In der Hochschule Coburg lernst du nicht nur fachliche Inhalte, sondern entwickelst auch wichtige Schlüsselkompetenzen wie fachübergreifendes Denken, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein ...
Du hast dein Abitur in der Tasche und bist noch unsicher, wie es weitergehen soll? Dann solltest du deinen Blick ins schöne Oberfranken wenden und dir die Hochschule Coburg etwas genauer ansehen.
Die Hochschule Coburg kann dir bei der Studienwahl weiterhelfen! Besuche einen derSchnuppertage am Dienstag, dem 15. April, oder Mittwoch, dem 16. April 2025, und entdecke den Studiengang, der zu dir passt. Erfahre alles Wissenswerte über die Hochschule Coburg, ihre vielfältigen Studiengänge.
Das Bachelorstudium an der Hochschule Coburg ist praxisnah und zukunftsorientiert. Mit insgesamt 25 Bachelor- und 20 Master-Studiengängen ist für jeden etwas dabei. Gestalte deine Zukunft und wähle einen Studiengang aus den Bereichen Bauen und Design, Soziales und Gesundheit, Technik und Informatik oder Wirtschaft.
Die Schnuppertage – Programm, Anmeldung und alle wichtigen Infos
Nutze die Schnuppertage am 15. und 16. April 2025, um die Hochschule Coburg und ihre Bachelorstudiengänge kennenzulernen. Erhalte umfassende Informationen zum Studium undCampusleben und knüpfe Kontakte zu Professoren und Studierenden!
Du bekommst einen Eindruck von der Hochschule und dem Studentenleben und kannst alle deine Fragen an Professoren und Dozenten stellen. Das Beste daran: Du kannst entweder vor Ort oder auch ganz bequem online an den Schnuppertagen teilnehmen. Hier findest du alle Details zum Programm und zur Anmeldung.
Wo muss ich hin?
Am Dienstag, dem 15. April 2025, werden die Studiengänge im Bereich Bau und Design am Campus Design und anschließend am Lucas-Cranach-Campus vorgestellt. Am Mittwoch, dem 16. April 2025, werden dann alle anderen Studiengänge am Campus Friedrich Streib vorgestellt.
Das ist das Programm der Schnuppertage:
8.30 Uhr: Die Studierendenvertretung lädt ein zu einem kleinen Snack
9 Uhr: Begrüßung der Teilnehmenden
9.30 Uhr: Präsentation der Studiengangprogramme – Vorstellungen der Studiengänge mit Fragemöglichkeiten, Reinschnuppern in Vorlesungen, Hörsäle, Labore und Werkstätten
13 Uhr: Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa (Bargeld notwendig)/ BAföG-Beratung
14.30 Uhr: Stadtführung durch die Coburger Innenstadt (separate Anmeldung per E-Mail nötig)
Das ist das Programm der Online-Schnuppertage:
16 bis 16.45 Uhr: Online-Campusführung
17 bis 17.45 Uhr: Online-Vorstellung der Studiengänge mit Fragemöglichkeit
18 bis 18.45 Uhr: Online-Sprechstunde "Anmelden und Studieren an der Hochschule Coburg"
Gerne können dich auch deine Eltern oder Freunde zu den Schnuppertagen begleiten. Dies kannst du in deiner Anmeldung ganz einfach angeben. Einige Programmpunkte sind allerdings den Studieninteressierten vorbehalten. Damit sich niemand langweilt, gibt es zusätzliche Angebote speziell für Begleitpersonen.
Gemeinsam durch Coburg – die Stadtführung
Für alle, die Coburg gerne noch genauer kennenlernen möchten, gibt es an beiden Schnuppertagen eine Stadtführung. Diese findet jeweils um 14.30 Uhr in der Coburger Innenstadt statt und gibt euch einen kleinen Einblick in das Studentenleben in Coburg.
Wichtiger Hinweis: Die Plätze sind begrenzt. Wenn du an der Stadtführung teilnehmen möchtest, dann schicke ganz einfach eine E-Mail an studienberatung@hs-coburg.de. Bitte gib dabei auch an, mit wie vielen Personen du an der Führung teilnehmen möchtest.
Deshalb solltest du dich für die Hochschule Coburg entscheiden
An der Hochschule Coburg stehen die Studierendenim Mittelpunkt: Deine Individualität, deine Bedürfnisse und Wünsche sind wichtig. Deshalb setzt die Hochschule Coburg auf enge und persönliche Zusammenarbeit von Studierenden und Dozenten, um die Kreativität und Pioniergeist zu fördern.
Das Thema Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf ist ein zentrales Anliegen der Hochschule Coburg. Du kannst dein Studium flexibel gestalten und kannst dir der Unterstützung der Hochschule sicher sein.
Warum Coburg für dich die richtige Stadt ist
Coburg ist eine mittelgroße Stadt in Oberfranken, der Mitte Deutschlands. Sie vereint die Vorteile von Klein- und Großstadt: Ein familiäres Umfeld und bezahlbarer Wohnraum treffen auf eine moderne Hochschule und eine Stadt voller Erlebnismöglichkeiten.
Hier kannst du deine Karriere starten: In der Region Coburg sind eine Vielzahl von internationalen Unternehmen, mittelständischen Hidden Champions und Big Playern ansässig. So hast du die Möglichkeit, schon während deines Studiums wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln, als Werkstudent, Minijobber oder Praktikant.
Das Bachelor-Studiengangangebot im Überblick
Das Studium an der Hochschule Coburg bereitet dich perfekt auf dein späteres Berufsleben vor: Es ist praxisnah und orientiert sich an modernen Berufsstandards. Du sollst aber nicht nur erfolgreich sein, sondern auch Spaß am Studieren haben. Deshalb gibt es viele studentische Initiativen und Programme, in denen du aktiv werden kannst.
Von KI bis 3D-Druck, von Automobiltechnik bis technische Physik, Wirtschaft, Design, Soziales – an der Hochschule Coburg ist vieles möglich. Hier findest du einen Überblick über alle Bachelorstudiengänge:
Du bist dir noch unsicher, ob ein Studium das Richtige für dich ist? Dann probiere es doch einfach aus! An der Hochschule Coburg kannst du dich für ein Orientierungssemester einschreiben. So hast du die Möglichkeit, in alle Fachbereiche hineinzuschnuppern und deinen eigenen Weg zu finden. Mit einem individuellen Stundenplan lernst du einen oder mehrere Studiengänge kennen und kannst, wenn du möchtest, sogar schon erste Prüfungen ablegen.
Im Orientierungssemester bist du vollwertiger Student und genießt alle Vorteile des Studentenlebens:Studi-Ausweis,Semesterticket, Zugang zur Mensa, Bibliothek und alle Zusatzangebote der Hochschule wie Sport- oder Sprachkurse. Du zahlst lediglich den Semesterbeitrag und profitierst auch bei Krankenversicherung, Kindergeld und Wohnheim vom Studierendenstatus.