Günstige Produkte sind zurzeit besonders gefragt. Das weiß auch Amazon - und will mit einem neuen Angebot Shopping-Portalen wie Temu in Deutschland Konkurrenz machen.
Auch in Deutschland können Menschen von nun an in dem Amazon-Portal Haul auf Schnäppchensuche gehen. In der neuen Rubrik sollen nach Angaben des Unternehmens Artikel besonders günstig angeboten werden. "Wir wissen, dass es für Kundinnen und Kunden in Deutschland wichtig ist, tolle Produkte zu sehr niedrigen Preisen zu finden", sagte Amazon Deutschland-Chef, Rocco Bräuniger, der Deutschen Presse-Agentur.
Haul enthält demnach Artikel aus den Kategorien Mode, Wohnen und Lifestyle. Laut Amazon werden dort Tausende Produkte für 20 Euro oder weniger zu finden sein, die meisten für unter 10 Euro. In den USA ist Haul bereits seit November verfügbar, in Großbritannien seit Anfang Mai. Das englische Wort bedeutet übersetzt so viel wie Beute oder Fang.
Konkurrenz zu Temu: Amazon Haul startet in Deutschland - mit Extra-Rabatten
Die neue Rubrik ist in den bestehenden Onlineshop integriert und soll ab heute zunächst für ausgewählte Kunden in der App verfügbar sein, teilte Amazon mit. In den kommenden Wochen werde Haul allen anderen Kunden bereitgestellt. Um Haul zu finden, kann man im Suchfeld der App Haul eingeben oder über das Symbol im Hauptmenü dorthin gelangen.
Marktführer Amazon steht im Wettbewerb unter Druck. Asiatische Shoppingportale wie Temu konnten auch in Deutschland zuletzt deutlich zulegen. E-Commerce-Experte Alexander Graf von der Softwarefirma Spryker sagt: "Überall, wo Temu erfolgreich ist, braucht Amazon eine Antwort, also eine neue Plattform. Das soll Haul sein."
Amazon lockt Kunden mit Extra-Rabatten. Ab einem Warenwert von 50 Euro gibt es fünf Prozent, ab 75 Euro zehn Prozent. Verkauft wird von Amazon selbst, nicht von Drittanbietern. Das Unternehmen schickt die Produkte aus seinem Logistikzentrum in China direkt an die Kunden. Bestellungen sollen innerhalb von zwei Wochen geliefert werden, ab einem Warenkorb von 25 Euro kostenlos. Käufer können Artikel innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung zurückgegeben, ohne dass weitere Kosten anfallen.
Die bei Haul angebotenen Waren durchlaufen laut Amazon alle erforderlichen Kontrollen, so dass sich Kunden "darauf verlassen können Produkte zu erhalten, die sicher sind und allen geltenden Vorschriften und den Amazon-Richtlinien entsprechen".
Dieser Artikel enthält Angebote
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Egal ob Temu oder Amazon, macht keinen Unterschied. Was geschieht mit den Retouren?! Wichtig ist: die deutschen Mülltonnen, grau, gelb, blau, müssen vorschriftsmäßig befüllt werden/sein. Irre, oder?? Wenn es nach mir ginge, müssten die Müllbehälter in Deutschland sofort die Farben wechseln. Grau in schwarz, blaue Behälter für Sondermüll, rote für Altpapier, gelb für Plastikmüll (recycelbar) da weiß eh keiner wie oder was da rein darf/muss/soll, grün für Biomüll kann bleiben. Lila/Violett fehlt noch, hmmm wofür diese Farbe? Einfach nur zum Spielen für kleinere Kinder. Mit Luftlöchern versehen, hineinsetzen, sich herum fahren lassen, oder als Geheimversteck für alles Mögliche. . . Traumhaft diese Idee, oder? Da würde die richtige Bestückung der einzelnen Mülltonnen richtig Spaß machen. Sich evtl. auch eher einprägen.
Irmi70
"TEMU" da haben deutsche/europäische Kontrollorgane auf ganzer Linie versagt, gepennt, fast sträflich gehandelt. Diese Steuerlück muss abgeschafft werden. Jetzt!
Egal ob Temu oder Amazon, macht keinen Unterschied.
Was geschieht mit den Retouren?! Wichtig ist: die deutschen Mülltonnen, grau, gelb, blau, müssen vorschriftsmäßig befüllt werden/sein.
Irre, oder??
Wenn es nach mir ginge, müssten die Müllbehälter in Deutschland sofort die Farben wechseln. Grau in schwarz, blaue Behälter für Sondermüll, rote für Altpapier, gelb für Plastikmüll (recycelbar) da weiß eh keiner wie oder was da rein darf/muss/soll, grün für Biomüll kann bleiben.
Lila/Violett fehlt noch, hmmm wofür diese Farbe? Einfach nur zum Spielen für kleinere Kinder. Mit Luftlöchern versehen, hineinsetzen, sich herum fahren lassen, oder als Geheimversteck für alles Mögliche. . .
Traumhaft diese Idee, oder?
Da würde die richtige Bestückung der einzelnen Mülltonnen richtig Spaß machen. Sich evtl. auch eher einprägen.
"TEMU" da haben deutsche/europäische Kontrollorgane auf ganzer Linie versagt, gepennt, fast sträflich gehandelt. Diese Steuerlück muss abgeschafft werden. Jetzt!