Netflix dreht einen Hit nach dem anderen – und zieht pünktlich zum neuen Jahr nun auch bei den Preisen der Abos wieder kräftig an. Was bedeutet das zukünftig für Nutzerinnen und Nutzer? Steigen auch die Preise 2022 in Deutschland?
- Wo wird es teurer und warum?
- Abo-Modelle und ihre Preise
- Produktionskosten nehmen zu
- Was deutsche Nutzer nun erwartet
Der Streaming-Gigant Netflix lässt seine Nutzer tief in die Tasche greifen und erhöht schon wieder die Preise. Derzeit explodieren die Kosten für ein Abo in den USA und Kanada. Droht der Anstieg nun auch bald für deutsche Abonnent*innen?
Streamingdienst Netflix: Wo steigen die Preise?
Basis, Standard und Premium – diese drei Abo-Modelle bietet Netflix. Natürlich zu unterschiedlichen Preisen: Das billigste kostet in Deutschland aktuell 7,99 Euro pro Monat, das mittlere 12,99 Euro und für das Premium-Paket muss der Nutzer 17,99 Euro zahlen.
Die Abonnenten in den USA müssen bereits seit Anfang des Jahres 2022 mehr zahlen: Das Basis-Abo wird um 1 Dollar erhöht, Standard um knapp 1,5 Dollar, das Premium-Abo steigt um 2 Dollar. Das entspricht im Schnitt einer Preissteigerung von ganzen 11 Prozent. Ähnlich war es in Kanada, dort wurden die Preise ebenfalls um knapp 11 Prozent erhöht.
Zuletzt hatte Netflix die Abo-Kosten in den USA im Oktober 2020 geändert. Im Januar 2021 zog der Streaming-Dienst dann auch in Deutschland nach.
Was ist der Grund?
Seit einigen Jahren ringen immer mehr Dienste um die Streaming-Krone. Neben Netflix sind das – in dieser Reihenfolge – Disney+, Amazon Prime Video und Sky Ticket. Um seinen Platz auf dem Siegertreppchen zu halten, steckt Netflix deshalb viel Geld in seine Inhalte.
Die Produktion der ersten Staffel der Hit-Serie "Squid Game" aus Südkorea soll Berichten zufolge schlappe 22 Millionen US-Dollar gekostet haben – das sind 2,4 Millionen Dollar pro Folge.
Auf Nimmerwiedersehen. Ich habe sie vor langer Zeit fallen gelassen, als sie anfingen, Unterhaltung und Politik zu mischen. Ich bezahle nicht für Gehirnwäsche.