Sachbuch-Rezension zu "Doktor Draußen" von Matthias Manke - Buch für blutige Anfänger
Autor: Melina Mark
Deutschland, Donnerstag, 30. November 2023
"Doktor Draußen" ist ein prima Sachbuch für diejenigen mit Schwierigkeiten, den inneren Schweinehund zu überwinden und den Alltag aktiver zu gestalten. Begeisterte Hobbysportler und Profis sollten sich das Geld für dieses Buch aber lieber sparen, findet unsere Rezensentin.
- Inhalt des Sachbuchs "Doktor Draußen"
- Erfahrungsbericht unserer Rezensentin
- Ein Ratgeber für Anfänger und Stubenhocker
- Kein medizinisches Sachbuch für Fortgeschrittene
- "Green Exercise" - Fitness ohne Equipment in der Natur
- Weitere Details zu Buch
Das Buch "Doktor Draußen" von Dr. Med. Matthias Manke ist ein Ratgeber, der wenig aktiven Menschen die Vorzüge von "Bewegung in der Natur" näherbringen soll. Obwohl Manke Orthopäde ist und auf den 192 Seiten auch seine Fachkenntnisse einfließen lässt, ist das Buch ganz eindeutig nicht an ein Arzt-Publikum oder Profisportler gerichtet. Es ist ein Buch, das von jedem ohne Vorkenntnisse gelesen und verstanden werden kann. Unsere Autorin Melina Mark erklärt, warum sie zu diesem Schluss gekommen ist.
"Doktor Draußen" von Matthias Manke - das ist der Inhalt
Auf der kompletten ersten Seite des Buchs strahlt dem Leser Dr. Manke entgegen: Mit Zahnpasta-Lächeln, einem Arztkittel über das lässige Flanell-Hemd geworfen und einem einzelnen Wanderschuh an der Kleidung befestigt. Dann folgt ein Vorwort in der Ich-Perspektive, das Aufschluss darüber gibt, was der Ratgeber inhaltlich zu bieten hat.
Video:
"Körperliche Aktivitäten an der frischen Luft sind ein Allheilmittel gegen Stress, Schmerzen, Ängste, Beschwerden, Krankheiten und schlechte Laune", leitet der Autor ein und verdeutlicht hiermit die Intention des Ratgebers: Jeder, mit einer oder mehreren dieser Symptome soll von seinen Tipps profitieren können. Teil des Buchs sind sowohl Anekdoten aus Mankes eigenem Leben, als auch Patientenbeispiele, Packlisten, Selbsttests, Übungsanleitungen und Hintergrundinformationen zu mehreren Sportarten.
Optischer Eindruck: Die Schriftgröße ist gut gewählt, auf den Seiten befindet sich nicht zu viel Text und die Schriftart ist angenehm leserlich. Der Gesamteindruck ist harmonisch. Durch grüne und braune Infoboxen werden die Seiten ebenso aufgelockert, wie durch Aufzählungen, Listen, Symbole und Symbolbilder.
Erfahrungsbericht zum Sachbuch: Für bestimmte Personen sein Geld wert
Den Schreibstil würde ich als erzählerisch bezeichnen und daher als leicht zu lesen. Auch medizinische Erklärungen versteht man ohne Fachjargon oder Vorkenntnisse. Kein Erwachsener oder Jugendlicher sollte daher Probleme mit diesem Ratgeber bekommen.
Das Buch mit einem stolzen Preis von 24,99 Euro würde ich allerdings nicht jedem empfehlen, da es nicht für jeden gleich motivierend und bereichernd sein wird. Warum? Für mich als begeisterte Sportlerin war das Leseerlebnis ernüchternd. Wer regelmäßig Sport treibt und sich für die eigene körperliche und geistige Gesundheit interessiert, dem bietet der Inhalt kaum Mehrwert.