Nach einem Windows-Update taucht überraschend ein unbekannter Ordner auf vielen Rechnern auf. Microsoft warnt davor, das Verzeichnis zu löschen.
Nach einem Update von Windows 10 und Windows 11 stießen einige Nutzer auf einen mysteriösen Ordner namens „inetpub“. Der Sicherheitsexperte Will Dormann machte auf der Plattform Mastodon auf seinen Fund nach dem April-Update aufmerksam. Auch auf Reddit berichten Nutzer weltweit von der Entdeckung. Microsoft warnt inzwischen davor, das Verzeichnis einfach zu löschen.
Der Ordner selbst ist nicht neu – wohl aber der Ort, an dem er nun auftaucht. Normalerweise wird „inetpub“ mit Microsofts Webserver Internet Information Services (IIS) in Verbindung gebracht, wie das Tech-Portal golem.de erklärt. Verwirrung stiftet jedoch, dass der Ordner auch auf Systemen erscheint, auf denen IIS gar nicht installiert ist. Microsoft will den Support für Windows 10 einstellen: Es gibt jedoch eine Alternative.
Mysteriöser Ordner nach Windows-Update: Verzeichnis sorgt für Verwirrung
Ein Blick in das Verzeichnis zeigt: Es ist leer. Warum es erstellt wurde oder ob es eine Funktion erfüllt, bleibt unklar. IIS ist eine von Microsoft entwickelte Webserver-Plattform, die Websites, Webanwendungen und Dienste auf Windows-Systemen hostet. Standardmäßig ist IIS jedoch nicht vorinstalliert, wie die Plattform BleedingComputers berichtet.
Laut WindowsLatest ist der Ordner sicher. Offenbar gibt es mehrere Gründe, warum er durch Updates auf Windows-Rechnern angelegt wurde. Microsoft hat das Update KB5055523 automatisch als „Sicherheits-Patch“ mit kritischen Korrekturen verteilt. Im Änderungsprotokoll des Updates wurde jedoch nicht ausdrücklich erwähnt, dass Änderungen an IIS-Komponenten vorgenommen wurden.
Es wird vermutet, dass das Update IIS-Funktionen für Testzwecke aktiviert oder webbasierte Tools wie HTTP.sys oder IIS-Abhängigkeiten hinzugefügt hat. Alternativ könnte ein Fehler vorgelegen haben, durch den IIS kurzfristig aktiviert wurde.
Microsoft rät vom Löschen eindringlich ab
Es wird vermutet, dass entweder das Update KB5055523 die Windows-Features verändert oder webbasierte Tools wie HTTP.sys oder IIS-Abhängigkeiten hinzugefügt hat. Alternativ könnte ein Fehler vorgelegen haben, durch den eine IIS-bezogene Funktion kurzzeitig aktiviert wurde.
Tests zeigen, dass das Löschen des Ordners keine Auswirkungen auf das System hat. Letztlich bleibt der Ordner leer. Dennoch rät Microsoft davon ab: „Dieser Ordner sollte nicht gelöscht werden, unabhängig davon, ob die Internetinformationsdienste (IIS) auf dem Zielgerät aktiv sind.“ Nutzer, die „inetpub“ bereits entfernt haben, finden auf WindowsLatest eine Anleitung zur Wiederherstellung.