Genialer Trick: So findest du verlorene Gegenstände einfacher wieder

1 Min

Ein teures Gerät zu verlieren, ist ärgerlich - und die Suche danach oft mühsam. Mit einem einfachen Trick lassen sich die Erfolgschancen bei der Suche erhöhen.

Google Maps wird gewöhnlich einfach zur Navigation genutzt. Wer es richtig verwendet, kann damit auch schnell und leicht seine verlorenen Geräte wiederfinden. 

Mit einer bestimmten Funktion kannst du dein Smartphone tracken. Auch Bluetooth-Kopfhörer und Smartwatches lassen sich damit unkompliziert orten.

Geräte mit Google Maps finden: Mit diesen Schritten klappt’s

Der Trick richtet sich an Android-User. So einfach geht es: 

  • Aktiviere die Funktion "Mein Gerät finden". Tippe hierzu zunächst auf "Einstellungen", dann auf "Google", dann auf "Mein Gerät finden"
  • Falls nicht vorhanden: Installiere die "Mein Gerät finden"-App aus dem Google Play Store
  • Melde dich bei deinem Google-Konto an
  • Nun siehst du den "Standort" deines verlorenen Gerätes. Mit Google Maps kannst du dir den Weg dorthin anzeigen lassen - selbst dann, wenn das gesuchte Gerät offline ist, schreibt t-online.

Je mehr Nutzer diese Funktion nutzen, desto besser. Denn: auch andere Android-Geräte in der Nähe suchen nach dem Gegenstand, welcher dann anonym und verschlüsselt ans Netzwerk gemeldet wird. So bekommst du den Standort schneller und präziser angezeigt.

Standortverlauf aktivieren: So nützlich ist es

Laut Google benötigst du mindestens Android 9, um auf diese Funktion zuzugreifen. Die neuste Version, Android 16, wurde im Sommer 2025 für die ersten Smartphones ausgerollt. Welche Version du hast, findest du über deine Softwareeinstellungen heraus.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Besonders hilfreich ist auch der Standortverlauf. Dieser zeigt dir - sofern aktiviert - an, wo du dich zuletzt aufgehalten hast. So hast du einen Überblick darüber, wo du deinen Gegenstand womöglich verloren hast.

Diesen Trick kannst du dir übrigens auch beim Parken zunutze machen: Speichere hierfür einfach nach dem Abstellen deines Autos deinen Standort. Wenn du dorthin zurückkehrst, kannst du dir von Google Maps anzeigen lassen, wo du dein Auto abgestellt hast - und dich einfach dorthin navigieren lassen. Google Maps will für Autofahren zudem ein praktisches Feature einführen. 

So lassen sich verlorene Gegenstände sperren

Verlorene Gegenstände lassen sich mit Google Maps allerdings nicht sperren. Dafür ist eine Alternative wie die Funktion "Mein Gerät finden" notwendig. Dieser Dienst arbeitet eng mit Google Maps zusammen und ermöglicht es Google-Angaben zufolge, Smartphones, Tablets, Smartwatches oder kompatible Bluetooth-Geräte zu sperren.

Jetzt SAMSUNG Galaxy SmartTag2 4er-Set entdecken

Allerdings gilt die Sperrfunktion nur für Geräte. Alltagsgegenstände wie Schlüssel oder Geldbörsen lassen sich nicht sperren – es sei denn, sie haben einen Bluetooth-Tracker. Diese Tracker können zwar über den Dienst lokalisiert werden, bieten jedoch keine Sperrfunktion.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Armin Weigel/dpa