Die Innenstädte sind voll von E-Scootern. Ab sofort können die elektrischen Tretroller auch in Nürnberg ausgeliehen werden. Aber was kostet das eigentlich? Und was muss ich beim Ausleihen beachten?
Seit Juli 2019 ist es möglich im mittelfränkischen Nürnberg E-Scooter auszuleihen. inFranken.de erklärt, was beim Ausleihen von elektronischen Tretrollern zu beachten ist.
E-Scooter ausleihen: Wie teuer ist das Mieten?
Ausgeliehen und bezahlt wird der elektrische Roller über eine App, die den Nutzern das nächstgelegene Fahrzeug anzeigt. Es gibt dabei keine Anmeldegebühr oder monatliche Grundgebühr, pro Fahrt fallen ein Euro Startgebühr plus 15 Cent pro Minute an.
E-Scooter mieten: Wie geht das?
Einen E-Scooter können Sie über die App des Unternehmens "VOI" gemietet werden: Sie heißt "VOI Scooters: Get Magic Wheels"
Hier finden Sie die App im "Google Play Store"
Hier finden Sie die App im "Apple Store"
Wie schnell fährt der E-Scooter? Welche Regeln gibt es?
Nutzer der E-Scooter sollten ein paar Dinge beachten:
- Die maximale Geschwindigkeit der elektrischen Roller von "VOI" beträgt 20 km/h.
- Wer einen E-Scooter ausleiht, muss im Stadtverkehr, wenn möglich, Fahrradwege nutzen und sich auch sonst an alle Verkehrsregeln halten, die auch für Fahrradfahrer gelten.
- Nach dem Ausleihen gilt es, die E-Scooter wieder ordentlich abzustellen, um weder Passanten noch andere Verkehrsteilnehmer zu verärgern und sicherzustellen, dass der nächste Nutzer seine Fahrt problemlos starten kann.
- Die gesamte mit GPS ausgestattete Flotte wird dabei von "VOI" überwacht und die Batterien täglich neu geladen. So können beschädigte Roller direkt aus dem Verkehr gezogen und gewartet werden.