Google Maps integriert neue Technologie, um die Präzision der Standortbestimmung zu verbessern. Andere Städte in Europa haben damit bereits begonnen und gelten als Vorreiter.
Mit sogenannten Bluetooth-Beacons will Google Maps die Navigation in GPS-schwachen Bereichen wie Tunneln oder Parkhäusern verbessern. Diese kleinen Sender, ursprünglich bei der App Waze im Einsatz, übertragen präzise Standortdaten an kompatible Smartphones. So können Nutzer ihre Position genau bestimmen, auch wenn herkömmliches GPS versagt. Die Funktion ist aktuell standardmäßig deaktiviert und muss manuell über die Google-Maps-Einstellungen aktiviert werden. Voraussetzung ist ein Android-Gerät mit aktivierter Bluetooth-Funktion. Für iOS ist die Funktion derzeit noch nicht verfügbar.
In ersten Tests wird die Technologie vor allem in Tunneln genutzt. Eine spätere Ausweitung auf Flughäfen und Einkaufszentren ist bereits geplant. Städte wie Madrid und Oslo haben mit der Installation solcher Beacons schon begonnen. Unklar war laut dem Portal GoogleWatchBlog zunächst, ob Google Maps nur die Waze-Beacons erkennt oder auch die installierten Geräte anderer Anbieter abfragen kann.
Google Maps bekommt Bluetooth-Beacons: Hier sollen sie zukünftig eingesetzt werden
Langfristig könnte die neue Technik auch die Orientierung in großen Gebäuden revolutionieren. Besonders in Flughäfen und Einkaufszentren soll sie künftig zum Einsatz kommen. Zusätzlich plant Google, künstliche Intelligenz zu integrieren, um Verkehrsströme zu analysieren und die Navigation weiter zu verbessern. Mit diesen Innovationen setzt Google auf eine deutlich optimierte Nutzererfahrung. In diesem Jahr veröffentliche Google zudem ein neues Feature für den Kartendienst, mit dem sich hohe Bußgelder vermeiden lassen.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.