ANZEIGE

Event-Highlight im Sommer: dieses fränkische Wahrzeichen erstaunt mit Jubiläums-Programm

5 Min
Die Sonderausstellung auf der Veste Coburg heißt große und kleine Gäste willkommen. Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Andreas Fleischmann nach Georg Konrad Rothbart, Das Reformatorenzimmer auf der Veste Coburg. 1845. Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
 
Hauptportal der Veste Coburg mit Brücke und Bulgarenturm. Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
 
Hauptportal der Veste Coburg mit Brücke und Bulgarenturm. Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
 
Die Veste Coburg im Zustand um 14.30. 3-D-Visualisierung. ArchimediX, 2025
(536908271)
Posieren am Geschütz auf der Bärenbastei - Herzog Carl Eduard (sitzend, in der Mitte), mit Gemahlin Victoria Adelheid (stehend), sowie den Prinzen August Wilhelm und Oskar von Preußen, 1908 ...
 

Seit 800 Jahren thront die Fränkische Krone über Coburg. Passend zum Jubiläum der Entstehung erwartet dich eine spannende Sonderausstellung direkt in der Veste. Finde jetzt heraus, was das Programm für dich bereithält.

Geschichte neu erleben: Als Wahrzeichen der Stadt ist die Veste Coburg auf dem Festungsberg bis heute ein Ort des Geschehens und Erlebens. Vor rund 800 Jahren wurden die Grundsteine für das Schloss gelegt. Ein Anlass, den die Verantwortlichen der Kunstsammlungen der Veste Coburg mit dir feiern möchten! Entdecke jetzt die Sonderausstellung zur Geschichte der Veste und erlebe die Fränkische Krone ganz neu. 

Das erwartet dich in diesem Artikel: 

Spannung pur: die neue Sonderausstellung zu 800 Jahren Veste Coburg

Wer hat auf der Veste gelebt und welche Belagerungen haben diese Menschen überstanden? Für alle Hobby-Historiker und Burgenfans hat das Team der Kunstsammlungen der Veste Coburg eine aufregende Sonderausstellung kreiert. Hier kannst du in der Zeit zurückreisen und das Leben auf der Veste hautnah miterleben!

©Kunstsammlungen der Veste Coburg/Johanna Rosenzweig; Luftaufnahmen: Tourismusregion Coburg.Rennsteig/Sebastian Buff

Als Spiegel ihrer Zeit bietet die Veste Coburg zahlreiche Möglichkeiten in die Geschichte einzutauchen: Wie hat sich die Bauweise über die Jahre verändert und welche Architekten haben ihre baulichen Handschriften hinterlassen? Die Sonderausstellung bietet dir großartige Einblicke in den Wandel der Burg! 

Dank neuer Forschungsergebnisse konnte die Burg von ihren Anfängen bis in die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg neu dargestellt werden. Die spannende 3D-Visualisierung zur Baugeschichte ermöglicht dir einen Blick in die Geschichte der Veste. Und auch für die kleinen Forscherinnen und Forscher gibt es in der Spiel- und Leseecke Spannendes zu entdecken. Schau jetzt vorbei und frage dich: Was bedeutet die Veste Coburg für dich?

Führungen, Events und mehr: das spannende Programm der Veste Coburg

Für alle, die in diesem Sommer spannende Ausflüge erleben möchten, haben die Kunstsammlungen der Veste Coburg tolle Programm-Highlights für den Sommer parat! Ob für die kleinen oder großen Gäste, hier ist Spaß für alle Altersgruppen garantiert. 

Urban Sketching auf der Veste 

Kreative Köpfe aufgepasst: Am Wochenende des 19. und 20. Julis 2025 lädt dich Ingo Seydel von der Sommerakademie Coburg zu einem künstlerischen Event ein. Von jeweils 10 bis 16 Uhr erwartet dich ein künstlerisch-kreativer Rundgang mit Block, Bleistift und Aquarellfarben.

Neben einer spannenden Kuratorenführung entdeckst du beim Urban Sketching auf der Veste am Samstag und Sonntag aufregende Orte, die sonst nicht für Besuchende zugänglich sind. Melde dich noch heute über die Sommerakademie Coburg an und sichere dir ein kreatives Abenteuer. 

  • Termine: Samstag, 19. Juli und Sonntag, 20. Juli; 10 bis 16 Uhr
  • Info und Anmeldung: Sommerakademie Coburg mit der Kurs-Nr. 5100-CO15 - Coburg

Spannende Führungen durch die Veste

Kuratorenführungen

Von Juli bis November hast du jeden Monat die Möglichkeit, bei einer Kuratorenführung selbst in die Geschichte der Veste einzutauchen. Jeweils um 14 Uhr nimmt Dr. Niels Fleck dich bei einer Führung über das Gelände mit auf eine Reise durch die Zeit.

Das Ticket für die Tour kostet fünf Euro und erhältst du ganz einfach zusammen mit dem Museumseintritt am Eingang. Eine Anmeldung benötigst du dafür nicht. 

  • Termine: Samstag, 5. Juli, 30. August und Sonntag, 27. Juli, 21. September, 9. November
  • keine Anmeldung nötig

Kuratoren-Außenführung: Alte Steine, neues Wissen 

Woran lässt sich die Geschichte der Veste besonders gut ablesen? Am Stein natürlich! Bei der Kuratorenführung über das Außengelände führt dich Dr. Niels Fleck zu ausgewählten Stellen der Veste, die sonst nicht zu betreten sind.

Erlebe besondere Einblicke in das Leben auf der Veste und sichere dir noch heute ein Ticket. Die Führung erhältst du für fünf Euro und ist nur per vorzeitiger Anmeldung möglich. Melde dich einfach telefonisch oder per Mail bei den Kunstsammlungen der Veste Coburg an! 

Gruppenführungen durch die Ausstellung oder die Außenanlagen

Ob als spannender Ausflug für die Schulklasse oder mit der ganzen Familie, die Gruppenführungen der Kunstsammlungen der Veste Coburg sind ein spannender Programmpunkt für deinen Sommer! Erfahre in einer Gruppe von maximal 20 Personen mehr über die Veste Coburg. 

Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per Mail an die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sichere dir noch heute eine persönliche Führung über das Gelände! 

Tolles Ferienprogramm "Ich erforsche eine Burg!"

So werden die Sommerferien garantiert zum spannenden Abenteuer! Für die Kinder hat sich das Team der Kunstsammlungen der Veste Coburg ein spannendes Programm ausgedacht. Von Dienstag, dem 5. August 2025, bis Mittwoch, dem 6. August, können die Kinder selbst aktiv werden: Wie lebte es sich auf Burg und Festung? Wie funktionierten Belagerung und Verteidigung?

Von 10 bis 15 Uhr versuchen die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker sich selbst an der Burgenforschung und gehen so spannenden Fragen nach. Es warten zwei Tage voller Spiel, Wissen und Kreativität für alle begeisterten Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Schnappe dir jetzt für 35 Euro einen Platz bei den spannenden Ferien-Aktionstagen für deine Kinder! 

  • Termine: Dienstag, 5. August 2025, und Mittwoch, 6. August 

Coburger Museumsnacht 

Diesen Spätsommer erwacht die Veste Coburg wieder zum Leben! Am Samstag, dem 13. September 2025, schlüpft der Schauspieler Stephan Mertl in seine Rolle als Burgmann Udo von Coburg und heißt alle Neugierigen zu einer unvergesslichen Show willkommen. Ab 18 Uhr führt er dich humorvoll durch die Sonderausstellung und bietet dir bei der Coburger Museumsnacht die Möglichkeit Fragen zum Leben von damals zu stellen. 

  • Termin: Samstag, 13. September 2025

Online: Werkstattgespräch zur neuen 3-D-Visualisierung der Veste 

Du interessierst dich für historische Bauweisen und möchtest unbedingt mehr über die neue 3D-Visualisierung der Veste Coburg erfahren? Dann schalte dich am Donnerstag, dem 25. September 2025 ab 18 Uhr zum digitalen Werkstattgespräch dazu. Diplom-Ingenieur Rainhard Munzel von ArchimedX spricht gemeinsam mit Benjamin Rudolph von SUM MONUMENTUM und Dr. Niels Fleck über die vielseitige Bauphasen-Visualisierung.

Erfahre mehr über die Chancen und Herausforderungen der baugeschichtlichen 3D-Visualisierungen. Deine Teilnahme ist kostenfrei, anmelden kannst du dich bequem per Mail ans Sekretariat. Sichere dir jetzt deine Teilnahme und erfahre mehr direkt von den Profis! 

Museum bewegt: das einmalige Frühstück auf der Veste 

Du bist auf der Suche nach einem magischen Sommererlebnis oder möchtest unvergessliche Momente verschenken? Dann ist das Event "Museum bewegt - Kultur zum Frühstück" genau das richtige Event für dich. Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, sowie am Sonntag, dem 12. Oktober, kannst du ab 11 Uhr ein leckeres Frühstück in der Veste Coburg mit einer anschließenden Kuratorenführung durch die Ausstellung genießen.

Die Tickets für das Frühstück inklusive der Führung erhältst du bereits für 25 Euro pro Person. Melde dich einfach per Mail oder telefonisch an oder verschenke das Erlebnis als Geschenk-Gutschein. Sichere dir und deinen Liebsten diesen Sommer ein unvergessliches Erlebnis.

Die Fränkische Krone hautnah erleben: alles zu Öffnungszeiten, Preisen und Co

Mit einem Ausflug auf die Veste Coburg ist dein nächster Sommer-Ausflug garantiert. Vom 1. April bis 9. November 2025 hat die Veste Coburg täglich von 10 bis 17 Uhr für dich geöffnet. Mit deinem Ticket gelangst du über das Drehkreuz direkt auf die Gedeckte Batterie in die Artillerieausstellung und bist im Geschehen der Burg. Hier erfährst du alles über die Fränkische Krone und kannst einen tollen Blick auf die Stadt Coburg genießen! 

Wen der Hunger einholt, auf den warten von Mittwoch bis Sonntag leckere Speisen in der Burgschänke. In den Kunstsammlungen stehen dir Snack- und Getränkeautomaten zur Verfügung. Plane jetzt deinen Ausflug auf die Veste Coburg und genieße das Programm deiner Wahl!

Eintrittspreise zur Veste Coburg

  • Erwachsene: 9 Euro
  • Rentner: 7 Euro
  • Schüler, Studenten, Azubis: 2 Euro
  • Kinder bis 6 Jahre: frei
  • Familienkarte: 18 Euro 
  • Gruppen ab 20 Personen/je Person: 7 Euro

Kontakt 

Kunstsammlungen der Veste Coburg

Veste Coburg
Veste Coburg 1
96450 Coburg 

Telefon: 09561 879-0

E-Mail: sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de

Die Kunstsammlungen der Veste Coburg findest du auch auf Facebook und Instagram.