. Zusätzlich zum Schutz habt ihr die Möglichkeit eure Dateien auf verschiedenen Geräte zeitgleich zu nutzen. Eure Urlaubsbilder, Familienfotos und ähnliches könnt ihr dann beispielsweise einfach am Tablet, Laptop oder einem Cloud-fähigen Fernseher anschauen. 

Damit habt ihr eine Chance, euer Handy zu finden: Ortungsapps und nützliche Dienste

Viele Handys und Apps ermöglichen es euch, euer Handy über Ortung zu finden. Gerade bei Verlust kann das hilfreich sein, da euch so angezeigt wird, wo sich euer Handy befindet. Die Bedingung dafür ist jedoch, dass ihr ein anderes Gerät besitzt, mit dem ihr euch die Position eures verlorenen Handys anzeigen lassen könnt. Bei vielen Apple-Geräten könnt ihr euer Handy zum Beispiel über die vorinstallierte Find My iPhone App oder den "Wo ist?"-Dienst finden - wie das geht, erfahrt ihr hier.

Günstige und moderne Smartphones bei Media Markt ansehen

Eine alternative App für Android ist beispielsweise die Find My Device App von Google. Um die Anwendung zu nutzen, müsst ihr euch einfach mit eurem Google-Konto anmelden und schon könnt ihr loslegen. Neben dem Orten eures Gerätes könnt ihr euer Handy mit der App auch sperren und Daten aus der Ferne löschen. Wie die Google App genau funktioniert, erfahrt ihr hier.

Ihr solltet aber auf keinen Fall alleine losziehen, falls euer Handy gestohlen worden ist. In dem Fall solltet ihr euch IMMER an die Polizei wenden und nicht auf eigene Faust handeln. Falls ihr keine Ortungs-App habt oder ein Gerät, welches eine solche Funktion unterstützt, haben wir zudem eine schlechte Nachricht für euch, denn auch wenn die Polizei theoretisch euer Gerät orten kann, ist es aufgrund der Gesetzlage in Deutschland leider verboten. 

Versicherungen für Smartphone: So könnt ihr euer Handy vor Verlust, Diebstahl & mehr schützen

Wenn euer Handy schließlich verloren gegangen ist und ihr eure Daten vorher gesichert habt, ist der Verlust schon mal nicht mehr ganz so schlimm. Für einen größeren Schutz könnt ihr euer Smartphone zusätzlich mit einer Versicherung schützen. Das empfehlen wir euch gerade dann, wenn ihr viel unterwegs seid oder ein teureres Gerät besitzt.

Von den Versicherungen und Anbietern gibt es viele Angeboten mit unterschiedlichen Konditionen, die ihr nutzen könnt, wenn euer Handy abhandenkommt. Neben dem Diebstahlschutz bieten viele Anbieter auch eine kostenlose Reparatur und einen Schutz bei Beschädigung an. Was genau ihr mit der jeweiligen Versicherung bekommt, erfahrt ihr bei den Anbietern. Im Folgenden haben wir für euch drei Angebote verglichen:

Anbieter:  Easy Insurance  Sparkasse  O2 Online 
Angebot:  Handyversicherung mit optionalem Diebstahlschutz Handyversicherung mit Diebstahlschutz  Handyversicherung mit Diebstahlschutz 
Preisspanne für Handys: Geräte bis 5000 Euro  Ohne Obergrenze  Geräte bis 2500 Euro 
Bonus: Freie Werkstattwahl, Reparatur mit Original-Ersatzteilen, weltweiter Schutz, einfache Schadensmeldung  Schutz vor Überspannungsschaden, weltweiter Schutz, einfacher Gerätewechsel, einfache Erreichbarkeit & Schadensmeldung  Übernahme von: Bruch-, Sturz- und Flüssigkeitsschäden, 24 Stunden Austauschservice, optionale Reparatur, Garantieverlängerung 
Zahlungsweise:  Monatlich / jährlich  Keine Angabe  Monatlich (mind. 24 Monate Laufzeit) 
Kosten:  Ab 5,99 Euro im Monat  Abhängig von Konto, laut Sparkasse "nicht mehr als eine Tasse Kaffee im Monat" Ab 7,95 Euro im Monat 

Ihr interessiert euch für günstige Handys mit einfacher Bedienung? Dann solltet ihr euch unsere Empfehlung für Allrounder-Handys anschauen.

Hier geht es zu den aktuellen Angeboten im Bereich Mobile und Unterhaltungselektronik im Samsung-Onlineshop*

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © encierro / Adobe Stock (176443628)