Klinik am Steigerwald: Informationstag Migräne - Programm, Termine und Anmeldung
Die Klinik am Steigerwald bietet als Krankenhaus für chinesische Medizin ein breites Leistungsspektrum ...
Klinik am Steigerwald
Schmerzmedikamente können wohl dazu führen, dass Migräneanfälle noch öfter auftreten. Foto: Klinik am Steigerwald
Bei einem Migräneanfall steht das medizinische Fachpersonal der Klinik am Steigerwald 24 Stunden am Tag für Akutbehandlungen bereit. Foto: Klinik am Steigerwald
Aus Sicht der Chinesischen Medizin liegt der Schlüssel zur Therapie in den Krankheitsursachen, nicht in den Symptomen. Foto: Klinik am Steigerwald
Migräne und starke Kopfschmerzen, ein Teufelskreis aus Schmerzen, Medikamenten, mehr Schmerzen und mehr Medikamenten – kommt dir das bekannt vor? Die Klinik am Steigerwald hat ein wirkungsvolles Behandlungskonzept für Migräne entwickelt.
Eine Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen ohne zahlreiche Medikamente und deren Nebenwirkungen – das wäre doch schön. Im Steigerwald hat sich ein solcher Behandlungsansatz durchgesetzt, nämlich mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM). Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, findet in der Klinik am Steigerwald in Gerolzhofen ein Informationstag zu Migräne und anderen Kopfschmerzerkrankungen statt. Dort erfährst du alles über die Krankheit, TCM und über die Klinik selbst. Außerdem hast du dort die Gelegenheit, deine Fragen direkt an Ärzte und Experten zu stellen!
Was ist Migräne?Migräne ist eine Erkrankung, bei der wiederholt starke, halbseitig pulsierende Kopfschmerzen auftreten. Diese Migräneanfälle sind oft begleitet von anderen Symptomen wie Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Übelkeit, visuelle Symptome und sogar neurologische Ausfälle. Betroffene leiden sehr darunter und sind deshalb oft nicht in der Lage, ihren Alltag zu meistern.
Das Programm am Informationstag Migräne in der Klinik am Steigerwald
In der herkömmlichen Schulmedizin gibt es keine Heilung für Migräne, stattdessen greift man auf starkeSchmerzmedikamente zurück, um die Symptome zu lindern. Diese Medikamente verschaffen kurze Abhilfe, sind aber keine dauerhafte Lösung. Die Erfahrung vieler Migränepatienten ist: je mehr Schmerzmittel, desto häufiger kommen die Anfälle. Im Extremfall entwickelt sich eine „verschmierte Migräne“, die keinen Anfang und kein Ende mehr hat und von Depressionen begleitet ist.
Die Klinik am Steigerwald bietet eine Alternative zum herkömmlichen Behandlungsweg. Mithilfe des Traditionell Chinesischen Behandlungskonzeptes können Migräne und andere Kopfschmerzerkrankungen effektiv behandelt werden. Deshalb gibt es am Sonntag, dem 11. Mai 2025, einen Informationstag für alle, die gerne mehr über die Klinik, TCM und die Therapieformen erfahren möchten. Egal, ob betroffen oder interessiert, von 11 Uhr bis 14 Uhr hast du die Möglichkeit alles rund um das Thema Migräne zu erfahren.
Dieses Programm erwartet dich am Informationstag:
11 Uhr: Begrüßung
11.05 Uhr: Hauptvortrag "Kopfschmerzen und Migräne erfolgreich behandeln mit chinesischer Medizin!" von Dr. Christian Schmincke
12 Uhr: Kurze Pause
12.15 Uhr: Fragerunde zu Migräne, Behandlung und Erfahrungen
13 Uhr: Kurze Pause
13.15 Uhr: Alle Fragen zum Klinikaufenthalt, zur Kostenübernahme und zur Organisation
Wo findet der Informationstag statt? Der Informationstag findet im Hörsaal der Klinik am Steigerwald in Gerolzhofen statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt, und alle Teilnehmenden erhalten eine Tagungsmappe.
Wie kann ich mich anmelden? Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 60 begrenzt, deshalb lohnt sich eine schnelle Anmeldung! Anmelden kannst du dich ganz einfach hier über das Online-Formular oder mit einem Anruf unter 09382-949207 bei Frau Hoh. Die Anmeldegebühr beträgt 30 Euro.
Wie Traditionelle Chinesische Medizin bei Migräne helfen kann
Obwohl Akupunktur auch in der Schulmedizin oft als Therapieform für Migräne genutzt wird, wissen viele Betroffene nicht von den Behandlungschancen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In der Klinik am Steigerwald wurde ein umfassendes TCM-Behandlungskonzept entwickelt, das sowohl aus Akupunktur als auch aus Körpertherapie, Psychotherapie, Ernährungslehre und chinesischer Arzneitherapie besteht.
Die Chinesische Medizin sieht in den Kopfschmerzen keine reine Erkrankung des Kopfes, sondern häufig eine Erkrankung des Bauches oder der allgemeinen Spannungsregulation. Spielen Ernährung und Gewebsreinigung, das weibliche Regelgeschehen oder die Psyche eine Rolle? Solche Fragen sind häufig therapieleitend in der TCM. Die Kopfschmerzen oder der Migräneanfall gelten als Ventil für Vorgänge des ganzen Körpers.
Die Behandlung von Migräne erfolgt in der Klinik am Steigerwald meist zuerst stationär, danach ambulant. Du möchtest gerne wissen, wie eine Behandlung mit TCM bei deinem Krankheitsbild helfen kann? Du kannst bei einem unverbindlichen und kostenlosen Telefonat alle deine Fragen klären.
Vielversprechendes Behandlungskonzept: Das sind die Erfolgschancen
Waren es früher 3 - 4 Schmerztage pro Woche, so sind es heute 3 - 4 Schmerztage pro Monat. Ich fange wieder an zu leben, mache Termine und gehe unters Volk. Ich verlasse nach 20 Jahren wieder das Haus, ohne mich davon zu überzeugen, dass ich ausreichend Schmerzmedikamente bei mir habe. Ein ganz neues Gefühl. Ein „Schmerzpatient“ weiß, welche Lebensqualität das bedeutet.
Alfred J. K.
Wie bei jeder Erkrankung ist eine frühzeitige Behandlung auch bei Migräne wichtig. Meist kommen Betroffene aber erst in die Klinik am Steigerwald, wenn sie die Behandlungsmethoden der herkömmlichen Schulmedizin ausgeschöpft haben. Aktuell ist das bei 84 % der Patienten der Fall.
Das Gute: Die Traditionelle Chinesische Medizin konnte sich auch in "aussichtslosen Fällen" bereits als sehr effektiv erweisen. Die Klinik am Steigerwald behandelt bereits seit knapp 30 Jahren Patienten mit Migräne oder anderen Kopfschmerzerkrankungen. Durch eine Behandlungsdokumentation konnte belegt werden, dass 76 % der Patienten noch zwei Jahre nach der Entlassung eine Besserung der Beschwerden verspüren.